Veranstaltung kombinierte das Thema Fahrradsicherheit mit Musik und Unterhaltung

Große Teilnahme an der Fahrrad-Lichtparade in Meran 

Sonntag, 17. September 2023 | 16:06 Uhr

Meran – Am Samstag fand in Meran die zweite Radlnacht Südtirols statt. Ab 14.30 Uhr auf der Sandplatz hat eine Fahrradwerkstatt unermüdlich den ganzen Nachmittag gearbeitet, um allen Teilnehmern kostenlose kleine Reparaturen und Dekorationen für mehr Sichtbarkeit anzubieten.

Zwischen 19.00 und 20.00 Uhr versammelte sich eine kleine, immer zahlreichere Menge von Radfahrern auf dem Platz, die mit der Musik von DJ Sginzo und DJ AllenSave auf den Start warteten: Die zwei DJs sind dann auf zwei Cargobikes aufgestiegen, um die Parade auch musikalisch zu begleiten. Um 20.00 Uhr waren rund 150 Fahrräder startbereit, was zeigt, dass immer mehr Radfahrer auf Sicherheit achten – vor allem bei schlechten Sichtverhältnissen. Die Tour machte sich mit Musik und Farben auf die zentralsten Straßen Merans wie Freiheitsstraße und LAubenstraße sowie auf den Passerpromenaden bemerkbar und endete mit einer Party im Jugendzentrum Strike Up.

Die Radlnacht ist Teil der Sicherheitskampagne „schauaufsradl” für sicheres Radfahren und wird von Green Mobility in der STA – Südtiroler Transportstrukturen AG,  in Zusammenarbeit mit den Meranen Institutionen, dem Jugendzentrum Strike Up und den Sozialgenossenschaften InSide und Novum2, anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche und des Südtiroler Projekts Südtirol, (er)lebe deine Städte mit dem Rad, organisiert.

Von: luk

Bezirk: Burggrafenamt

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

5 Kommentare auf "Große Teilnahme an der Fahrrad-Lichtparade in Meran "


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
Savonarola
4 Tage 19 h
Aufgrund des in den letzten Jahren dank E-Bike erfolgten massiven Anstieges der zum Teil ungeschickten, untrainierten und eigentlich fahrraduntauglichen Verkehrsteilnehmern ist es höchst an der Zeit, die übergemeindlichen Radwege auszubauen, zu verbreitern, durchgehend zu teeren, unübersichtliche und gefährliche Stellen auszubessern, die 90-Grad-Kurven (vor allem bei den Rampen von Unterführungen) zu vermeiden und all die familienfeindlichen Stiche mit 20% Steigung umzubauen. Sagenhaft auch die als warnendes Brückenrelikt dastehende ehemalige Radüberführung bei Franzensfeste, die ins Nichts führt, nur weil man damals den Radweg kostengünstiger (?) durch erdrutschgefährdetes und nun gesperrtes Niemandsland gezogen hat und dafür die Radfahrer jetzt einen Abschnitt auf der… Weiterlesen »
schwarzes Schaf
schwarzes Schaf
Superredner
4 Tage 19 h

Und wenn nan das Foto ansieht hat keine bzw fast keiner ein richtiges Licht auf dem Fahrrad, ja nun beginnt wieder die dunkle Zeit wo man diese Vollposten nicht sieht da sie kein Licht auf den Fahrrad haben

So ist das
4 Tage 7 h

Die meisten, vor allem Kinder und Jugendlichen, fahren ohne Licht und häufig ohne Helm.
Es sollten strengere Gesetze her, damit die Eltern wieder umdenken. 🤔

krokodilstraene
krokodilstraene
Universalgelehrter
4 Tage 5 h

Beim Feiern sind alle zugegen und morgen abend fahren sie wieder ohne Licht durch die Stadt…

Grünschnabel
3 Tage 17 h

Ich wunder mich, von 10 Fahrradfahrern sind 11 ohne Licht unterwegs…oft mitten in der Nacht…..ja diesen Hooligans sollte man allen das Gefährt abnehmen….

wpDiscuz