Großes, internationales Treffen in St. Pölten

Südtiroler in der Welt bei der Weltbund-Tagung der Auslandsösterreicher

Mittwoch, 10. September 2025 | 12:28 Uhr

Von: mk

St. Pölten – Jedes Jahr findet im Spätsommer das Auslandsösterreicher-Treffen statt – heuer in St. Pölten. Der Einladung des Weltbundes haben mehr als 250 Österreicherinnen und Österreicher, die im Ausland leben, Folge geleistet. Auch eine Vertretung der Südtiroler in der Welt waren mit einer Delegation vertreten: Werner Atz, Martha Stocker, Erich Achmüller sowie Ingrid und Karl Fink. Den Teilnehmenden der Weltbundtagung wurde neben den offiziellen Veranstaltungen auch ein interessantes Rahmenprogramm geboten, das ausgiebig Gelegenheit zum Austausch ermöglichte.

Im Rahmen der Generalversammlung des Weltbundes präsentierte der Vorstand seine aktuellen Schwerpunkte, Projekte und Zukunftsstrategien. Präsident Werner Götze berichtete über die zahlreichen Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Dadurch sei man dem Anliegen nachgekommen, den Weltbund als Interessenvertretung gegenüber Politik und Behörden sowie als Ansprechpartner für im Ausland lebende Landsleute zu etablieren. Ein verstärktes Augenmerk wird inzwischen auf jüngere Zielgruppen gelegt, die Ausbildung und Karriere im Ausland anstreben oder nach längeren Aufenthalten nach Österreich zurückkehren.

Ein zentrales politisches Anliegen bleibt die Unterstützung der Bürgerinitiative “Klare und erreichbare Kriterien für die Beibehaltung der Staatsbürgerschaft”, die der Weltbund seit Beginn engagiert begleitet. Dazu ist demnächst ein Hearing des zuständigen Petitionsausschusses geplant, an der auch ein Vertreter des Weltbundes teilnehmen wird.

Zudem gewinn die Kommunikationsarbeit des Weltbundes an Bedeutung: Neben der Homepage, der Zeitschrift RotWeissRot und dem Newsletter erreicht man über Social Media immer mehr Landsleute. Neu war in diesem Jahr ein Essay-Wettbewerb an niederösterreichischen Schulen Thema „Österreichs Jugend – unser weltweites Potenzial: Perspektiven und Chancen eines Aufenthalts außerhalb Österreichs“ Die Gewinnerinnen wurden im Rahmen der Generalversammlung ausgezeichnet. Für den Sommer kündigte der Weltbund weitere Initiativen wie die „Vienna Summer Lounge“ und ein Wissens-Quiz im RotWeissRot Format an.

Höhepunkt der jährlichen Weltbundtagung war die Verleihung der Auszeichnung als „Auslandsösterreicherin des Jahres“ an die Anthropologin und Filmemacherin Dr. Christine Moderbacher. In ihrer Ansprache würdigte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die internationale Verbundenheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer: „Wenn ich hier in die Reihen des Landtagssitzungssaals blicke, dann ist das ein Blick in die Welt“.  Die Verbindung von Weltoffenheit und Heimatbewusstsein, so Mikl-Leitner, sei eine Stärke, die Österreich nutzen könne – auch als Motor für Wissenschaft und Forschung.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen