Von: luk
Bozen – Am 24. Oktober stehen in ganz Südtirol wieder die Bibliotheken im Mittelpunkt: Bereits zum 17. Mal wird der „Tag der Bibliotheken“ gefeiert – eingebettet in einen ganzen „Monat der Bibliotheken“.
Nicht nur am eigentlichen Festtag, sondern den gesamten Oktober hindurch laden die Bibliotheken im ganzen Land zu besonderen Veranstaltungen ein. Ob Lesung, Spieleabend, Ausstellung oder Bastelstunde – das Programm ist so vielfältig wie die Bibliotheken selbst. Ziel ist es, Menschen aller Altersgruppen für die Welt der Bücher, Geschichten und Informationen zu begeistern.
Der „Tag der Bibliotheken“ wurde 1995 vom damaligen deutschen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker ins Leben gerufen, um die wichtige gesellschaftliche Bedeutung dieser Orte hervorzuheben. In Südtirol wird er seit 2009 begangen – und hat sich längst als Fixpunkt im Kulturkalender etabliert.
Bibliotheken sind heute weit mehr als nur Orte der Bücher. Sie sind Treffpunkte des Wissens, der Kultur und des Austauschs. Der Aktionsmonat bzw. -tag möchte dies sichtbar machen und gleichzeitig jene Menschen ansprechen, die bislang wenig Kontakt zu Bibliotheken hatten. Denn Lesen und Bildung sind nicht nur Schlüssel zu Kultur und persönlicher Entwicklung, sondern auch zu gesellschaftlicher Teilhabe.
Mit dem „Tag der Bibliotheken“ rücken die Bibliotheken in Südtirol einmal mehr ins öffentliche Bewusstsein – als lebendige Orte, die für alle Generationen offenstehen und ein breites, inspirierendes Angebot bereithalten.
Einige Highlights aus dem Veranstaltungsprogramm:
· Am Freitag, 3. Oktober 2025 um 18.00 Uhr lädt die Öffentliche Bibliothek Mühlbach auf den Rathausplatz zu einem Erzählabend am Lagerfeuer für Grundschulkinder ein. Die Künstler Sophia Lechner und Christopher Robin Goepfert erzählen Geschichten vom Muaspfandl und anderen Abenteuern, begleitet von Humor, Musik und Magie. Kinder sollten eine Sitzunterlage, ein Schüsselchen und einen Löffel mitbringen, da es auch eine kleine Kostprobe gibt.
· Die Öffentliche Bibliothek Kaltern lädt am Mittwoch, 15. Oktober 2025 um 19.30 Uhr zur dritten Runde des Pubquiz in der Herbstedition ein. In Teams von 4–5 Personen können die Teilnehmenden in geselliger Runde ihr Wissen testen.
· Kreatives Herbstbasteln erwartet die Teilnehmenden am Samstag, 18. Oktober 2025 von 14.30 bis 17.00 Uhr in der Gemeindebibliothek Oswald von Wolkenstein. Unter Anleitung von Erika Pitscheider entstehen fantasievolle Dekorationen aus Naturmaterialien, Papier und vielem mehr.
· Thriller, Tanz und Kunst verschmelzen am Freitag, 10. Oktober 2025 ab 19.30 Uhr in der Öffentlichen Bibliothek Naturns zu einem einzigartigen Kulturabend. Autor Holger J. August liest aus seinem neuen Südtirol-Thriller Ausgeliefert, begleitet von einer ausdrucksstarken Tanzperformance von Eva Megel und der Vernissage Gedankenkarussell des Künstlers Günther Abler. Abgerundet wird der Abend mit einem gemütlichen Umtrunk.
Alle Veranstaltungen sind auf tagderbibliotheken.bz.it abrufbar.




Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen