Lebendige Tradition

Wenn der Maibaum wieder am Dorfplatz steht

Donnerstag, 08. Mai 2025 | 17:25 Uhr

Von: mk

St. Leonhard in Passeier – Bereits zum vierten Mal luden die Freiwillige Feuerwehr St. Leonhard, das Jagdrevier St. Leonhard, die Musikkapelle „Andreas Hofer“ sowie die Schützenkompanie „Andreas Hofer“ zum Maibaumfest ein – ein Fest, das sich längst als Höhepunkt im Dorfleben etabliert hat und den starken Zusammenhalt der Vereine eindrucksvoll unter Beweis stellt.

Hunderte Passeirerinnen und Passeirer folgten der Einladung und sorgten für eine stimmungsvolle Atmosphäre. „Die große Beteiligung der Bevölkerung freut uns sehr und motiviert uns, auch im nächsten Jahr wieder ein solches Fest zu organisieren“, betonte das Organisationskomitee einstimmig.

Auch in diesem Jahr war der Umzug mit dem Maibaum durch das Dorf ein besonderer Höhepunkt. Begleitet von der Musikkapelle, festlich geschmückten Festwägen, den Goaslschnöllern, Schuhplattlern, dem Pinzgauer der Feuerwehr Walten und der Campagnola der Feuerwehr St. Leonhard zog der Zug durch das Dorfzentrum. Ein besonderer Blickfang war die über vier Meter hohe Statue des Freiheitskämpfers Andreas Hofer, die eigens zum Fest wieder aufgerichtet und beim Umzug mitgeführt wurde – ein Bild, das vor allem älteren Dorfbewohnern noch vertraut sein dürfte.

Der offizielle Fassanstich erfolgte auf der Dorfbrücke durch Tobias Egger-Karlegger, der in diesem Jahr den Baum gestiftet hatte. Ein Böllerschuss der Schützenkompanie unterstrich den festlichen Akt.

Anschließend wurde der stattliche Maibaum – 23,5 Meter hoch und 1.450 Kilogramm schwer – mit vereinten Kräften am Raiffeisenplatz aufgestellt, wo er bis zum Herbst stehen bleibt. Auch das traditionelle „Verplindern“ soll im Herbst wieder mit einem eigenen Fest gefeiert werden.

„Ein herzliches Vergelt’s Gott“

Die veranstaltenden Vereine danken herzlich allen Sponsoren und Unterstützern, insbesondere der Raiffeisenkasse Passeier, der ITAS-Versicherung St. Leonhard, dem Tourismusverein Passeier, dem Brauhaus Brückenwirt, der Moosmair GmbH sowie allen weiteren, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Ein besonderer Dank galt Tobias Egger-Karlegger für die großzügige Baumspende.

Der größte Dank jedoch gebühre den engagierten Vereinsmitgliedern, ohne deren Einsatz dieses Fest nicht möglich gewesen wäre – ein starkes Zeichen für den Gemeinschaftsgeist im Dorf, so die Organisatoren.

Mit großer Freude blicken die Vereine bereits auf das Verplindern im Herbst und die Aufstellung eines neuen Maibaums im kommenden Jahr.

Bezirk: Burggrafenamt

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen