Ausstellung

Laurenz Stockner in Stilfs

Freitag, 15. August 2025 | 17:36 Uhr

Von: mk

Stilfs – Nach Anna Wielander Platzgummer (2017), Michael Niederegger (2018), Christian Stecher (2019), Annemarie Laner (2021), Jörg Hofer (2022), Elfi Sommavilla (2023) und Carmen Müller(2024) ist in diesem Jahr Laurenz Stockner im Haus59 zu Gast und bespielt mit geschmolzen – geschmiedet – getrieben die kleinen Räume des alten Hauses, das als altes Bäckerhaus und Gasthaus viel zu erzählen hat.

Auch dieses Jahr nimmt die Ausstellung ein Gespräch mit den ureigenen Stilfser Themen auf. Das romanische Haufendorf am Steilhang hat seine Wurzeln im Bergbau, die handgeschremmten Stollen verbergen sich zum Teil in den vorgebauten Häusern und führen weit in den Berg. Auch manche Flurnamen und Familiennamen sind Teil dieser uralten Erzählung, die das gesamte Ortlergebiet umfängt. Diesen Erzählfaden nimmt Laurenz Stockner aufgrund seiner großen Erfahrung mit dem Erz und seiner Verarbeitung gekonnt auf und setzt seine Schalen und Gefäße aus Kupfer, Eisen und Stahl, von denen einige erst in den letzten Wochen entstanden sind, in einen Kontext der selbstverständlichen Resonanz.

Zwischen der Kupferzementanlage im Stollen in Prettau, wo das Material mancher Kupferschalen herkommt, seiner Schmiedewerkstatt in St. Andrä, die Kunstvolles hervorbringt und dem schlichten Stilfser Haus, das die Gäste freundlich aufnimmt, entsteht ein starker Diskurs über die kostbaren Gaben der Erde, dem Feuer, das sie hervorgebracht hat und über die schönen und stolzen Gefäße, die Laurenz Stockner gestaltet.

Stilfs, das alte Bergbaudorf mitten im Nationalpark Stilfser Joch, mit schmalen, steilen, gepflasterten Gassen und historischen Steinhäusern, die sich wie ein großes Schwalbennest zur Loge vor dem Ortler gruppieren, hat einen überraschend urbanen Reiz. Das Dorf der Bergleute, der Schmuggler und Karrner übte und übt auch eine besondere Anziehung auf Schriftsteller, Künstler und Musiker aus und spiegelt sich in ihrem Werk: Thomas Bernhard, Franz Tumler, Luis Stefan Stecher, Herbert Rosendorfer, Toni Bernhart, Sabine Gruber und Günther Pitscheider sind nur einige davon.

Im Haus59 in Stilfs finden seit 2017 zur Sommerzeit in Zusammenarbeit mit dem Bildungsausschuss Stilfs kleine Ausstellungen statt. Haus, Dorf und zeitgenössische Kunst begegnen sich, schauen aufeinander, tauschen sich aus. Das sorgsam renovierte Haus wird das ganze Jahr über unter dem Motto „Wohnen mit Kunst“ vermietet und verfügt über eine eigene kleine Sammlung. Im Unterschied zu Museen und Galerien findet die Kunst, die hier einkehrt, jene alltäglichen Bedingungen vor, die private Wohnräume bieten und fügt sich bereichernd in das Bestehende ein. Während der Ausstellungswoche räumen die Kunstwerke, die zum Haus gehören, ihren Ort eine Woche lang für das Neue. Das Haus öffnet und verändert sich.

Laurenz Stocker, 1971 in Brixen geboren, besuchte nach einer Schlosserlehre die Goldschmiedeschule in Florenz. Es folgten die Sommerakademie Salzburg, der Meisterbrief als Kunstschmied und eine Ausbildung in konzeptueller Denkmalpflege an der Donau-Universität Krems. Seit 2003 betreibt er eine eigene Schmiedewerkstatt in St. Andrä bei Brixen. Seine Arbeiten wurden international ausgezeichnet und ausgestellt, unter anderem mit dem Bayerischen Staatspreis, dem Grassipreis und als Finalist beim Loewe Craft Prize.

AUSSTELLUNG Laurenz Stockner
ORT Haus59, Karmatschweg 26, 39029 Stilfs
VERANSTALTER Thomas Pichler und Karin Dalla Torre
AUSSTELLUNGSTITEL geschmolzen – geschmiedet – getrieben
ERÖFFNUNG Sa, 23.08.2025 um 18 Uhr BEGRÜSSUNG Thomas Pichler / BM Samuel Marseiler / Roland Angerer
EINFÜHRUNG Karin Dalla Torre
AUSSTELLUNGSDAUER 24.08.2025 – 31.08.2025
ÖFFNUNGSZEITEN 10.00 – 12.30 und 15.00 – 18.00 Uhr. Der Künstler ist anwesend

Bezirk: Vinschgau

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen