Ergebnis der Spontanbefragung

Echter Kürbis oder Plastik? Leser entscheiden klar

Mittwoch, 05. November 2025 | 07:08 Uhr

Von: luk

Bozen – Die Community hat gesprochen: Bei der Frage nach echter oder künstlicher Halloween-Deko entscheidet sich die Mehrheit für gar nichts von beidem.

55 Prozent der Teilnehmenden gaben an, weder echten noch Plastik-Kürbis zu verwenden.

Immerhin 40 Prozent setzen auf den klassischen, echten Kürbis – während nur fünf Prozent zum wiederverwendbaren Plastikkürbis greifen.

Das Ergebnis zeigt: Nachhaltigkeit bleibt auch zu Halloween ein Thema – viele verzichten offenbar lieber ganz auf zusätzliche Deko, statt sich zwischen Naturprodukt und Plastik zu entscheiden.

Dazu passt auch der Kommentar von @papesse ins Bild: “Der Kürbis werd gegessen und mit Halloween haben mir historisch kulturell uberhaupt nix zu tian, in katholischen Tirol gibs lei Allerheiligen und sell ist a stiller Feiertag.”

Auch @Look_at_Yourself findet: “Als ich ein Kind war, hat man Futterrüben dafür genommen. Die werden nämlich jetzt geerntet. Kürbisse waren ein Lebensmittel und damit spielt man nicht.”

@Rationalist ist da anderer Ansicht: “Die Situation in den Kommentaren ist wieder mal typisch. Niemand gönnt anderen diesen Feiertag und alle meinen zu wissen, das ist nichts in Südtirol. Dieser Feiertag ist für KINDER! Nicht für Erwachsene. Für mich war es immer ein Highlight, an Halloween ein paar Süßigkeiten zu bekommen, da ich unter dem Jahr nicht viel davon bekam. Und auch Kürbise zu schnitzen war immer sehr aufregend! Ein Teelicht hinein und schon hat man eine nette Laterne als Dekoration. Aus dem Inneren wurde natürlich immer Kürbissuppe gemacht, was sehr die Nachhaltigkeit unterstreicht. Somit wurde als Dekoration nur die Schale verwendet , welche sonst auf dem Kompost gelandet wäre. Von Plastik Kürbisen halte ich nichts. Das geht dann schon etwas zu weit.”

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen