Von: red
Warum HDMI ARC so wichtig ist
Ein brillantes Bild ist heute Standard bei modernen Smart-TVs. Doch der Ton? Der klingt oft enttäuschend flach. Genau hier kommt HDMI ARC ins Spiel – eine Technologie, die Audio und Video in einem einzigen Kabel vereint und euch ein Heimkino-Feeling ins Wohnzimmer bringt.
Was steckt hinter HDMI ARC?
ARC steht für „Audio Return Channel“. Das bedeutet, dass der HDMI-Anschluss nicht nur Bild und Ton empfängt, sondern auch Ton zurück an externe Geräte sendet. So könnt ihr das Audio eures Smart-TVs – ob aus Apps wie Netflix oder dem TV-Tuner – direkt an eine Soundbar oder ein Surround-System weiterleiten.
Die Vorteile auf einen Blick
- Nur ein Kabel nötig – Schluss mit zusätzlichen optischen oder RCA-Verbindungen.
- Kompatibel mit modernem Surround-Sound – Dolby Atmos oder DTS:X werden unterstützt.
- Mehr Ordnung – weniger Kabelsalat hinter dem Fernseher.
- Bedienkomfort – Lautstärke und Funktionen lassen sich oft direkt über die TV-Fernbedienung steuern.
So nutzt ihr HDMI ARC richtig
- Prüft, ob sowohl euer Fernseher als auch euer Soundsystem den ARC-Standard unterstützen.
- Der entsprechende Anschluss ist meist mit „ARC“ beschriftet.
- Verwendet ein hochwertiges HDMI-Kabel mit High-Speed-Spezifikation.
- Schließt den TV und das Audio-System direkt über diesen Anschluss an – fertig!
Mehr Kino in den eigenen vier Wänden
Ob beim Streamen einer Serie, beim Zocken oder beim Filmeabend: HDMI ARC bringt euch mitten ins Geschehen. Statt flachen Lautsprechern erlebt ihr satte Bässe, klare Dialoge und Surround-Effekte, die bisher nur im Kino möglich waren.
Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen