Alleinstehende Väter gibt es. Wie alleinerziehende Mütter auch, haben sie diese Lebensform meist nicht selbst gewählt. Sie organisieren den Alltag jedoch ganz anders als alleinstehende Mütter: in der Regel arbeiten sie in Vollzeitjobs. Sie brauchen daher ganz andere Unterstützungsnetze.
“Es braucht ein Dorf, um ein Kind zu erziehen”, sagte einst Hillary Clinton und machte damit dieses afrikanische Sprichwort in der westlichen Welt populär. Es macht vor allem eins deutlich: Niemand erzieht allein. Auch wenn alleinstehende Mütter sich gern als alleinerziehend darstellen: Da gibt es die Oma, die Erzieherin, die Kindergärtnerin, die Lehrerin, die Nachbarin, die Tagesmutter, den Pfarrer, den Fußballtrainer, die Gitarrenlehrerin – und nicht zuletzt, wenn auch nicht in allen Fällen, den Vater des Kindes.
“Der Begriff Alleinerziehende”, so Rüdiger Meyer-Spelbrink, Bundesvorsitzender des Vereins Väteraufbruch für Kinder, “hat etwas Ausschließendes, so als würde der andere Elternteil nicht mehr existent sein. Aber gerade in den Köpfen und Herzen der Kinder ist er sehr wohl da und in der Regel wünschen sie sich mehr Kontakt zu ihm, als üblicherweise gewährt wird.”
Ursachen sind meist Trennung und Scheidung
Nur ein Bruchteil der alleinstehenden Eltern sind laut Statistiken Väter. Die Hälfte davon ist geschieden, etwa 20 Prozent sind verheiratet, leben aber getrennt, ungefähr zehn Prozent sind ledig und ebenfalls etwa zehn Prozent sind Witwer. Das Sorgerecht ist hier kein Kriterium; gezählt wird, wer nur mit seinen Kindern in einer Wohnung lebt und die Hauptverantwortung für Erziehung und Betreuung übernimmt.
Dass Väter dies tun ist längst noch nicht alltäglich. Bis in die 60-er Jahre des vorigen Jahrhunderts waren über 90 Prozent sogenannte “vollständige” Familien. Inzwischen steigt die absolute Zahl alleinstehender Väter von Jahr zu Jahr. Großstädte haben vergleichsweise viele alleinstehende Väter.
Hektischer Alltag
Und wie leben sie? “Ziemlich gehetzt”, antwortet Manfred, 42, Netzwerkbetreuer in einem deutschen Großbetrieb, sofort. Er hat eine Vollzeitstelle, noch dazu fast 200 Kilometer vom Wohnort der Familie entfernt. An drei Tagen hat er Anwesenheitspflicht im Betrieb oder reist zu Kunden, an zwei Tagen sitzt er im Home-Office. “Die Kinder gehen in eine Ganztagsschule. Montags kommt deshalb ab 16.00 Uhr die Nanny, die versorgt sie und bringt sie auch ins Bett. Dienstag machen sie sich ihr Frühstück selbst, übernachten bei ihrer Mutter, Mittwochabend bin ich dann wieder da”, erläutert Manfred.
Mit diesen Organisationsproblemen steht er nicht allein: 81 Prozent der allein stehenden Väter sind nach einer Studie berufstätig und arbeiten mehr als 30 Stunden. Entsprechend gering ist die Quote derer, die auf staatliche Unterstützung angewiesen sind.
Berufsleben und Unterhalt
Finanzielle Probleme habe er nicht, berichtet Manfred. Allerdings sei es schon manchmal schwierig, den Ansprüchen des Arbeitgebers zu genügen. “Da soll Mal eben noch dieses oder jenes erledigt werden, noch ein neues Projekt vorbereitet werden – das kann ich aber nicht, wenn die Jungen zuhause warten”, sagt er. Darum sei er schon bei Beförderungen übergangen worden, werde bei den interessanten Projekten kaum mehr berücksichtigt. “Zwar haben alle Kollegen Verständnis, mehr sogar als die Frauen”, ereifert er sich. “Aber wenn es konkret um Vertretung geht, weil die Kinder krank sind oder um Flexibilität in Ferienzeiten – da wird es schon rar mit der Solidarität.” Deshalb glaubt er auch, zu den ersten zu gehören, die gehen müssten, wenn der Betrieb in materielle Schwierigkeiten gerät.
Seine Söhne hätten Anspruch auf Unterhalt seitens der Mutter. “Aber die zahlt nicht”, klagt er. Er scheut sich, vor Gericht zu ziehen. Schließlich sei er auf ihre Betreuungsleistung angewiesen und wolle auch nicht, dass die Kinder in Auseinandersetzungen hineingezogen würden. “Die haben schon genug zu leiden, weil sie ihre beiden liebsten Personen nicht mehr dauernd um sich haben können.”
Wie geht es den alleinerziehenden Männern unter euch?
Von: bba
Hinterlasse einen Kommentar
57 Kommentare auf "Alleinerziehende Väter: Wie organisieren sie den Alltag?"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Hut ab vor allen Alleinerziehenden Papis und Mamis. Die Gesellschaft sollte sie mehr als bisher unterstützen.
I werr zwor oltmodisch sein obo die mammis kearatn viel mehr zi untostützn, viel viel mehr noa brauchat a net a tati dohoam bleibm und kitas tagesmütter brauchats a wianiga….
@denkbar finde ich nicht, die Gesellschaft sollte sich Gedanken machen, warum es immer mehr geschiedene Paare und Patschworkfamilien gibt, Es ist gar nicht so selten, dass eine Familie Kinder von mehr als drei verschiedenen Vätern hat. Verlierer bleiben aber die Kinder. Musste Frau von früher wirklich Ungleichheiten über sich ergehen lassen, sind heute oft nur mehr lapalien als Trennungsgrund.
Hut ab vor Familien, die trotz Krise gestärkt hervorgehen ohne sich zu trennen.
@Sun . Dasselbe habe ich bei einem Kommentar gesagt wo es um Familie ging. Die gehören gestärkt und unterstützt. Hier geht es um Alleinerziehende und es gibt viele Gründe alleinerziehend zu sein, wenn der Partner stirbt, wenn eine junge Frau wegen der Schwangerschaft verlassen wird… Sie brauchen Unterstützung damit deren Kinder gleich gute Chancen haben.
@Sun
Bravo 👍👏👏 perfekt kommentiert.
@Sun a patsch bist du
@denkbar
👏👏👏👍
Du bist aber einfach gestrickt.
@denkbar kann dir zustimmen. Bin aber oft schockiert wie leichtfertig mit der Verantwortung gegenüber den Kindern umgegangen wird.
@sun

Da kann ich Dir nur zustimmen. Salvini ist einer der auf die Rechte schwacher nichts gibt, ja sogar darauf herumtrampelt.
@Tabernakel
Es ist für mich nicht immer gleich ersichtlich an wen du dich wendest Tabi, ist es @amme?
Herzlichen Dank im Voraus, wenn du gelegentlich auch den Nick dazuschreiben könntest 😄😄😄
@sun 👍
@Sun wenn das alles so einfach wäre….
@Queen stimmt, wenn es einfach wäre, bräuchten wir nicht darüber zu dikutieren.
https://www.suedtirolnews.it/user/tabernakel/
Tabi, ich glaube beim Stricken kennst du dich gut aus! 🙂
https://www.suedtirolnews.it/user/tabernakel/
wieso warst du nicht dort und hast nicht geholfen, oder warst du dort und wir wissen “NICHTS” von deinen Heldentaten?
Respekt an alle Väter und Mütter die sich liebevoll um ihre Kinder kümmern. Erst wenn man selbst Kinder hat merkt man wiviel Liebe und Arbeit dahintersteckt!
Settan schmorrn… man muas net unbedingt Kinder hobn um des zu merken…
@Mello
Genau solche Personen meinen dann hinsichlich der Erziehung der Kinder Alles zu Wissen ohne selbst für Nachwuchs zu sorgen.
@Mello ge dein Hund birstn…
Das schaffen die Papis genauso gut.
oft auch noch besser
Waltraud @
Aber sicher. 😀😊
@aristoteles stimme dir voll und ganz zu
@aristoteles sem musse sogn welcha frau konn sich a ba vollzeit arbeit a nany leistn des isch ols a a geld soche und weils hot olm no aso isch dass fraun groasteils wioniga vosion und die mindran jobs hom zio hom sis schwara und oana wos a suppo orbat hot und volle vodiont wert gonz gewiss et volossn..
“Sie zahlt nicht” wer hätte das gedacht….
Stell dir vor: das gibt’s! Und sogar umgekehrt… Er zahlt nicht, da er ja das Geld für seine Neue und deren 2 Kinder braucht. Sein eigenes Kind interessiert ihn Null. Alles gibt’s!
@Evi ein man traut sich eher nicht, den Unterhalt zu unterschlagen, des gerichtes milde bekommt die frau, der mann jedoch die volle härte, in den allermeisten Fällen. Ich weis das nicht nur von dorfgesprächen her!
@Vieldenker und ich weiß sozusagen aus 1. Hand, dass dem nicht immer so ist. Diese Frau ist aber auch zu gutmütig und das wird ausgenutzt. Ihr geht das Wohl ihres Kindes, das logischerweise Elternzwist hasst, über ihren Stolz.
@Vieldenker ….bisch du a oahner, der wos in unterholt für die Kinder nit zohlt?
Es macht vor allem eins deutlich: Niemand erzieht allein.
Da gibt es die Oma, die Erzieherin, die Kindergärtnerin, die Lehrerin, die Nachbarin, die Tagesmutter, den Pfarrer, den Fußballtrainer, die Gitarrenlehrerin
es ist interessan ,wenn das kind was anstellt ,sind die einzigen eltern schuld
@giftzwerg, wer Kinder in die Welt setzt, sollte auch dafür die Verantwort übernehmen, ist wohl nicht zuviel verlangt.
Die Kollegen, bzw. Freunde nicht vergessen.
zum kinder in die welt setzen gehören meist 2 ,beim erziehen ,gibt es oft lei 1
Diese Probleme haben alleinerziehende Mütter auch. Kein Untergalt, Stress und Hetze, zurückbleiben in der Arbeit, Urlaub nicht nach Befürfnis uswusw. Deshalb brauchen alleinerziehende Väter keinen Mitleidsbonus
@Hans_H
Ich finde das super und habe großen Respekt! Aber nicht, weil Sie ein Mann sind! Denn wenn man ehrlich ist, geht es alleinerziehenden Frauen meistens ganz genau so!
wer ohne gummi v…. hat halt den puff
Wer im Puff ohne Gummi v…. hat ihn womöglich auch 😀
@nuisnix der hat clamydien…🤣🤣🤣🤣
meist haben die pappis die Kinder am Wochenende wo es Mutti krachen lässt
Endlich wird auch mal diese Seite aufgezeigt, das Thema alleinerziehende Väter wird leider viel zu wenig angesprochen und von den Sozialdiensten eher verschwiegen. Hut ab vor allen alleinerziehenden Eltern, Mütter wie Väter
@Hans_H. Hut ab, für alles was Sie geleistet haben und wir beschämend das Benehmen der Frauen die sich bei der Veranstaltung über ihre Ausführungen lustig gemacht haben.
Und dann gibt es noch die, die es aus steuerlichen Gründen Alleinerziehend sind.
Richtig so, wer Kinder in die Welt setzt, soll sie auch erziehen! Ob Mann oder Frau, allerdings sollte sich auch der „Alleinerziehende“ die Zeit für das Kind nehmen können und die Verantwortung nicht nur an dritte Personen weitergeben. Deshalb, wäre es höchste Zeit, dass die Rahmenbedingungen für Erziehende deutlich verbessert werden. Z.B. Leitende Positionen an Teilzeitarbeitende, finanzielle Unterstützung.. usw
Es geht den alleinerziehenden Männern grad so wie den alleinerziehenden Frauen. Ich sehe da nichts, was für einen Mann in so einer Situation schwieriger sein soll als für eine Frau!
tut mier leid den männern wird immer viel ab genommen da stegen mutter und großmutter oft fest dahinter bei frauen heists sie hat gescharrt bis sie schlecht liegt ….ein mann also sohn oder enkel heistes immer dieses luder hat meinem jungen die ganze arbeit hinten gelassen dan wird natürlich der sameriter rausgelassen “ich tu das ja nicht für mich sondern für die anderen” und derweil ist es oft eigen nuz die eigene jugend in sich wieder zu spüren mit einem eigentlich nicht eigenem kind…
Eben, es ist für Männer nicht anders als für Frauen. Daher sollten sie genau diesselben Ansprüche, diesselbe Unterstützung, diesselben Anlaufstellen beanspruchen können, ohne gleich “runtergeputzt” zu werden. Männer schaffen dieses Problem auch, aber vielleicht ohne zu jammern. Sie brauchen kein Mitleid, sondern Solitarität und Anerkennung. Da wäre ihnen am meisten geholfen.
Bin alleinerziehend mit null untetstützung …. könnte ein lied davon singen ….. die frauen bekommen sehr viel mehr …. als mann bist du am arsch …. und trotzdem habe ich es geschafft 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
@Michi
Mir ging es genauso, daher kann ich dich sehr gut verstehen. Bei dir ist es genauso, wie bei vielen anderen Männer, sie klagen nicht, sondern packen an, versuchen das Beste aus den Tatsachen zu machen. Und daher können sie mit Recht stolz auf sich sein. Meine Töchter sind aus dem Gröbsten heraus, beide promoviert, die Kleine gleich zweimal. Beide erfolgreich beruflich im Ausland tätig, die “Kleine” hat jetzt sogar aus Kanada eine Professur angeboten bekommen, mitsamt eigenem Labor, üppigem Etat von Forschungsgeldern, dabei wird sie heuer erst 28.
@ Sun
Hut ab für Deinen Kommentar,wirklich sehr kompetente Beschreibung und statement 👍
bin auch ein alleinerziehender vater, 365 tage im jahr, vollzeit, und bin stolz es alles zu schaffen, ohne jemals zu jammern
Und hast guten Grund stolz zu sein. Respekt! 👍 👍 👍
Dr Pfarrer….. sell isch guat!!! 🤣😂🤣