Von: luk
Bozen – Die Mehrheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Leserbefragung würde die Wiedereinführung des Nationalfeiertags am 4. Oktober, dem Festtag des Heiligen Franz von Assisi, befürworten.
In der Spontanbefragung stimmten 55 Prozent der über 6.000 Teilnehmer dafür, dass der Feiertag wieder eingeführt wird – seine kulturelle Bedeutung überwiege, so viele Befragte.
45 Prozent zeigten sich dagegen: Sie sehen in der Wiedereinführung höhere Kosten und wenig Sinn.
Damit ist klar: Die Mehrheit spricht sich für den symbolischen Wert eines gemeinsamen Feiertags aus – auch wenn die wirtschaftlichen Bedenken deutlich hörbar bleiben.
Im Kommentarbereich wurde das Thema emsig diskutiert. @Babba hat einen anderen Ansatz: “Va mir aus kennen sie a gern Josefi wiedr einfiarn und drfir in 2. Juni und in 25. April streichn… wenn sich olle a bissl mear an de zwoa Heilign orientiern tatn, brauchets die politischn Feiertig gor nimmer.”
@ghostbiker stellt eine Frag, die nicht weit hergeholt scheint: “Sonst hot die Politik koane Probleme?”
Und @Dolph43 findet es gut: “Ist ein gutes Datum, zwischen Himmelfahrt und Allerheiligen ist sonst relative Durststrecke, was Feiertage anbelangt.”
Aktuell sind 10 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen