Spontanbefragung

Freude und Wunden lecken: Seid ihr mit dem Wahlergebnis zufrieden?

Montag, 23. Oktober 2023 | 10:25 Uhr

Bozen – Wochen und Monate wurde auf diesen Tag hingefiebert: Nun sind die Südtiroler Landtagswahlen 2023 geschlagen und die Wahlzettel ausgezählt.

Einige Parteien, wie etwa die STF, oder JWA dürfen sich über Wahlsiege freuen, bei anderen politischen Kräften wie der SVP oder den Freiheitlichen ist hingegen Wunden lecken angesagt.

Sicher ist: Es gab in Südtirol einen Rechtsruck, italienischsprachige Südtiroler sind weniger stark vertreten und die SVP benötigt mindestens zwei weitere Partner, um eine neue Landesregierung bilden zu können.

Was denkt ihr über die Landtagswahl 2023: Seid ihr zufrieden mit dem Wahlergebnis? Nehmt an der Spontanbefragung teil und schreibt eure individuelle Meinung in die Kommentare!

 

Von: luk

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

27 Kommentare auf "Freude und Wunden lecken: Seid ihr mit dem Wahlergebnis zufrieden?"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
N. G.
N. G.
Kinig
1 Monat 8 Tage

Was soll man sagen, zufrieden damit das Vernunft am Ende doch noch gesiegt hat und unzufrieden damit, das der Rechtsruck stattgefunden hat. Wie übtugens mehr oder weniger in ganz Europa. Man hat aus der Vergangenheit nichts gelernt.

primetime
primetime
Kinig
1 Monat 8 Tage

Meinst du damit etwa man sollte die Machenschaften und Untaten der SVP vergessen und weiterwählen?

N. G.
N. G.
Kinig
1 Monat 8 Tage

@primetime Wenn man die Wahl zwischen wählbaren und teil und wählbaren Parteien hat, die Restlichen zwar Ideen haben aber personell zu schwach sind dann wähle ich Konstanz. Wozu Experimente wenns uns gut geht.
Kompatscher hat vollkommen Recht, nicht alle Probleme resultieren aus der Politik der SVP und sind z. Z. nicht unbedingt lösbar. Internationale Verwerfungen spielen da auch ne Rolle.
Genau aus den Gründen werden beispielsweise vielr Ländern amtierende Regierungen abgewählt. Im Grunde ist es unsinniges Verhalten der Wähler weil sie Zusammenhänge einfach nicht verstehen. 35% haben es noch..!
Ich bin nicht SVP Wähler!

primetime
primetime
Kinig
1 Monat 8 Tage

Das Wahlrecht ist aber die einzige Möglichkeit des Arbeitgebers, einem seiner angestellten, zu zeigen ob er mit der bisherigen Arbeit zufrieden ist oder nicht.
Dass man, wie du schon richtig schreibst, nicht alles lösen kann weil eienm die Hände gebunden sind stimmt schon, trotzdem ging es bei der SVP in letzter Zeit immer wilder zu mit den ganzen Skandalen und Inteigen. Es wurde mehr Energie für die eigenen Probleme investiert als für das Volk.

lissi81
lissi81
Tratscher
1 Monat 8 Tage

Zufriedenheit sieht an aus. Nächstes mal mache ich es wie mein Sohn, der ist überhaupt nicht gegangen. Es kommt aufs gleiche hinaus.

Homelander
Homelander
Tratscher
1 Monat 8 Tage

Richtig so…den Rechtsruck braucht es…so kann es nicht mehr weiter gehen!

Blitz
Blitz
Kinig
1 Monat 8 Tage

Jo i bin zufrieden, genau die Richtigen hotz derwuschen, Arroganz wird bestraft

Neumi
Neumi
Kinig
1 Monat 8 Tage

Rechts hat langfristig noch nie funktioniert. Vergiss nicht: In Italien sind WIR die Minderheit, auf welche die Rechten dann losgehen.

Sag mal
Sag mal
Kinig
1 Monat 2 Tage

@Blitz zu wenig gestraft..aber immerhin

algunder
algunder
Universalgelehrter
1 Monat 8 Tage

die svp hätte viel mehr verlieren müssen

Wohlzeit
Wohlzeit
Tratscher
1 Monat 17 h

Die Nichtwähler hätten sicherlich auch andere Parteien gewählt, dann wären sich nicht mehr alle Mandate für die SVP ausgegangen.

krokodilstraene
krokodilstraene
Universalgelehrter
1 Monat 8 Tage

Müsste bei so einem Ergebnis der SVP-Parteiobmann nich noch vor dem Frühstück seinen Hut nehmen und sein Amt zur Verfügung stellen???

maxi
maxi
Tratscher
1 Monat 8 Tage

Diesen Rutsch in Richtung Südtiroler Freiheit und JWA hat alleine die SVP zu verantworten. Seit dem Überfall der Albaner in Meran und nachfolgende Zwischenfälle hat sich die SVP kaum bemerkbar gemacht. Bei der Sanität fand die SVP einen würdigen Kandidaten, möchte nicht wissen wieviele Wähler Dr. Messner der SVP gerettet hat. Dass eine Landesregierung so abgestraft wird, bleibt Beispiellos!

Fuchsschwoaf
Fuchsschwoaf
Grünschnabel
1 Monat 8 Tage

ich hätte nicht gedacht das so Typen wie JWA auch bei uns zu Stimmen gelangen. Ich dachte solche … haben nur in den USA eine Chance. aber so kann man sich irren. Rest geht ok.

Schlernhex
Schlernhex
Superredner
1 Monat 8 Tage
Ich denke, es wäre allen Recht gewesen, in der SVP die richtige Vertretung zu finden. Die Schlappe hat sich die Volkspartei – durch die demonstrative Arroganz selbst zuzuschreiben hat. Das unproblematisches wäre jetzt eine Koalition [SVP] + [Team K] + [Fratelli d’Italia]. Dazu müsste die SVP ein wenig vom hohen Ross steigen. Die Koalition mit den Südtiroler Rechten würde in Rom sauer aufstoßen und die anstehenden Verfassungsanpassungen zwecks erweiterter Kompetenzen gefährden. Die Grünen sind keine Option – sonst gibt es bei den nächsten Wahlen für die SVP ein Debakel. Warten wir ab – ob die SVP Theater spielen will oder… Weiterlesen »
jochgeier
jochgeier
Universalgelehrter
1 Monat 8 Tage

denke so ähnlich, die svp hat vorab zwar gesagt die k sind keine option haben dies aber schon wieder relativiert.
die stf hat sich jetzt zwar die flüchtlingspolitik als thema vorgenommen ihr hauptanliegen war aber die los von rom politik. wird spannend 🤔

Jonny Cash
Jonny Cash
Grünschnabel
1 Monat 8 Tage

@schlernhex
Glaubst du wirklich, wenn man in Südtirol endlich grüne und soziale Politik machen würde, wäre das ein Schaden für den Durchschnittswähler? Ich glaube, dass es genau das jetzt brauchen wird, um den rechten, autoritären Strömungen den Wind aus den Segeln zu nehmen.

Aurelius
Aurelius
Universalgelehrter
1 Monat 8 Tage

SVP immer noch 13 Sitze Vollzug viel

hundeseele
hundeseele
Universalgelehrter
1 Monat 8 Tage

Fast…zufrieden,es hätte weit mehr Verluste für die “wir haben kein Sicherheitsproblem”-Partei gebraucht.
Der rechtsruck war lange fällig und gut so!-zu unfähig und tatenlos ist die Edelweißpartei die letzten Jahre gefahren,noch dazu hat sie ziemlich alle Sorgen der Bürger ignoriert und sich lieber untereinander gestritten(was zwar auch nicht übel ist)

krokodilstraene
krokodilstraene
Universalgelehrter
1 Monat 8 Tage

Da ist einiges einigermaßen ziemlich 😉 schief gegangen…
Was aber freut, ist dass die Lobbies einen ordentlich auf die Nase bekommen haben!

jochgeier
jochgeier
Universalgelehrter
1 Monat 8 Tage

hätte mir noch ein deutlicheres minus gewünscht, kann aber mit 34,5 gut leben.
sanität, wohnbau, skandale und gier waren warscheinlich nicht grund genug.
der rechtsruck ist folge von versäumnissen wie in ganz europa. wenn man sich die einwanderungspolitik anschaut und mit kanada oder australien vergleicht, müssten die dort ja schon rechts runterfallen bei den regeln die es dort gibt um ihr land zu schützen…

Staenkerer
1 Monat 8 Tage

mit der warsch für de SVP bin i 👍 zufriedn!
mit den rechtsruck bin i a 👍 zufriedn!
boades sollte jetz no a deutliche warnung für de politiker der nächstn 5 johr a deutlicher aufrüttler sein das se aufs GESOMTE volk, nit lei de lobbyisten, hearn solln und dessen hilfeschreie ernst nemmen müssen wenn se in 5 johr nit wieder a kolte dusche erlebn welln!

ebbi
ebbi
Universalgelehrter
1 Monat 8 Tage

Nein, bin grundsätzlich nicht zufrieden wenn ich einige Kandidaten sehe, welchen einen Sitz erhalten haben. Bin aber sehr zufrieden mit den Kandidaten, die ich gewählt habe, da diese alle sehr gute Ergebnisse erziehlt haben und alle einen Sitz erhalten werden. Aber so ist nun mal die Demokratie.

Septimus
Septimus
Universalgelehrter
1 Monat 8 Tage

Ober der “Watschinger Hons” wor gestern trotz ollem aktiv unterwegs…🤪🤪🤪

schnegge
schnegge
Tratscher
1 Monat 8 Tage

tja jetzt schauen wir was daraus wird!
bin mal gespannt ob der jwa seine versprechen hällt.
und vielleicht hat ja unser herr kompatscher aus seinen fehlern ja was gelernt!
😅😄🤪

Dolomiticus
Dolomiticus
Universalgelehrter
1 Monat 3 Tage

Woll, jetzt bin ich gespannt wer über seinen eigenen Schatten springen wird müssen und vor allem, wie sich eventuell ewige Oppositionelle auf einmal in die Rolle eines Landesrates im ständigen Fadenkreuz seiner ehemaligen Kollegen wiederfinden wird.

Wohlzeit
Wohlzeit
Tratscher
1 Monat 17 h

Na bitte, wenn ich sehr, wer nun alles im Hohen Haus sitzt…. Allerdings gehen heutzutage fähige Menschen leider nicht mehr in die Politik. Sie haben einen guten Ruf zu verlieren.

wpDiscuz