Von: mk
Bozen/Brixen – Mit dem „Südtiroler Evensong“ hält eine in Südtirol bislang wenig bekannte Gottesdienstform Einzug: eine abendliche Feier, die stark von Chormusik geprägt ist und von allen getauften Christinnen und Christen geleitet werden kann. Der „Südtiroler Evensong” ist eine zusätzliche Bereicherung zur Eucharistiefeier und zur Wort-Gottes-Feier und kann auch als Alternative zu geistlichen Konzerten dienen.
Im Herbst 2025 werden erstmals im ganzen Land Evensongs gefeiert. Für Chorleiterinnen und -leiter, Priester, Diakone sowie Leiterinnen und Leiter von Wort-Gottes-Feiern und Andachten gibt es begleitende Einführungen. Ziel ist es, möglichst vielen die Möglichkeit zu geben, in Zukunft selbst Evensongs zu gestalten.
Dominik Bernhard vom Verband der Kirchenmusik Südtirol (VKM) hat dafür gemeinsam mit dem Liturgiereferat der Diözese Bozen-Brixen einen festen Ablauf erarbeitet. Dazu ist das Begleitheft „Südtiroler Evensong: Wissenswertes, Aufbau, Gestaltungsvorschläge“ erschienen, das bei den Veranstaltungen erhältlich ist.
„Der Evensong eröffnet besonders Chören neue Wege, liturgisch tätig zu sein, und durch Musik Verkündigung lebendig zu gestalten. Im Zusammenspiel mit der Gemeinde entsteht so eine erlebbare Form von Gemeinschaft“, betont Dominik Bernhard. Ursprünglich in der Anglikanischen Kirche verwurzelt, vereint der Evensong Elemente der Vesper und der Komplet, den abendlichen Hauptgebetszeiten des Stundengebets.
Ein herzliches Dankeschön gilt den Mitgliedern der Diözesankommission für Kirchenmusik sowie weiteren Gästen, die die Vorstellungen begleiten.
Weitere Informationen
Interessierte sind gerne zum Mitfeiern eingeladen. Alle Termine und Details: www.kirchenmusik.it/angebote/suedtiroler-evensong




Aktuell sind 2 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen