Kooperation mit Gehörlosenverband

Verkehrsamt Bozen startet Stadtführung in Gebärdensprache

Montag, 22. September 2025 | 17:05 Uhr

Von: Ivd

Bozen – Anlässlich des Welttags der Gehörlosen am Sonntag organisiert die Sektion Bozen des Nationalen Gehörlosenverbands zwei Ausstellungen – in Meran und Bozen – mit dem Ziel, das Bewusstsein der Öffentlichkeit für das Leben gehörloser Menschen zu stärken.

Morgen im Centro Trevi in Bozen und am Donnerstag im Ausstellungsraum in Meran wird die Ausstellung der österreichischen Wanderausstellung „Hands UP“ der Öffentlichkeit bei freiem Eintritt zugänglich sein.

Dabei handelt es sich um eine interaktive Erlebnisausstellung, die hörenden Menschen ermöglicht, den Alltag von gehörlosen Personen hautnah nachzuerleben. Während der Ausstellung tragen die Besucher lärmdämpfende Kopfhörer und begeben sich auf einen Rundgang, der die Welt ohne Hörwahrnehmung simuliert. Diese Initiative soll Empathie fördern, kulturelle Barrieren abbauen und ein besseres gegenseitiges Verständnis schaffen.

Zum Abschluss der Woche organisiert das Verkehrsamt der Stadt Bozen am Sonntag, den 28. September, zwei Stadtführungen mit Gebärdensprachdolmetschern zur Feier des Welttags der Gehörlosen und zur Sensibilisierung der breiten Öffentlichkeit.

Die Führungen werden mit Unterstützung von DolmetscherInnen für LIS (Italienische Gebärdensprache) und ÖGS (Österreichische Gebärdensprache) durchgeführt, um ein barrierefreies Erlebnis zu garantieren und den interkulturellen Dialog zu fördern.

Die Stadtführungen sind Teil eines größeren Programms zur inklusiven Tourismusförderung und zielen darauf ab, das touristische Angebot in Bozen zu erweitern und für Menschen mit Behinderungen besser zugänglich zu machen.

Geplant sind zwei Führungen – eine auf Italienisch und eine auf Deutsch, beide beginnend um 09.30 Uhr. Die italienische Führung startet am Waltherplatz, die deutsche am Obstplatz.

„Diese Initiative ist ein konkreter Schritt in Richtung einer inklusiveren und gastfreundlicheren Stadt“, erklärt Roland Buratti, Präsident des Verkehrsamts der Stadt Bozen. „Durch die Zusammenarbeit mit Dolmetscher*innen für LIS und ÖGS möchten wir das kulturelle Erbe unserer Stadt für alle zugänglich machen, damit niemand ausgeschlossen wird.“

Angesichts des großen Interesses wird derzeit geprüft, ob ein dauerhafter Service barrierefreier Führungen eingerichtet werden kann, der auf Anfrage von Gästen flexibel aktiviert werden kann – als Antwort auf die vielfältigen Bedürfnisse in Sachen Barrierefreiheit.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen