Spontanbefragung

Südtirol peilt Reduzierung des Autoverkehrs an: Seid ihr bereit umzusteigen?

Dienstag, 11. Juli 2023 | 08:02 Uhr

Bozen – “Unser Ziel ist es, dass das Auto nicht mehr das Verkehrsmittel Nummer eins der Südtirolerinnen und Südtiroler ist.” Das betonte unlängst Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider.

Mit dem SüdtirolPlan für die Mobilität 2035 will die Südtiroler Landesregierung eine Reduzierung des Auto- und Individualverkehr um 25 Prozent anpeilen. Der Verkehr soll auf Bahn, Bus und Fahrrad verlagert werden.

Alle müssen dafür ihr eigenes Verhalten früher oder später hinterfragen.

Wie sieht es bei euch aus: Wärt ihr künftig bereit, öfter auf die Öffis umzusteigen? Nehmt jetzt an der Spontanbefragung teil. 

Von: luk

Kommentare
Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
Moods
Moods
Tratscher
2 Monate 11 Tage

Wenn es heißt “alle” dann müssen auch Touristen davon betroffen sein! Keine Ausnahmen und keine Extrawürste!!

der echte Aaron
der echte Aaron
Universalgelehrter
2 Monate 11 Tage

@Moods
……und die Politiker nicht vergessen. Sollten eigentlich mit guten Beispiel voran gehen.

Reitiatz
Reitiatz
Universalgelehrter
2 Monate 10 Tage

Nor Daniel fohr du mit dein Radl, ih unterstütz sicher it dia dauernd Streikenden Bus und Zugfohrer. 🤔

Krotile
Krotile
Universalgelehrter
2 Monate 10 Tage

Moods, das dachte ich auch gerade! Der Verkehr muss wohl nur, wegen des starken Verkehrsaufkommens während der Touristenzeit eingeschränkt werden. Von März bis Juni und von Oktober bis Dezember gibt es (bei uns zumindest) KEIN Verkehrsproblem! Wir sollen nun also alle auf Öffies und Fahrrad umsteigen, damit die Straßen und Parkplätze für die Urlauber frei bleiben? Während der Hochsaison ist übrigens das Nutzen von Bus und Bahn auch kein Vergnügen – nicht nur Straßen und Parkplätze sind überfüllt, auch die Busse!

So ist das
2 Monate 10 Tage

„Unser Ziel ist es, dass das Auto nicht mehr das Verkehrsmittel Nummer eins der Südtirolerinnen und Südtiroler ist.”

Also wieder mal nur für die Südtirolerinnen und Südtiroler, Touristen und LKWs dürfen weiterhin dank der Lobbys die Umwelt verpesten.
😳😳😳

Frank
Frank
Universalgelehrter
2 Monate 10 Tage

Und auch die Einheimischen, die für jeden noch so kurzen Weg das Auto nehmen? Z.B. 300m zum Kindergarten und zurück, 200m zum Zeitung holen und zurück, … Läßt sich in Gemeinden wie Kastelruth vortrefflich beobachten.

Gredner
Gredner
Kinig
2 Monate 10 Tage

Wenn in Gröden um 10 Uhr vormittags an einer Bushaltestelle 50 Leute warten und es zwischen Wolkenstein und St.Ulrich ein dutzend Bushaltestellen gibt, welcher Bus soll das packen?!?

Pasta Madre
Pasta Madre
Superredner
2 Monate 10 Tage

@So ist das die LKW‘s befrieden unseren Wohlstand

ischJOwurscht
2 Monate 10 Tage

So ist das@

das hast du richtig verstanden! ;-)))

Krotile
Krotile
Universalgelehrter
2 Monate 9 Tage

Frank – 300m zum Kindergarten? da lohnt es sich wahrscheinlich, genauer hinzusehen! auch ich musste zum Kindergarten nur 300 m laufen; nachdem er aber auf der Strecke zum Büro lag, bin ich nicht erst 600m hin und zurück gelaufen – ich hab mein Kind nach 300 m im Kindergarten abgegeben und bin dann weiter gefahren! im Übrigen sollte es jedem selber überlassen sein, ob er geht oder lieber fährt!!!!!

SM
SM
Tratscher
2 Monate 11 Tage

1.Die Verbindungen müssen passen (aktuell nicht der Fall)
2.Der Preis muss passen (aktuell zu teuer, zumindest für Einheimische)
3.Die Qualität muss passen (Qualifizierte Fohrer, Pünktlichkeit usw….)

Erst don konn man erst mol drüber nochdenken.

No besser war amol insern Massentourismus zu zügeln, nor hetmer es Problem mitn Verkehr gor net.

unbekannt0
unbekannt0
Neuling
2 Monate 11 Tage

Ganz deiner Meinung👍🏻

OrB
OrB
Kinig
2 Monate 11 Tage

@SM
richtig!

1litermuelch
1litermuelch
Superredner
2 Monate 11 Tage

I sigs onderst…
1. kuanr isch bereit, mol 10-15 min pan bohnhof za worten wg umsteigen
2. follets in kuan in, is radl nemmen
3. die öffis sein iberhaup net tuier wenn in südtirol pass hot

Gredner
Gredner
Kinig
2 Monate 10 Tage

Nicht die Masse verursacht den Verkehr (die Bettenanzahl st in den letzten Jahrzehnten kaum gestiegen), sondern die kurze Aufenthaltsdauer: wenn die Leute nur mehr eine halbe Woche bleiben statt 2 Wochen, vervierfacht sich eben der An- und Abreiseverkehr

1litermuelch
1litermuelch
Superredner
2 Monate 10 Tage

@1litermuelch do sig men iatz an die 👎🏻
Wieviel ihre bereit sein, sich für epes opfern, um die umwelt und in verkehr zu entlosten.
Fohrmer lei krot weiter mit insre karren und verpesten ins selber.
An e-bike zum spass, vermog sich a niander, oubr af die orbet za fohre, isches auto wieder guat genua

ziehpresse
ziehpresse
Tratscher
2 Monate 10 Tage

@Gredner
ha, der wor guat

xXx
xXx
Kinig
2 Monate 10 Tage

@1litermuelch nein, die 👎🏻 sind einfach nur nicht mit deinen Aussagen einverstanden. Das jedem davon die Umwelt egal ist, ist Typisch Linker Bullshit.

1. hat sicher keiner ein Problem 15 min. zu warten, aber nicht jede Strecke ist so gut ausgebaut.

2. nicht jeder ust mit dem Rad in einer zumutbarer Zeit bei der Arbeit

3. Nicht jeder fährt Regelmäßig und für Gelegenheitsfahrer bringt der Südtirolpass nicht wirklich einen Finanziellen Vorteil.

Dem stehen die bereits weiter oben genannten Probleme gegenüber. Unzuverlässigkeit, Überfüllung, schlechtes Personal, Kosten, Erreichbarkeit von abgelegenen Orten (wir leben in einer stark verzweigten Bergregien, falls dir das entgangen ist)

andr
andr
Universalgelehrter
2 Monate 11 Tage

Die Frage ist nur, ich fahre Bus und 1000 reiche schnösel schüren ihre frisierten Rennautos ohne schalldämpfer über die Dolomitenpässe das dir Angst und bang wird. Dann kommen noch 1000ende motorräder dazu und die Hubschrauberrundflüge runden das ganze Lärm Gehabe aus der Luft ab.
Da kommt doch Verwirrung auf🤔

Staenkerer
2 Monate 11 Tage

als ollererstes solln OLLE de londes- und comunalpolitiker mit guatn beispiel vorangien und mit de öffis fohrn, zum dienst und zrugg, zu orbeitbedingte außentermine und genauso privat!

Gredner
Gredner
Kinig
2 Monate 10 Tage

@andr wo bitte gibt es Hubschrauberrundflüge auf den Dolomitenpässen?!? Alle zwei Tage sehe ich mal den Aiut Alpin vorbeifliegen – das war’s dann!

andr
andr
Universalgelehrter
2 Monate 9 Tage

@Gredner
Du bist doch aus greden müsstest wohl wissen das der Hubschrauber stündlich über den Geißler spitzen steht oder arbeitest du unterirdisch🤔

info
info
Universalgelehrter
2 Monate 11 Tage

Bin längst schon umgestiegen und genieße die Freiheit vor Stau und Parkplatzsuche. Die zwei Mal im Jahr, dass ein Auto unerlässlich ist, wird es gemietet, das spart nicht nur Geld, sondern auch Raum zuhause, der anderweitig genutzt werden kann. Auch der Zeitgewinn, der mit dem Rad im städtischen Bereich zu erzielen ist, schlägt positiv zu Buch. Unterm Strich also kein Verzicht, sondern ein Gewinn.

honsi
honsi
Tratscher
2 Monate 11 Tage

@info Für Familien mit Kindern ist kein Auto zu haben sicher kein Gewinn, vor allem im ländlichen Raum.

Speedy Gonzales
Speedy Gonzales
Tratscher
2 Monate 11 Tage

Brav @ Info, sehr vorbildlich.

info
info
Universalgelehrter
2 Monate 10 Tage

danke, Speedy, aber ich mach das eh nur für mich selbst 😉

Aurelius
Aurelius
Universalgelehrter
2 Monate 11 Tage

während die Touristen weiterhin mit dem Auto und Campern und sonst noch was fahren , sollen die einheimischen auf die Öffis umsteigen, die ja so reibungslos funktionieren.
da nehme ich dich lieber mein Auto und zwar mit Verbrenner

Holz Michl
Holz Michl
Superredner
2 Monate 11 Tage

Ich bin dabei, und anfangen können wir bei den Politikern. Sollen sie auf ihr Fahrentengeld, ihre Autos und nicht zuletz auf ihre Chauffeure verzichten. Man kann nicht den Bürgern das Auto verbieten aber selbst täglich umhergondeln. Auch für Politiker gibt es Bus, Zug und Fahrrad, usw., und das können die als Vorbildfunktion auch nutzen

Doolin
Doolin
Kinig
2 Monate 11 Tage

…so lang der Alfreider lei die Touris gratus fahren lässt, denk ich gar nicht dran, auf die Öffis umzusteigen…fahr billiger und schneller und bequemer mit mein Auto…Alfreider soll mit gutem Beispiel voran gehen…

Sosonadann
Sosonadann
Tratscher
2 Monate 11 Tage

@Doolin Warum gratis? Meines Wissens bezahlt der Betrieb pro Übernachtung € 2 +Mwst. für Busse, Museen und örtliche Einrichtungen, wie Schwimmbad o.ä. Wenn ein Gästebett z.B. zu 50% im Jahr belegt ist, kommen so € 365 +MwSt. im Jahr zusammen. Ich denke viele Südtiroler zahlen weniger für die genannten Einrichtungen. Ich zumindest …

Doolin
Doolin
Kinig
2 Monate 10 Tage

@Sosonadann
…der Betrieb zahlt 50 cent, den Rest zahlst du als einheimischer Steuerzahler…

Sosonadann
Sosonadann
Tratscher
2 Monate 10 Tage

@Doolin Es kann sein, dass von den zwei € fünfzig Cent an den OPNV gehen. Aber das wären in meinem Rechenbeispiel auch schon fast € 100 +MwSt. und damit mehr, als ich für Bus und Zug im Jahr ausgebe. Und weit weg von deinem “GRATIS”!!! Also bitte bei der Wahrheit bleiben, sonst disqualifizierst du dich selbst!

info
info
Universalgelehrter
2 Monate 10 Tage

€0,55+MWSt/Übernachtung
das reicht beim Südtirolpass für rund 3500km, für Pendler:innen zu wenig.
Anders schaut es bei den Museen aus, da ist jede:r mit €35/Jahr dabei: https://www.provinz.bz.it/kunst-kultur/museen/museumcard.asp

Frank
Frank
Universalgelehrter
2 Monate 10 Tage

Ich zahle im 4* Hotel pro Tag und pro Person zusätzlich zum Hotelpreis 2,50€ Aufentaltsabgabe, von der u.A. die Buskarten finanziert werden. Aber wenn es den Neidhammeln lieber ist, daß die Touristen das Auito nehmen …

Sosonadann
Sosonadann
Tratscher
2 Monate 10 Tage

Ich bestreite nicht, dass die Busse mit Steuermitteln bezuschusst werden müssen. Aber das Märchen von den gratis fahrenden Touristen stimmt halt nicht. Und wer es verbreitet, verbreitet Falschmeldungen, um nicht das englische Wort zu verwenden.
Es ist interessant. Wenn es um den Verkehr geht, heißt es, wegen der Touristen seien die Straßen verstopft. Jetzt plötzlich aber fahren die Touristen mit den Bussen dauernd hin und her. Jetzt weiß ich nicht! Fahren sie mit dem Auto und verursachen Stau oder fahren sie mit den Bussen und verursachen Kosten? Wohl beides! Böse Touristen!

Krotile
Krotile
Universalgelehrter
2 Monate 9 Tage

Frank, ich war in Berlin, in Hamburg, in München, in Hannover ……. Hab auch im Hotel übernachtet und bin mit dem Zug angereist! Keiner hat mir eine Gratis Fahrkarte für U-Bahn oder Bus gegeben geschweige denn für ein Museum …..obwohl auch ich Aufenthaltsabgabe bezahlt habe!!!!!!!

Sosonadann
Sosonadann
Tratscher
2 Monate 9 Tage

@Krotile Aufenthaltsabgabe (oder Ortstaxe) haben mit der Touristcard auch nichts zu tun. Das eine ist eine Steuer, das andere ein Dienstleistungspaket, das über den Gastbetrieb (teil-)finanziert wird!

Neuling
2 Monate 11 Tage
Die ganze Thematik ist ja wunderschön. Bin lange Zeit mit dem Zug gefahren. Das schönste war immer bei der Fahrt von Bozen nach Meran, dass man bei Sigmundskron 10 Minuten auf den anderen Zug warten durfte (darf man sicher immer nocht). Beim Einfahren in den Bahnhof in Meran durfte ich bei 7 von 10 Fahrten zuschauen wie mein Anschlußbus wegfuhr. Da vergeht einem der Spass.  Die Politik ist geil darauf Großprojekte zu verwirklichen (Standseilbahn Meran/Tirol/Schenna) und ist seit Jahren nicht im Stande eine ordentliche Bahntrasse durch das Etschtal zu errichten, damit Züge im 15 Minuten-Takt von Bozen nach Meran fahren… Weiterlesen »
gogogirl
gogogirl
Tratscher
2 Monate 11 Tage

Dann fangen wir einmal bei den Ploitiker und den Touristen an

sophie
sophie
Kinig
2 Monate 11 Tage

Die Alternativen um Fahrgelegenheiten müssen Umweltbewust vorhanden sein, dann werden es sich die Menschen schon überlegen die Angebote anzunehmen…

N. G.
N. G.
Kinig
2 Monate 11 Tage

Nun, egal womit Bahn oder Bus betrieben wird, es wäre immer besser da sie viele Passagiere zur gleichen Zeit befördern.

Der Wahrhaftige
Der Wahrhaftige
Tratscher
2 Monate 11 Tage

Wenn wir das Angebot für die Öffis bekommen würden wie die Touristen dann würden auch mehrere die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.

magg
magg
Tratscher
2 Monate 11 Tage

Bereit ja, wenn die Rahmenbedingungen stimmen würden (tauglicher Fahrplan, günstigere Tickets, nicht überfüllte Buse, Pünktlichkeit und Verlässlichkeit)

herta
herta
Tratscher
2 Monate 11 Tage

Ja da gibt es viele wenn und aber ich benutze viel und gerne den Zug von Waidbruck nach Bozen im Winter sind es die Studenten die den Zug überfüllen und ma hat Schwierigkeiten überhaupt eine Halterung zu finden aber man stürzt ja nicht um so voll ist es . Und jetzt zur Urlaubszeit wie letzthin passiert auf vier Plätzen sitzt eine Person die anderen 3 sind mit Trollys besetzt, oder auch gesehen junge Leute besetzen 2 Plätze indem sie die Beine ausstrecken und das quer auf den Sitzen und niemand kontrolliert und ist zuständig.

Dagobert
Dagobert
Kinig
2 Monate 11 Tage

herta
I glab, na i bin mir sichr, dass dei Leitlen die Fiess vom freien Sessl or täten! ☝️

Frank
Frank
Universalgelehrter
2 Monate 10 Tage

Das ist wie in den Bussen Früh und Mittags, je Schüler werden 3 Plätze benötigt. Einer für den Schüler, einer für den Rucksack und einer für die Füße. Sieht man tagtäglich und daß 2 der 3 Plätze für andere Fahrgäste freigemacht werden, z.B. für Senioren, ist eher die Ausnahme.

Krotile
Krotile
Universalgelehrter
2 Monate 8 Tage

Meine Kinder kriegen im Bus immer nur Stehplätze! pro Schüler 3 Plätze?? nie gesehen und nie gehört!

donaldduck
donaldduck
Grünschnabel
2 Monate 11 Tage

Wie bitte soll das funktionieren?? naa ich nehme mein Auto da ist man flexibel und zur jeder Zeit erreichbar!
Ich glaube er hat es abgesehen wie in Mailand da wird es noch schwieriger in die stadt zu kommen bzw zu parken..und wie ihr sicher mitbekommen habt wieso sie auch nur mit e-auto in die stadt zu kommen geht nur weil die leute dazu gezwungen werden ein e-auto zu kaufen…..ganz schön raffiniert dieser Plan..

RealistischerIdealist
2 Monate 11 Tage

Ach du meine güte: sem muas sich ober viel tian wenn do zug in do friah noch bozn schun mehr als wia lei überfüllt isch, no überfüllter geat lei no wenn di leit afs doch steign… 🙏 u nor werdn wido lei so minizüge gekaft stott amol a poor waggons mehr…

Plusminus
Plusminus
Tratscher
2 Monate 11 Tage

Das ist wohl der Witz des Tages, wie wollen unsere schwachen Politiker erreichen, daß in Südtirol weniger Autos unterwegs sind😂😂😂 Höchstens eine Ausgangssperre wie bei der Pandemie macht die Straßen frei, aber die wirds nicht mehr geben.

fingerzeig
fingerzeig
Tratscher
2 Monate 11 Tage

was wäre wenn – handwerker- die vorreiterrolle bezügl. öffis übernehmen würden? frage für einen freund…und im namen der dann betroffenen kunden. 😉

info
info
Universalgelehrter
2 Monate 11 Tage

Im städtischen Raum können Lastenräder eine gute Lösung sein.

fingerzeig
fingerzeig
Tratscher
2 Monate 10 Tage

@info
und im ländlichen raum, könnten esel angeheuert werden.

N. G.
N. G.
Kinig
2 Monate 10 Tage

@fingerzeig Dsnn kannst du bestimmt erklären wieviele Autofahrten unnötiger Weise getätigt werden? Wieviele alleine im Auto sitzen und tum kurven usw. anstatt hier dumme Scheinargumente von wegen Handwerkern zu bringen denn das hat mit der Problematik “zu viele Verkehr” nichts zu tun!

info
info
Universalgelehrter
2 Monate 10 Tage

@fingerzeig
haha, ich lass mich gerne anheuern 🙂

na, schon klar, auf größere Distanzen ist das nichts

fingerzeig
fingerzeig
Tratscher
2 Monate 10 Tage

@N. G.
sie haben blos den inhalt nicht verstanden…

fingerzeig
fingerzeig
Tratscher
2 Monate 10 Tage

@info
🙂

krokodilstraene
krokodilstraene
Universalgelehrter
2 Monate 11 Tage

Dann sollte aber auch der Verleih von Protz-PS-Karren zum Pässe-Düsen eingeschränkt werden!!!
Die privaten Hubschrauberflüge in den Dolomiten gehören verboten!!!

Stryker
Stryker
Superredner
2 Monate 10 Tage

Wos wellsn nor no ols verbiaten?
Auf der Stross zu fohrn mit an zuaglossenen Auto?
Mit welcher Begründung?Weils Auto zu tuier isch für die meisten?Oder weils zu viel Ps hot?:-)

info
info
Universalgelehrter
2 Monate 10 Tage

@Stryker
weils in die ollermeischtn oanfoch lei auf die eier geaht

Skye
Skye
Tratscher
2 Monate 10 Tage

Nein, verbieten geht schon gar nicht. Ich wäre für die Einführung eines Pickerls nach dem Vorbild der österreichischen Autobahnen. Wer auf Pässe fahren will muss zahlen. Mit dem Erlös aus dieser Aktion kann man dann Umweltausgleichsmaßnahmen finanzieren z.B. auch Gratis Busse für Einheimische. Und für Einheimische, die aus Arbeitsgründen über Pässe fahren müssen, ließe sich sicher eine günstige Lösung finden…

OrB
OrB
Kinig
2 Monate 11 Tage

Fangen wir mal mit den Touristen an.
Spazierfahrten mit Sportwagen, Oldtimern, Motorräder und Campern durch unser Land stoppen!

Stryker
Stryker
Superredner
2 Monate 10 Tage

@Orb
50% von Tourismus besteat aus Motorad,olteimer,Supersportwaagen Touristen de genau deswegn zu ins kemmen weil mir schöne Stroßen hobn mit tollem Panorama um Ausfüge zu mochn.

OrB
OrB
Kinig
2 Monate 10 Tage

@Stryker
Genau diese Touristen können gerne zu Hause bleiben. Dürfen gerne in ihrem eigenen Land spazierenfahren.

Trina1
Trina1
Kinig
2 Monate 10 Tage

Wenn die Touristen das Auto stehen lassen mache ich das auch!

N. G.
N. G.
Kinig
2 Monate 10 Tage

Kannst ja weiter im Stau stehen. Kein Problem! Wer zum Masochismus neigt, solls ausleben.

fingerzeig
fingerzeig
Tratscher
2 Monate 10 Tage

@N. G.
das schöne am maso…. ist, wenn der schmerz nachlässt 😉

Grantelbart
Grantelbart
Universalgelehrter
2 Monate 11 Tage

Find ich gut, nutze das Auto für Freizeitaktivitäten die sonst schwer zu erreichen sind. Ich denke wenn er mehr Südtirolern möglich wäre die ÖV für den Gang zur Arbeit zu nutzen liesse sich einiges einsparen.

Dagobert
Dagobert
Kinig
2 Monate 11 Tage

Wenn i inan Londhausbüro vo 8-17 Uhr orbetn tat, waret i schun long auf Öffis umgstiegn! 🤷

Privatmeinung
Privatmeinung
Superredner
2 Monate 11 Tage

Die Befürworter und Politiker können ja mal mit den Öffis starten, dann mal schauen wie es mit dem Tourismus funktioniert ? 
– Camper… die wenig konsumieren und nur den Müll hierlassen… 
Dann sind die Straßen wieder frei.

N. G.
N. G.
Kinig
2 Monate 10 Tage

Frei für dich? Damit du dein Auto behalten darfst?

onassis
onassis
Superredner
2 Monate 10 Tage

nein, ich liebe mein Auto. Es bedeutet mir Freiheit und Beweglichkeit.

N. G.
N. G.
Kinig
2 Monate 10 Tage

Hm, bei dem Verkehr Freiheit und Beweglichkeit? Meist wird dann gefordert, dass andere nicht fahren sollten da man selbst freie Bahn haben möchte.

N. G.
N. G.
Kinig
2 Monate 10 Tage

Da seit vielen Jahren auf Öfis umgestiegen stellt sich mir die Frage nicht. Ich kann nur sagen, es gibt nichts stressfreieres.
Auto fahren ist für mich Stress pur.

Stryker
Stryker
Superredner
2 Monate 10 Tage

@ng
Jo die Pensionisten fohrn jo a gratis!;-)

Knypser
Knypser
Tratscher
2 Monate 10 Tage

@Stryker Aber vorher heißt es 15 bis 20 Jahre warten. Zugegeben: Auch der 65+ Pass ist attraktiv.

Maggyaussuedtirol
Maggyaussuedtirol
Grünschnabel
2 Monate 11 Tage
Man verliert mit den Öffis und deren teils weiter entfernten Haltestellen in vielen Teilen Südtirols zu viel Zeit. Freizeit ist sehr wenig wenn man bedenkt wie viele Stunden einige arbeiten müssen. Auch Familie und Arbeit zu vereinen verlangt ein zeitlich sehr organisiertes Handeln, da ist kein Spielraum für Verspätungen und/oder Ausfälle der Öffis. Auch die 10-15 Minuten zur nächsten Haltestelle bzw. Wartezeit zwischen den einzelnen Anbindungen sind Zeitverlust den sich viele aus organisatorischen Gründen nicht leisten können. Und die Preise sind leider auch nicht so günstig, dass man dafür bis zu 1-2 Stunden mindestens Freizeit opfert (schneller in einer Stadt… Weiterlesen »
marher
marher
Kinig
2 Monate 11 Tage

So manche Politiker wachen in der Früh auf und neinen mit Ruck Zuck die Welt zu verändern. Achtung die nächsten Wochen gibt die Autobahn “schwarz, rot u.s.w.

aran
aran
Neuling
2 Monate 11 Tage

Wir haben ja in unserer Nähe ein tolles Vorbild, nämlich die Schweiz. Dort wird viel auf die öffentlichen Verkehrsmittel gesetzt, glaube ich.

Schlernhex01
Schlernhex01
Grünschnabel
2 Monate 11 Tage
Autofahren kostet zwischen 0,3€ bis 0,9€ pro km. Im Durchschnitt also 50Cent/km. Bei 20.000km/Jahr also 10.000€. Öffis sind auf jeden Fall viel billiger. Die Ausrede gilt also nicht. Auf einem anderem Stern steht die Annehmlichkeit. Allerdings kann niemand ein Problem kritisieren an dem er mitwirkt. Natürlich wäre es angenehmer wenn die Gäste einfach das Geld überweisen würden und gar nicht kommen, aber bitte auch an alle Dienstleister, die am Rand profitieren. Es gibt in Deutschland inzwischen Stätte, die Öffis gratis machen. Sicher ein guter Ansatz, aber unter dem Strich wird auch der vom Steuerzahler finanziert. Jeder will immer, dass die… Weiterlesen »
Frank
Frank
Universalgelehrter
2 Monate 10 Tage
“Natürlich wäre es angenehmer wenn die Gäste einfach das Geld überweisen würden und gar nicht kommen” Den Eindruck bekommt man bei einem Großteil der Kommentare. Einen gewichtigen und aus vielen Kommentaren herauslesbaren Grund hast Du auch genannt: “Jeder will immer, dass die anderen verzichten, damit man selbst mehr bekommt.” So ist es. Du kennst ja sicherlich den Anblick jeden Morgen und Mittag allein am Kastelruther Kindergarten und an der Schule, unter den vielen Autos, die da ihre Sprößlinge bringen und holen sind mehr als genug, die in der direkten Umgebung wohnen und ausschließlich dort hin und wieder nach Hause fahren,… Weiterlesen »
herta
herta
Tratscher
2 Monate 6 Tage

@Frank diesen Spruch habe ich einmal in Berchtesgaden gehört “die Friesen könnten uns ihr Geld schicken und zu Hause bleiben “

Oswi
Oswi
Grünschnabel
2 Monate 10 Tage

@1lt seh es auch so! Das Auto ist immer noch Statussymbol. Das sieht man ja auch daran welche “ Lastwagen “ durch die Gegend rasen
Von meinem Dorf fährt alle Stunden ein Bus nach Bozen und zurück, meist leer. In Bozen triffst du dann jede Menge Dörfler die sich wegen der hohen Parkgebühren aufregen!!
Ich fahre das allermeiste mit öffis, komme sehr gut klar, auch wenn ich nicht vor der Haustür abgeholt werde😝

ieztuets
ieztuets
Universalgelehrter
2 Monate 10 Tage

Als erstes muss der “pure Vergnügungsverkehr”, wie Motorrad- und Autoverkehr über Passstraßen reduziert und jeglicher Motorsport verboten werden, andernfalls finde ich es unangebracht Bürger im Alltag einzuschränken…

Gredner
Gredner
Kinig
2 Monate 10 Tage

@ieztuets du meinst, dass die Rennen von Formel1, DTM oder Rallie verboten werden sollen? Solche Rennen sind mir auf den Passstraßen unbekannt. Und den Verkehr der Pendler und Gäste kannst du nicht verbieten.

Rosenrot
Rosenrot
Superredner
2 Monate 11 Tage

Auto bedeutet für mich Spontanität und Freiheit, deshalb werde ich nicht darauf verzichten. Für kürzere Strecken allerdings benutze ich vermehrt das Fahrrad, denn einen gewissen Beitrag zur Verkehrsreduzierung möchte ich doch leisten.

info
info
Universalgelehrter
2 Monate 10 Tage

@Rosenrot
und du wirst mir zustimmen, dass in Sachen Spontanität und Freiheit das Fahrrad das überlegene Gefährt ist, oder?

info
info
Universalgelehrter
2 Monate 10 Tage

Zumindest die gröbsten Auswüchse sollten dringend eingedämmt werden. Dazu ein hervorragender Kommentar auf der “Partnerseite”:
https://www.stol.it/artikel/chronik/als-statussymbol-und-fuer-den-spass-damit-fahren-wir-gegen-die-wand
Danke, Martin Lercher, aus der Seele gesprochen!

N. G.
N. G.
Kinig
2 Monate 10 Tage

Ja, echt, der Kommentar sagt alles!

Speedy Gonzales
Speedy Gonzales
Tratscher
2 Monate 11 Tage

Nie und nimmer ein Auto zu besitzen ist Freiheit.

Gredner
Gredner
Kinig
2 Monate 10 Tage

Umsteigen? Gar nicht einsteigen: weder ins Auto, noch in den Bus, Zug oder Flugzeug. Urlaub auf Balkonien – nur das ist nachhaltig.

redbull
redbull
Tratscher
2 Monate 10 Tage

mi brengen koana 10 perdere in an bus. kannste knicken.

sarnarle
sarnarle
Superredner
2 Monate 10 Tage

Ohne Auto bist in Südtirol a ormur Heiter.

Knypser
Knypser
Tratscher
2 Monate 10 Tage
Grundsätzlich bin ich dafür und nutze auch schon häufig Bus und Bahn. Allerdings gibt es Zeiten, in denen die Fahrt im Öffi zu einer Horrorveranstaltung wird. Übervolle Busse verleiden mir den Spaß. Es fallen auch unangekündigt Fahrten aus, so dass die Wartezeit unerträglich verlängert wird. Verspätungen sind an der Tagesordnung, weil die Abfahrtszeiten auf der Strecke viel zu knapp bemessen sind. Letztlich muss ich leider auch immer wieder erleben, das Busse früher als angegeben an der Haltestelle abgefahren sind. Die Verkehrsbetriebe sollten bei hoher Fahrgastfrequenz flexibel reagieren können und wollen, und zusätzliche Fahrzeuge einsetzen. Da gibt es allerdings das Problem,… Weiterlesen »
Neuling
2 Monate 10 Tage

Wenn i unbefingt Bozen muass weil es gor net ondersch geat, fohr i längst schun mitm Zug eini in de Stodt…. Seit Johren…. Schunscht konn miar Bozrn gstohlen bleiben. Fiar mi total unatraktiv meine Londeshauptstodt….

nikname
nikname
Universalgelehrter
2 Monate 10 Tage

alle!?, betrifft es dann wieder nur das Volk oder auch die Politiker-Kaste?

OWL
OWL
Grünschnabel
2 Monate 11 Tage
Aus Touristensicht: Mmmh, also Bus fahren im Raum Meran, Dorf Tirol usw. ist nicht so prickelnd. Ueberfuellt und fuer aeltere Menschen fast unzumutbar. Und das mit den Tickets haben wir immer noch nicht verstanden. Ich moechte mich generell da um nichts kuemmern muessen! Deshalb in den letzten Jahren oft einfach mitgefahren. Ist vielleicht ganz einfach – aber trotzdem. Andererseits braucht es irgend etwas, denn entweder muss man irgendwo hin oder wieder zurueck oder gar beides oder rauf oder runter. Z.B. Anfang Ende Waalwege oder Anfang Ende Tappeiner, Anfang Ende Kuenser Waal und so weiter. Wir sind jetzt oefters Taxi gefahren… Weiterlesen »
stevie
stevie
Grünschnabel
2 Monate 10 Tage

Und ich dachte immer, “Geat nit gibs nit” ist der Wahlspruch der Südtiroler? Da scheint aber nicht viel Bereitschaft zur dringend nötigen Veränderung da zu sein… Und @Handwerker, die hätten danach freie n
Bahn, wenn möglichst viele andere weg von der Straße sind, ist das so schwer zu verstehen?

hundeseele
hundeseele
Universalgelehrter
2 Monate 10 Tage

Schränkt mich in meiner Freiheit ein und ich schränke euch euer Leben ein.

cilli72
cilli72
Grünschnabel
2 Monate 10 Tage

Lebenslange Freikarte fürs Radfahren und Zufussgehen wer den SUV abgibt .. bei mir

Neumi
Neumi
Kinig
2 Monate 10 Tage

Früher bin ich gar nicht Auto gefahren, jetzt wenig.
Man kommt für das Meiste gut ohne Auto aus – außer, man muss regelmäßig was größeres transportieren.

Pasta Madre
Pasta Madre
Superredner
2 Monate 10 Tage

Zuerst müssen die Streicks bei Bus und Bahn landesweit und national aufhören, das Gewissheit über die Beförderung besteht.
Anschliesend müssen die Touristen gleich bezahlen als wir.
Und als nächstes müssen die Preise der Seilbahnanlagen drastisch reduziert werden,
Oder glaubt ihr etwa das eine Familie 100€ ausgibt wo das Auto mit Parkgebühr 10 € an Spesen ausmacht.

gutergeist
gutergeist
Tratscher
2 Monate 10 Tage

Wenn es der öff. Dienst nicht genehmigt die Arbeitszeit ein wenig zu verschieben, ca. 5 – 10 Minuten (selbst erlebt), warum sollen dann andere das umsetzen?! Alle oder keiner, ganz einfach.

Tirola
Tirola
Tratscher
2 Monate 10 Tage

Dann müßte zuerst die Straße vom Brenner Gossensaß für den durchreiseverkehr geregelt werden ,sonst kommt jeder Bus nie Pünktlich an und mann würde zu spät zur arbeit kommen

ischJOwurscht
2 Monate 10 Tage

Ich bin bereit, sobald ide Partei Bonzen in der Brennerstraße auch mit dem Fahhrad oder Bus oder zu Fuß zur Arbeit erscheinen!!!!

😍

wpDiscuz