Spontanbefragung

Inflation: Müssen nun auch die Löhne angepasst werden?

Dienstag, 21. Februar 2023 | 06:58 Uhr

Bozen – Die Inflation ist seit rund einem Jahr ein Problem, das vor allem ärmere Bevölkerungsschichten betrifft. Doch auch Normalverdiener kommen mit den gestiegenen Preisen immer schwerer zurecht. Mittlerweile werden nicht nur von Gewerkschaften in Südtirol Lohnanpassungen gefordert.

Gegner sagen jedoch, dass dann eine gefährliche Lohn-Preis-Spirale in Gang gesetzt werde, die die Inflation noch weiter anheizen würde.

Was meint ihr: Ist nun der Zeitpunkt für breite Anpassungen der Gehälter an die Inflation gekommen oder sollte man zurückhaltend sein. Gebt jetzt eure Meinung ab!

 

Von: luk

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

57 Kommentare auf "Inflation: Müssen nun auch die Löhne angepasst werden?"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
OrB
OrB
Kinig
1 Monat 2 Tage

Die Löhne hätten schon vor 15 Jahren schrittweise immer wieder angepasst werden müssen.
Die Wirtschaft war zu gierig und hat den ganzen Kuchen für sich selbst behalten .

So ist das
1 Monat 2 Tage

Wurden sie ja, zumindest jene der Politiker 😡

PuggaNagga
1 Monat 2 Tage

So einfach ist das nicht.
Die Wirtschaft will nur den maximalen Profit, so wie der Arbeitnehmer auch den maximalen Gehalt will. Jeder macht das nur fürs Geld! Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben im grunde die selben Interessen.
Nur eines ist sicher, wenn die Löhne steigen, sinkt die Rentabilität der Unternehmen und um auf das selbe Ergebnis zu kommen werden die Preise erhöht.
Ein Unternehmen kann nicht ohne Profit auskommen, weniger Profit wird mit anderen Einsparungen entgegen gewirkt. Der Arbeitnehmer der weniger verdient muss sparen, das Unternehmen wrlches weniger gewin abwirft spart auch Kosten ein.
Dieses Thema ist komplex.

OrB
OrB
Kinig
1 Monat 2 Tage

@PuggaNagga
Du hast schon recht,nur wurde der Sparstift immer nur beim Arbeitnehmer angesetzt.

PuggaNagga
1 Monat 2 Tage

@OrB
Hast du ein Unternehmen?
Wenn ich mir ansehe welchen Aufwand man im Betrieb aufwenden muss um ein gutes Ergebnis zu bekommen. So einfach ist Geld verdienen nicht wie man sich als Arbeitnehmer das so vorstellt. Steuern, Kosten, Spesen fressen den Gewinn auf.
Viele Unternehmen haben eine Rentabilität von unter 1% vom Umsatz.

Suedtirolfan
Suedtirolfan
Superredner
1 Monat 2 Tage

@PuggaNagga
Ernst gemeinte Frage :
Was meinst du warum die ” Schere zwischen Arm und Reich ” seit Jahrzehnten immer weiter auseinander geht ?

OrB
OrB
Kinig
1 Monat 2 Tage

@PuggaNagga
Ich bin Arbeitnehmer und habe das Glück ein relativ gutes Gehalt zu bekommen.
Wenn ich mir aber die Löhne im Bekannten, Freundeskreis ansehe kann das in Zukunft nicht mehr funktionieren.
Wie soll jemand der zwischen 1300 und 1600 Euro verdient sich je ein Dach über dem Kopf leisten,egal ob Eigenheim oder Miete?
Der Großteil der Gewinne der Wirtschaft der letzten Jahre sind nicht in das Unternehmen und Mitarbeiter investiert worden, sondern in den eigenen Sack ,z.B private Immobilien.

PuggaNagga
1 Monat 2 Tage
@Südtirolfan Auf der goldenen Scherenseite, sprich der Reichen Seite sind nicht alle Unternehmer. Viele Kleinbetriebe und deren Inhaber verdienen oftmals weniger als ein Angestellter. Nicht jeder hat ein Multimillionen Unternehmen wo das Geld nur sprudelt . Das sind sogar die wenigsten und Ausnahmen. Nur so einer einer Firma hat bedeutet das noch lange nicht das er reich ist. Ein Kunde hat mir erzählt vor Jahren wussten die nicht woher das Geld für Löhne nehmen. Der Grund war das kurz vorher investiert wurde und der grösste Abnehmer plötzlich Insolvenz angemeldet hat, ausserdem war da die Wirtschaftskrise. Sie haben sich erholt und… Weiterlesen »
Suedtirolfan
Suedtirolfan
Superredner
1 Monat 2 Tage

@PuggaNagga
Danke für Deine “Märchenstunde.”
Ich weiß, daß heutzutage viele jammern .
Aber mal ehrlich :
Mit Unternehmern Mitleid zu haben – das wäre ungefähr so wie einen Rennfahrer wegen seines “Risikos ” zu bedauern .
Es hätte mich auch sehr gewundert wenn du mir eine schlüssige Antwort gegeben hättest.

Jonny Cash
Jonny Cash
Grünschnabel
1 Monat 2 Tage
@pugga wer sagt denn, dass es einfach ist? 1. Problem: Bitte “maximaler Profit” definieren, denn noch maximaler wäre doch sicher zurück zur Sklaverei, oder? 2.Problem: nicht jeder arbeitet nur für Geld, es soll noch Menschen geben, bei denen der Sinn, der soziale Aspekt der Arbeit höher bewertet wird als der Gehalt. 3.Problem: niemand verlangt, dass ein Unternehmen ohne Profit arbeitet. Aber warum spürt der normale Arbeiter in der Brieftasche nur die “schlechten Zeiten” eines Betriebes, und die Guten nicht? 4.Problem: wenn die Arbeitnehmer kein Geld mehr zum ausgeben haben, wird das Unternehmen auch nichts mehr, oder aber auf jeden Fall… Weiterlesen »
PuggaNagga
1 Monat 1 Tag

@Jonny Cash.
Und wenn jeder Arbeitnehmer jetzt 2.200 € aufwärts haben will dann werden alle Produkte mindestens um den Faktor der Lohnsteigerung teurer.
Ich kenne niemanden der zum Spass arbeitet, oder wegen der sozialen Aspekte. Das sind dann wahrscheinlich solche Berufe wo sowieso ein Scheiss verdient wird. Das sind die ersten die kein Geld in der Tasche haben und sumsen dass sie nicht über die Runden kommen.

ghostbiker
ghostbiker
Universalgelehrter
1 Monat 2 Tage

ba die Politiker geat die Anpassung auch automatisch

Doolin
Doolin
Kinig
1 Monat 2 Tage

…alle Preise gian aui, Benzin es doppelte, und des dumme Volk soll schaugn wias weiter kimmp…
😅

genau
genau
Kinig
1 Monat 2 Tage

Wo bekommt man das Formular für den Rentenvorschuss?

Doolin
Doolin
Kinig
1 Monat 2 Tage

@genau
…schau mal ins SVP Büro…

Rider
Rider
Superredner
1 Monat 2 Tage

Dor lohn miaset seit sehr longen zeit schun gstiegn sein! Und net lei 1-2 prozent, sondern nehmer ins mol a beispiel an die gehaltserhöhungen von die politiker!

Doolin
Doolin
Kinig
1 Monat 2 Tage

…man wird den Verdacht nicht los, dass da ein Plan dahinter steht, die Bevölkerung zu verarmen…

PuggaNagga
1 Monat 2 Tage

Wer soll das zahlen?
Das Unternehmen? Also soll der Betrieb jetzt weniger verdienen oder ganz leer ausgehen?
Die Folge wird Schliessung oder Entlassungen sein.
Ein Instrument hätte ich, weniger Lohnnebenkosten und der Betrieb kann ohne Einbußen mehr Lohn zahlen. Mehr Netto vom Brutto!
Nur kommen da die Politiker wieder zu kurz. Und die verzichten sicher nicht auf Steuereinnahmen.

genau
genau
Kinig
1 Monat 2 Tage

@PuggaNagga

Energiekosten und Andere Steuern für Unternehmer senken.
Unrernehmen die gut arbeiten gaben dadurch mehr Spielraum.
Im Gegenzug einen Gesetzlichen Mundestlohm von XXXX pro Stunde einführen.

Lara
Lara
Grünschnabel
1 Monat 1 Tag

@PuggaNagga
hast du dich nicht vor ein paar Monaten damit gebrüstet, dass Dein Unternehmen glücklicherweise sehr von dieser Krise profitiert hat und wie außerordentlich gut es läuft?
Irgendwann wird es auch mal Zeit, die Angestellten davon profitieren zu lassen. Das durchschn. Lohnniveau ist in Italien in den letzten 30 Jahren nicht gestiegen, ja sogar zurückgegangen!!!!! Das kann nicht ewig so weitergehen…

PuggaNagga
1 Monat 1 Tag
@Lara Ja bei mir läuft es prächtig.danke dass du dich erinnerst. Letztes Jahr über 50% Steigerung und heuer haben wir 180% steigerung in den ersten Monaten. Also, die Bude läuft wie Sau. Ich zahle ordentliche Löhne, Mitarbeiter bekommen immer frei wenn sie wollen und bekommen die Produkte/Dienstleistungen zum Einkaufspreis zzgl. kleine Bearbeitungsgebühr. Aber da ich das Unternehmerische Risiko trage behalte ich den Kuchen für mich, denn wenns mal schlechter läuft kann ich durch die erwirtschaften Gewinne die rein in die Firma investiert werden und gehalten werden, sprich nicht ausgezahlt werden, ich hab alles was ich brauche muss nicht das Kapital… Weiterlesen »
Doolin
Doolin
Kinig
1 Monat 2 Tage

…wieso nur Löhne?…und die Rentner schauen wieder durch die Röhre…

N. G.
N. G.
Kinig
1 Monat 2 Tage

Du weißt, dass die Zahl derer die für deine Rente einzahlen z. Z. gerade extremst abnimmt und was du einbezahlt hast nie reichen wird wenn du ein bestimmtes Alter erreichst? Darum werden zukünftige Renten nur noch nach einbezahlten Beiträgen berechnet. Mit sehr gutem Grund! Man kann fordern aber sollte über die Situation schon im Bilde sein.

Doolin
Doolin
Kinig
1 Monat 2 Tage

@N. G.
…hab noch keine Rente…brauchst also für mich nichts einzahlen…
😆

felixklaus
felixklaus
Superredner
1 Monat 2 Tage

Da muss der Staat die Lohn Nebenkosten senken und den Arbeitnehmer geben . Alles kann der Betrieb nicht auffangen

peterle
peterle
Universalgelehrter
1 Monat 2 Tage

Das Problem ist Provinzgemacht. Die Politik im Bozner Landtag ist zum handeln aufgerufen. Allein schon die Infaltion in Südtirol lässt im Wahljahr nichts Gutes erahnen.

prontielefonti
Universalgelehrter
1 Monat 2 Tage

@peterle
Vergiss es, des interessiert de an Feuchtn!

bon jour
bon jour
Universalgelehrter
1 Monat 2 Tage

ja natürlich. Strom steigt, Benzin steigt, Lebensmittel steigen, Miete steigt – mein Lohn steigt nicht.

Gamskrucke
Gamskrucke
Grünschnabel
1 Monat 2 Tage

Viele wollen die vier Tagewoche, mehr Freizeit weniger arbeiten.
Also sind die Löhne zu hoch.

Staenkerer
1 Monat 2 Tage

moment, wenn viele ihre orbeitszeit ihrem lohn unpassn würden nor warn de gschäfte lei maximal drei tog de woch offn, de büro, im kronknhaus, in de schualn und londesbüros wur höchsten zwoamol de woch geputzt, in de hotols gabs a lei mehr abpoor tog im monat gemochte bettn und in de gosthäuser bedienung am tisch oder am pudel ….
ober ok, es hat a a guates…. viele kamen sem de restlichn tog in de se nix tien erst drauf das es de berufe a gib …

Fernet
Fernet
Grünschnabel
1 Monat 2 Tage

Meiner Meinung nach ist die Kaufkraft immer noch gut genug – die vielen neuen Autos auf der Straße und 2x pro Jahr in Urlaub… da gehts vielen doch schon fast zu gut könnte man meinen

Lu O
Lu O
Superredner
25 Tage 11 h

Der arzt empfiehlt 1 oder 2x mit Kindern eine Tapetenwechsel… dieser wird irgendwie zusammen gespart…

Alles andere ist.luxus, denen geht es nicht schlecht

Imrgschei
Imrgschei
Grünschnabel
1 Monat 2 Tage

Löhne sollten besser angepasst werden auch nach Leistung und nicht nur nach Titeln. Meistens wenn Löhne steigen erhöhen sich jene die eh schon übermäßig sind umso mehr wie jene in der untersten Kategorie.

Neumi
Neumi
Kinig
1 Monat 2 Tage

Für mich persönlich bin ich immer für mehr Gehalt.

Aber hier ist es nicht ganz einfach. Da wir nicht wirklich eine freie Marktwirktschaft in Südtirol haben, kleine Betriebe gefördert und geschützt werden, ist es relativ einfach die Preise anzuheben. Deshalb haben wir auch nur 70% Kaufkraft im Vergleich zu Einwohnern Deutschlands. Dort sind die Gehälter höher, die Preise sogar niedriger. Das geht aber nur durch den Konkurrenzdruck, der hier kaum existiert.

Natürlich ist auch dort nicht alles Gold, was glänzt, z.B. ist die Arbeitslosenquote deutlich höher. Wie man’s dreht und wendet, es gibt immer welche, die verlieren.

N. G.
N. G.
Kinig
1 Monat 2 Tage

Man könnte argumentieren, dass Lohn Nebenkosten runter und Gehalt hoch sollte. Italiens Lohn Nebenkosten liegen unter dem Durchschnitt der EU und sind damit nicht wirklich das Problem. Abgesehen davon, Italiens klamme Kassen werden dies nicht zulassen und mit wenigen Prozent ist niemandem geholfen. Gehalt sofort zu viel hoch wird die Inflation treiben. Leider bezahlen wir jetzt in der Kriese die Versäumnisse der letzten Jahrzehnte in denen jede Gehaltsrunde auf Kosten der Arbeitnehmer ging. Ansonsten würden wir heute besser da stehen und müssten nichts unternehmen.

Lu O
Lu O
Superredner
25 Tage 11 h

Bitte um Beweise dass die Nebenkostenmunter dem Durchschnitt liegen.
Du meinst die Gehaltsrunde für Politiker, denn da gibt es keine Probleme und die Inflationmist ds egal.

Ninni
Ninni
Kinig
1 Monat 2 Tage

Wenn ein BITTE genügen täte,
100 % sicher !!!
Mehr kann man nicht mehr sagen, traurig

Anderrrr
Anderrrr
Universalgelehrter
1 Monat 2 Tage

Wow was für frage! Mir kemme jo Alle über die runden wia wenn nix war . Do woas men net ob men lochn oder wein soll

Aurelius
Aurelius
Universalgelehrter
1 Monat 2 Tage

wäre schon längst fällig gewesen

sophie
sophie
Kinig
1 Monat 2 Tage

Aber sicher, wieso wird denn hier wieder die Frage gestellt, ob die Löhne angepasst werden sollen,
Das ist schon seit 10 Jahren fällig und auch die Renten,
Nur einige und einige Betriebe, sowie Selbstständige haben die Sahne vom Kuchen runter geholt…..

Staenkerer
1 Monat 2 Tage
des häng woll mit dem (zu)hochgeholtenen und ungstrebten wirtschaftswachstum zomm der den 95% 0815 verdienenden konsumenten eh long schun übern kopf wochst! um zu wenig lohn produziern mir olleweil neues, sochn de sich von de 95% eh koaner mehr derleistet, do de wirtschoftstreibenden, allso de orbeitgeber, de orbeitsplätze der 95% wenigstens derholtn kennem kassiern se no unterstützungsbeitrog von de steuergelder des 95% deswegn muaß decht jeder verstien das de ormen nit a no in der lage sein in de 95% in lohn zu erhöhen …. lohnerhöhung gibs lei no für de politiker und de experten de es dringend brauch um… Weiterlesen »
So sig holt is
So sig holt is
Universalgelehrter
1 Monat 2 Tage

dir löhne hätten schon seit vielen Jahren steigen gmiast… lei es problem isch dass donn dor gleiche Effekt wia bei die Mieten passieren kannt: wenn der mietbeitrag vom land steigt, steigen a die Mieten, weil man konn jo unsuachen… ob man berechtigt isch oder nit isch sehr vielen Vermietern leider wurscht… i denk es kannt passieren dass wenn genau iaz die löhne steigen, olls no tuirer werden kannt, weil die Betriebe wälzen die höheren personalspesen wiederum auf den Endverbraucher ab, d. h. man verdient mear, es kostet ober olls nomol mear und untern strich isch man donn gleich orm drun

Ortner
Ortner
Grünschnabel
1 Monat 2 Tage

Die Löhne werden nicht angepasst.

Was haben Knappheiten bei Energie (= höhere Preise) mit Angebots/ Nachfrageverschiebungen am Arbeitsmarkt zu tun? Weil Energie mehr kostet, haben Unternehmer ja nicht mehr Geld um es an ihre Beschäftigten zu verteilen.

Staenkerer
1 Monat 2 Tage

meine schualzeit isch zwor schun long her ober das, wenn der oane drei große schritte mocht und der ondre gleichzeitig lei oan kurzn schritt mocht sich der erste lit long braucht um sich immer weiter zu entfernen, auszurechnen brauch i a heit no koane überbezahlten experten, a nit, wie de politiker, de lösung zu finden wie man de wieder zum gleichschritt auf gleicher ebene bring!
ober de politik losst zur zeit den erstn unkonntroliert davonmarschiern und rechnt mit hilfe der expertn ummanond wieso der streng konntrolierte erste jammert das er so nit nochkimmt …..

gerry456
gerry456
Grünschnabel
1 Monat 2 Tage

Wie wärs, wenn man die Politikergehälter an das Medianeinkommen der Bevölkerung knüpfen wurde? Fände ich nur fair…!!!! 😜

Olm weiter
Olm weiter
Tratscher
1 Monat 2 Tage

Na,na… müssen et angepasst werden.🤦🤦🤦 Wir können auch gleich Gratis arbeiten… zum zeitvertreib versteht sich

Gepetto76
Gepetto76
Tratscher
1 Monat 2 Tage

Gonz wichtig amol die Löhne von den Politikern anhebem….und der Rest kann ja sehen wo er bleibt…,😂😂😂

schwarzes Schaf
schwarzes Schaf
Superredner
1 Monat 2 Tage

Macht euch selbstständig eine ich ag dann dürft ihr euch den lohn selber erhöhen

Pasta Madre
Pasta Madre
Superredner
1 Monat 2 Tage

Ja unbedingt, besonders junge Familien und Pensionisten haben keine Chance mit dem Einkommen auszukommen.
Mietpreise, Lebensmittel, Wohnungspreise und Autopreise sind stark angestiegen und führen zu leeren Brieftaschen, das sich langfristig auf die Wirtschaft und noch weiter gedacht auf die Pensionen auswirken.
Die Elektromobilität wird somit fast unbezahlbar.

Nathanbosemann
Nathanbosemann
Tratscher
1 Monat 2 Tage

Schon die Frage allein ist eine Frechheit. Bei steigenden Preisen muss auch der Lohn angehoben werden ansonsten muss die Politik dem Preistreiben bzw. Spekulationen ein Ende setzen. Ohne wenn und Aber.

snip
snip
Superredner
1 Monat 2 Tage

Für die die Schulden haben ist eine Lohnanpassung von Vorteil. Für die die was auf den Konto haben nicht, weil sich damit das bisher ersparte noch mehr entwertet. Merke, es profitieren ja alle und Geld ist nur ein Tauschmittel.
Die wirklich wichtigen Anschaffungen wie Wohnung und co werden genauso teurer weil Kaufkraft steigt.
Sozusagen bleibt ein Monatslohn ein Monatslohn

H.M
H.M
Tratscher
1 Monat 2 Tage

so a blede froge🙈🙈

Trina1
Trina1
Kinig
1 Monat 2 Tage

Die Löhne sollen angepasst werden und bei den Preisen der Grundnahrungsmittel sollte es Kontrollen geben damit nicht jeder tun und lassen kann was er will!

pingoballino1955
pingoballino1955
Universalgelehrter
1 Monat 1 Tag

Natürlich,was denn sonst?

Konrad44
Konrad44
Neuling
1 Monat 1 Tag

Ich bin froh über die Inflation. Jetzt hat der EZB Wahnsinn von Draghi mit Minuszinsen endlich ein Ende und diejenigen die sparen und fleißig sind werden wieder belohnt. Alle anderen sind selber schuld wenn sie kein Geld haben.

iluap
iluap
Grünschnabel
1 Monat 15 h

Sicherlich müssen die Löhne steigen, nur wenn dem Arbeitgeber mehr kosten entstehen, dann wird alles wieder teuerer. Könnten man villeicht andenken die Lohnnebenkosten für den Arbeitgeber  um 10-15% zu kürzen und diesen Betrag dafür netto dem Arbeitgeber geben. Somit würden für den Arbeitgeber keine Mehrkosten entstehen, aber der Arbeitnehmer hätte mehr netto vom Brutto.

PPP
PPP
Grünschnabel
1 Monat 5 h

Die Frage der Anpassung der Löhne ist an sich falsch. Natürlich müssen auch Arbeitnehmer ihre Preise für die Arbeit erhöhen. Tun sie das nicht, sind sie selber schuld. Also einfordern und gut ist. Nicht jammern, sondern tun.

wpDiscuz