Die drei Preisträger

Veit ist Preisträger des “Concorso organistico delle Dolomiti 2025”

Montag, 29. September 2025 | 17:55 Uhr

Von: luk

Bozen – Der junge Bozner Organist Victor Aurel Veit, Jahrgang 2011, Schüler am Tiroler Landeskonservatorium in der Orgelklasse von Prof. Michael Schöch, ist Preisträger des “Concorso organistico delle Dolomiti 2025” in memorial Giuliano Iellici. Victor Aurel Veit wurde der erste Preis ex aequo mit dem aus Spanien stammenden 25 jährigen Organisten Nadal Roig Serralta und dem 23 jährigen Organisten Matteo Varagnolo aus Piove di Sacco zuerkannt. Darüber hinaus erhielt der erst 14 jährige Victor Aurel Veit im Rahmen des Preistägerkonzertes, welches am Sonntag, 28. September in der “Sala Bavarese del teatro comunale di Tesero” ausgetragen wurde, den Publikumspreis zugesprochen.

Der Wettbewerb, der sich an Organisten, die nach dem 1. Januar 1999 geboren sind, richtet, wurde vom Verein „Giuliano per l’organo di Tesero” in Gedenken an Giuliano Lellici ins Leben gerufen. Ziel des Vereins und des Wettbewerbes ist es, die Orgelmusik zu fördern und aufzuwerten, indem man versucht, die Orgel in ungewöhnlicher und origineller Form in all ihrer Vielseitigkeit zu präsentieren.

Der Verein hat den Bau einer mechanischen Orgel in der “Sala Bavarese” del teatro comunale von Tesero gefördert. Das Instrument mit zwei Manualen und 14 Registern wurde von Orgelbauer  Andrea Zeni entworfen und gebaut, einem geschätzten Handwerker und Mitglied des Vereins. Heute legt der Vorstand ein besonderes Augenmerk auf die junge Generation: Konzerte werden organisiert, womit man aufstrebenden Musikern eine entsprechend angesehene Plattform bieten will. In diesem Zusammenhang wurde im Frühjahr 2023 der erste Orgelwettbewerb „Memorial Giuliano Lellici” für junge Organisten ausgeschrieben. Die Bewerber mussten auch bei der diesjährigen Ausgabe des Wettbewerbs im Vorfeld ein frei gewähltes auf die Eigenschaften der Zeni-Orgel abgestimmtes Konzertprogramm mit einer maximalen Dauer von 20 Minuten einreichen. Aus ungeschnittenen live-Videoaufnahmen wählte daraufhin die Jury, bestehend aus Simone Vebber, Ai Yoshida, Marco Facchin und Andrea Zeni die drei Preisträger aus.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen