Von: apa
“Say Hello to the Hits” ist das Motto von Lionel Richies aktueller Tournee – aber nach seinem Stadthallenkonzert in Wien am Mittwochabend lag eher der bewundernde Ausruf “Aber Hallo/Hello”! nahe. Denn der 76-jährige Entertainment-Profi lieferte ein einziges Hit-Feuerwerk von stimmungsvollen Balladen bis zu flotten Tanz-Hadern in fast jugendlicher Frische ab. Die Fans riss es in der bestuhlten Halle rasch von den Sesseln, Jung und Alt tanzten zu den (alt)bekannten Songs.
Was eigentlich nicht ganz unrealistisch zu befürchten war: Ein (nimmer)satter US-Alt-Star casht einmal noch mit einer großen Tournee ab, getragen von einer unerschütterlichen Profiband und mit dem gerade noch akzeptablen Ausmaß an Engagement auf seine alten Tage. Was Lionel Richie geliefert hat: eine musikalisch und optisch über weite Strecken beeindruckende Show mit einem energiegeladenen Frontman, der Show und Publikum im Griff hatte, gemeinsam mit einer überdurchschnittlichen Band und einer opulenten optischen Inszenierung samt großformatigen digitalen Backdrops und einer Pyro-Technik, die manchen Fußball-Ultra vor Neid erblassen lässt.
Eine Reise durch die Lionel Richie-Hits
Und natürlich war der Abend eine einzige Reise durch die Hits von Lionel Richie und – sehr angenehm – auch “seiner” alten Band, den Commodores. Natürlich war es auch eine große Inszenierung von Mr. Richie selbst, immerhin schon rund 50 Jahre im Geschäft. Gleich beim bombastischen Start mit – Überraschung – “Hello” umhüllte der Bühnennebel den im weißen Fracksakko elegant gekleideten Künstler wie dichter Weihrauch. Ganz dicht waren erwartungsgemäß auch die Balladen, von “Easy” am weißen Konzertflügel bis über “Three Times A Lady” bis “Stuck On You”. Da bewegte sich die Gesamtinszenierung samt der üppigen digitalen Farbumrahmung allerdings manchmal nahe an der Kitschgrenze.
Aber Lionel Richie und seine Band wechselten immer wieder gekonnt das Tempo und brachten das Publikum fast kollektiv zum Tanzen, etwa mit “Lady You Bring Me Up” und “My Destiny”. Und ganz überraschend schlug der Soul- und Pop-Star mit seinen Musikern auch überzeugend funkige Klänge an, so z. B. bei “Fancy Dancer” und vor allem “Brick House”, bei dem Richie – mittlerweile in einer schwarzen Lederjacke – samt Band fast wie eine Bad Boys Gang über die Bühne fetzte.
“Dancing On The Ceiling” als Höhepunkt
Das absolute Highlight des Abends war dann aber “Dancing On The Ceiling”, in das zur Steigerung der Fan-Bewegungs-Motivation Van Halens “Jump” eingebaut war. Danach musste Lionel Richie die Fans vom Tanz-Himmel auf den geistigen Teppich herunterholen, und er tat dies mit den wunderschönen Balladen “Still” und “Say You Say Me”, bei zweiterer per Hebebühne an einem nun schwarzen Konzertflügel über der Bühne schwebend. Und der Musiker nutzte die Stimmung auch, um einen flammenden Appell für die Gemeinsamkeit der Menschen in der Welt zu halten – unterstrichen vom USA for Africa-Aushängesong “We Are The World”. Es folgte die einzig logische Zugabe: “All Night Long” – und ja, genau so lange hätte das Konzert von Lionel Richie in der Wiener Stadthalle für die Fans auch durchaus dauern dürfen.
(Von Werner Müllner/APA)
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen