Historiker zweifelt an Urheberschaft der Konditorei Fürst

Neuer Streit um Erfindung der Mozartkugel

Samstag, 30. August 2025 | 15:00 Uhr

Von: apa

Über die Erfindung der Mozartkugel ist in Salzburg ein neuer Streit entbrannt, denn ein Historiker zweifelt nach einem Archivfund an der Urheberschaft der Konditorei Fürst, berichteten die “Salzburger Nachrichten” und “Die Presse” am Samstag. Es könnte zu einer weiteren rechtlichen Auseinandersetzung um die Erfindung der Süßigkeit kommen.

Die Konditorei Fürst verkauft die “Original Salzburger Mozartkugel” und wirbt dabei mit der Erfindung durch den Vorfahren Paul Fürst im Jahr 1890. Der Historiker Gerhard Ammerer, der an einem Buch über die Mozartkugel schreibt, entdeckte allerdings ein Inserat in der Tageszeitung “Die Presse” vom 3. Februar 1881 über die “Salzburger Spezialität Mozartkugeln – handgefertigt von R. Baumann, Conditor, Salzburg”. Sogar ein Versand der Spezialität sei damals beworben worden Baumanns Geschäft war der Vorgänger der heutigen Confiserie Holzermayr am Alten Markt. “Damit ist eine Neubewertung der bisherigen Legendenbildung unumgänglich”, so Ammerer in den “SN”.

Markenanwalt eingeschaltet

Alexander Truschner, Urenkel von Firmengründer Josef Holzermayr erklärte dazu in der “Presse” ebenfalls: “Die Geschichte der Mozartkugel muss neu geschrieben werden.” Martin Fürst, der die gleichnamige Konditorei heute führt, betont hingegen: “Paul Fürst hat die Original Salzburger Mozartkugel erfunden.” Dies sei das Produkt, das von allen kopiert worden sei. Ursprünglich hieß sie übrigens “Mozartbonbon”, später dann Mozartkugel.

Truschner erwägt nun jedenfalls rechtliche Schritte, denn er ist laut “SN” bereits in Kontakt mit dem Salzburger Markenanwalt Christian Thiele. Fürst sieht dies gelassen, in der “Presse” erklärte er: “Sollte es zu einer freien Beweisführung kommen, haben wir viel in der Hand.”

Die Mozartkugel beschäftigte bereits in der Vergangenheit die Gerichte. 2017 etwa untersagte der Oberste Gerichtshof (OGH) der Manufaktur Braun Punkt, ihre Mozartkugeln in einer silber-blauen Verpackung anzubieten, die jener von Fürst zu sehr ähnelte.

Kommentare

Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen