Die Mischung, die selbst hartnäckigen Schmutz löst

Dieses Duo macht euer WC wieder wie neu

Freitag, 05. September 2025 | 08:02 Uhr

Von: red

Der unterschätzte Trick für ein hygienisch sauberes WC
Ein sauberes Bad gehört zu den wichtigsten Wohlfühlfaktoren im Haushalt – doch nicht immer braucht es teure Reiniger oder aggressive Chemie, um das WC auf Hochglanz zu bringen. Eine altbewährte Kombination aus zwei einfachen Küchenzutaten sorgt derzeit für Aufsehen: Salz und Natron. Ihre Wirkung? Effektiv, natürlich und wissenschaftlich bestätigt.

Warum Salz und Natron im WC so gut wirken
Der Schlüssel zur Wirksamkeit liegt in der chemischen Reaktion: Natron, auch bekannt als Natriumhydrogencarbonat (NaHCO₃), besitzt einen basischen pH-Wert. Dadurch kann es organische Rückstände zersetzen, unangenehme Gerüche neutralisieren und Bakterien bekämpfen. Die Salzkristalle hingegen wirken mechanisch und helfen, Ablagerungen und Schmutzpartikel zu lösen.

Laut der American Chemical Society und weiteren Fachquellen fördert diese Kombination ein alkalisches Milieu, das Keimen und Schmutz keine Chance lässt – selbst in feuchten und schwer zugänglichen Bereichen des WC.

So stellt ihr die Mischung her
Für die Reinigung des WCs benötigt ihr:

250 g Salz
250 g Natron
25 Esslöffel eines neutralen Öls (z. B. Sonnenblumenöl)

Vermischt Salz und Natron und verteilt das Pulver gleichmäßig an den Innenwänden der Toilette. Anschließend gießt ihr das Öl darüber – es sorgt dafür, dass sich die Mischung gut verteilt und an den Flächen haften bleibt. Am besten lasst ihr die Mischung über Nacht einwirken.

Tipp: Für einen zusätzlichen Frische-Effekt könnt ihr vor dem Spülen ein paar Spritzer Zitronensaft hinzufügen. Das bringt nicht nur ein angenehmes Aroma, sondern verstärkt durch die antibakterielle Wirkung des Zitronensäuregehalts auch die Reinigungskraft.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anwendung

  • Salz und Natron gleichmäßig im WC verteilen – besonders an den schmutzanfälligen Stellen.
  • Öl darüber gießen, damit sich alles gut verbindet.
  • Mit einer separaten WC-Bürste die Mischung verteilen.
  • Über Nacht einwirken lassen (mindestens mehrere Stunden).
  • Am nächsten Morgen heißes Wasser aufkochen und vorsichtig in die Toilette gießen.
  • Abschließend spülen – und das WC erstrahlt in neuem Glanz.

Wie oft sollte man die Mischung anwenden?
Reinigungsexperten empfehlen, diese Methode alle zwei Wochen oder mindestens einmal im Monat anzuwenden – je nachdem, wie stark das Bad genutzt wird. Die Kombination aus regelmäßiger Anwendung und natürlicher Reinigungswirkung schützt nicht nur vor Schmutz, sondern auch vor unangenehmen Gerüchen und Keimen.

Auch die äußeren Flächen des WCs sollten regelmäßig mit warmem Wasser und einem geeigneten Tuch gereinigt werden. Gut durchlüften nicht vergessen – denn auch das hilft, die Keimbelastung im Bad zu senken.

Fazit? Nicht nötig – einfach ausprobieren
Mit der Mischung aus Salz und Natron habt ihr eine einfache, günstige und effektive Möglichkeit zur Hand, euer WC auf natürliche Weise sauber zu halten. Wer regelmäßig zu diesem Hausmittel greift, profitiert von hygienischer Frische – ganz ohne Chemiekeule.

Kommentare

Aktuell sind 4 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen