64 Prozent fahren vorausschauender und sparsamer

Nutzer verändern Fahrverhalten nach Umstieg auf E-Auto

Samstag, 25. Februar 2023 | 08:00 Uhr

Bozen – In der aktuell umfangreichsten Erhebung zum Verhalten von E-Auto-Nutzern befragte der Mobilitätsclub insgesamt 220 Personen mit Langzeiterfahrungen hinter dem Steuer eines E-Autos zu ihren Ladegewohnheiten, Fahrverhalten und zu Praxiserfahrungen mit Elektroautos. “Die Neuzulassungen von Elektroautos steigen stetig an. Knapp zwei Drittel der befragten Langzeit-E-Auto-Nutzer gaben an, dass sie sich vor allem aufgrund der Umwelt für ein Elektroauto entschieden haben”, weiß Markus Kaiser, ÖAMTC-Experte für E-Mobilität. Sauber und leise unterwegs zu sein, sind für die meisten Nutzer wesentliche Gründe zum Umstieg auf einen E-Antrieb. “Hauptverkehrsmittel der Befragten ist das Elektroauto, allerdings besitzen auch mehr als die Hälfte einen Verbrenner als Zweitauto. Häufigste Bedenken vor der Anschaffung eines E-Autos waren zu geringe Reichweite, Zeitverlust bei Ladevorgängen und damit verbunden ein großer Planungsaufwand”, so ÖAMTC-Verkehrspsychologin Marion Seidenberger.

Hohe Reichweite ist wichtigstes Kriterium beim E-Autokauf

Beim E-Autokauf zeigt sich deutlich: Reichweite und ausreichend verfügbare Lademöglichkeiten bzw. eine Schnellladefunktion sind für Nutzer in der Praxis sehr wichtig. 57 Prozent gaben an, dass die Reichweite für sie am wichtigsten ist und 53 Prozent der Befragten nannten eine Schnelllademöglichkeit des Fahrzeugs als Kriterium für ihren Kauf. “Weiterentwicklungen in der Batterietechnologie und die immer weiter steigenden Energiedichten in modernen Antriebsakkus erlauben heutzutage deutlich höhere Reichweiten, als dies noch vor wenigen Jahren der Fall war. Mittlerweile gibt es auch Fahrzeuge aus der Mittelklasse, die Reichweiten von 400 km und mehr bieten”, erklärt Kaiser. Faktoren wie eine hohe Motorleistung sind hingegen für nur knapp ein Fünftel der Befragten wichtig.

Nutzer fahren vorausschauender und achten auf Zusatzverbrauch

Die Befragung von Langzeit-Nutzern zeigt auch deutlich eine Veränderung im Fahrverhalten: 64 Prozent gaben an, anders zu fahren als mit einem Verbrennerauto. “E-Auto-Fahrer sind laut eigenen Angaben nun vorausschauender, sparsamer und gelassener in ihrer Fahrweise und kümmern sich im Voraus besser um die Routenplanung. Die Pausenplanung rückt vermehrt in den Vordergrund, da man – vielleicht auch nur sicherheitshalber – mehr ‘Ladestopps’ durchführt. Vor dem Kauf eines Elektroautos sind das auch die häufigsten Bedenken: zu geringe Reichweite, Zeitverlust bei Ladevorgängen und großer Planungsaufwand vor Fahrten”, weiß Seidenberger.

Knapp 15 Prozent achten während der Fahrt sehr auf Zusatzverbraucher wie bspw. Klimaanlage im Sommer, Heizung im Winter oder etwaige Infotainmentsysteme und Soundanlagen. “Technisch gesehen hat vor allem die Klimatisierung (Heizung und Kühlung) der Fahrgastzelle einen nachteiligen Effekt auf den Verbrauch. Wichtig ist aber, nicht an falscher Stelle zu sparen, denn: Neben der richtigen Raumtemperatur im Auto trägt der dahingehende Komfort – nicht zu heiß, nicht zu kalt – wesentlich zur Fahrsicherheit und Stressminderung bei”, erklärt Kaiser.

Lademöglichkeit – Nutzer wollen eigene Wallbox und Abrechnung nach kWh

Für jeden Zweiten ist eine freie und gut erreichbare Lademöglichkeit besonders wichtig. Daher ist es nicht verwunderlich, dass 80 Prozent der Befragten zu Hause einen privaten Stromzugang besitzen und daher direkt die Möglichkeit haben ihr Auto daheim aufzuladen. “Knapp 65 Prozent können am oder sehr nahe ihrem Wohnort das Auto jederzeit nach Wunsch an eine Ladestelle anstecken. Diese hohen Werte ergeben sich auch deshalb, weil mehr als die Hälfte der Befragten gänzlich oder nahezu im ländlichen Umfeld in Nähe der Stadt wohnhaft sind”, so Seidenberger.

Hinsichtlich der Abrechnungsart an öffentlichen Ladestationen bevorzugen neun von zehn Befragten eine Abrechnung nach der Energiemenge, also nach kWh. Lediglich sechs Prozent wollen ihren Ladvorgang nach Zeit abgerechnet bekommen und drei Prozent gaben an, auf Pauschaltarife und eine Abrechnung anhand eines monatlichen Stromkontingents zurückzugreifen. “Da in Österreich überwiegend nach in Anspruch genommener Ladezeit abgerechnet wird, zeigt das Ergebnis der Befragung eindeutig, dass sich E-Autofahrer eine Änderung in den aktuellen Abrechnungsmodalitäten wünschen”, so der E-Mobilitätsexperte Kaiser abschließend.

Von: luk

Bezirk: Bozen

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

68 Kommentare auf "Nutzer verändern Fahrverhalten nach Umstieg auf E-Auto"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
Mr.X
Mr.X
Tratscher
23 Tage 5 h

Die aktuellen E-Autos sein mit Sicherheit net die Lösung, mehr gibs dazua net zu sogen. Und de in der EU werns a no verstian.

Apuleius
Apuleius
Grünschnabel
23 Tage 4 h

Donn gib amol an hinweis, wos a lösung war? I überleg nämlich grot oans zu kaufn. Und sem war i froa, wenn i aus deinem unermesslichen fundus aus weisheit, schläue und voraussicht schöpfn könnt…

Bitte…

Ah… und wieso solln sie lei in der EU draufkemmen? Gibs in USA odo Canada odo Australien koane E Autos?

Doolin
Doolin
Kinig
23 Tage 4 h

…für längere Fahrten sind die E-autos völlig ungeeignet…Reichweite ist nur theoretisch…wenn Radio und Klima plus Heizung im Winter läuft, ist bald mal Schluss…dann kann man stundenlang an Ladesäule stehen, wenn man eine freie findet…Fazit: diese Fahrzeuge taugen nur als Stadtzweitwagen für Reiche…

Suedtirolfan
Suedtirolfan
Superredner
23 Tage 3 h

@Mrx
…Und sie sind DOCH die Zukunft – genau so sicher wie der Benzin/ Diesel Motor ein Auslaufmodell ist.

Einscheidend ist was hinten rauskommt !

Wenn du das nicht sehen willst – dann stell dich doch einmal mehrere Minuten an eine stark befahrene Straße ⁉️

PuggaNagga
23 Tage 3 h

Und du woasch des gonz ginau weil du sicher a Elektroauto hosch?
Oder hosch kuans und redsch lei aso mit?

Suedtirolfan
Suedtirolfan
Superredner
23 Tage 2 h

@PuggaNagga
Nein – ich habe ( noch ) keins !

…Und erlaube mir trotzdem mitzureden – das ist doch richtig unverschämt von mir.😉

Ischjolougisch
Ischjolougisch
Tratscher
23 Tage 2 h

@Doolin Fazit vom Fazit: Doolin hatte noch nie ein Elektroauto.

Oracle
Oracle
Universalgelehrter
23 Tage 2 h

@Mr.X…. reines Steinzeitdenken, ohne Offenheit für die Zukunft und ausserdem eine mehr als oberflächliche Bemerkung! Verbrenner (was für eine Energieverschwendung!), Umweltverschmutzung, Klimawandel? Gerade wegen solcher Mitbürger schreitet der Klimawandel so schnell voran!

Ischjolougisch
Ischjolougisch
Tratscher
23 Tage 2 h

@Mr. X und ich sage jeder der nicht rechnen kann weil auch billiger fährt weiterhin Verbrenner und stopft das Geld in den Rachen von Ölmultis, ins Ausland.

Oracle
Oracle
Universalgelehrter
23 Tage 2 h

@Doolin…. wie oft fährt man mehr als 150/200 km am Tag? Die wenigsten! Das sind typische Argumente von Personen, die glauben, sich auszukennen, aber das Thema kaum vertiefen. Nebenbei fährt man effizienter und sparsamer und kann zuhause Sonnetanken, anstatt die Saudis zu finanzieren….

PuggaNagga
23 Tage 1 h
@Suedtirolfan Aha und weil du keins hast weist du ganz genau bescheid und bist schlauer als eine Multimilliarden Industrie? Was ist dann die Lösung deiner Meinung nach? Diesel fahren bis in alle Ewigkeit? Auf Wasserstoff warten welche einen noch schlechteren Wirkungsgrad hat als ein Verbrennermotor. Zur Erinnerung, Wasserstoff wird heutzutage vorwiegend aus fossilen Brennstoffen erzeugt. Also mit grün und nachhaltig hat das wenig zu tun. Oder möchtest du wieder zu Fuss oder mit Esel, Pferd oder Ochsen reisen? Es gibt nicht die beste Technologie die über allem steht, die nahe Zukunft wird ein Mix aller unterschiedlichen Antriebsarten sein, bis dann… Weiterlesen »
Future
Future
Superredner
23 Tage 1 h

,@,Mr x

Wer sagt, dass das derzeitige Elektroauto die endgültige Lösung sei? Es ist allen klar, dass diese Art von Elektroauto nur ein Zwischenschritt sein wird um schnell von den fossilen Brennstoffen weg zu kommen. Die Forschung geht auf jeden Fall weiter.

InFlames
InFlames
Superredner
23 Tage 37 Min
@Oracle Im Prinzip wird der Weg E-Auto für die Zukunft schon der richtige sein aber eben nur im Prinzip…. Stand heute taugt die Sache nur für die Leute, die gern im Internet den Klugsch….er raushängen lassen und den likes zu liebe gern einen auf Moralapostel machen. Wenn man schon über die (berechtigten) Schattenseiten eines Verbrennungsmotors philosophiert sollte man auch einsehen, dass zum heutigen Stand die Herstellung einer Batterie bei weitem umweltschädlicher ist und das wird sich so schnell auch nicht ändern. Und das Schiksal mit dem “Entsorgen” wird auch diese Autos ereilen und da hat bis heute noch keiner eine… Weiterlesen »
Doolin
Doolin
Kinig
23 Tage 26 Min

@Future
…E_autos sind politisch gewollt, um der leidenden Automobilindustrie Umsätze zu verschaffen, die zudem der Steuerzahler mit Beiträgen finanzieren darf, ansonsten diese Autos nicht verkäuflich wären…zur allgemeinen Beruhigung: in meiner Firma haben wir x E-modelle gefahren und keines allgemeintauglich befunden…wünsche noch viel Freude mit diesen Autos, vor allem auf Langstrecken, z.B. bis runter nach Süditalien oder Griechenland…Heimfahrt wird ein Glücksspiel…
😆

Suedtirolfan
Suedtirolfan
Superredner
23 Tage 19 Min

@PuggaNagga
Danke – damit weiß ich genug (für den Moment).
Wenn ich in 3 oder 4 Jahren ein neues kaufe werde ich es sicher nach umweltfreundlichen Kriterien auswählen .🛡

Galantis
Galantis
Superredner
22 Tage 23 h

@Doolin
..blödes eingenommenes Geschwätze! Solche Aussagen tätigen nur Personen die von der Materie keine Ahnung haben!
Ja, E-Autos eignen sich zum Pendeln zur Arbeit und für Langstreckenfahrten, denn jeder vernünftige Mensch macht bei längeren Fahrten eine Pause, wo man dann in der Zwischenzeit das Auto ladet (zur Info, man benötigt dort nicht mehrere Stunden zum Laden).
Informieren Sie sich einmal bei Leuten ob sie es bereuen ein E-Auto gekauft zu haben, sie werden erstaunt sein… und glauben Sie nicht alles was in der Presse steht!!
Fazit: E-Autos sind die Zukunft und sind nicht mehr aufzuhalten,Punkt!

N. G.
N. G.
Kinig
22 Tage 22 h

@Ischjolougisch Und! Schreibt mehr und ausführlicher zum Auto als zum Krieg. Hm… Seltsam!

N. G.
N. G.
Kinig
22 Tage 22 h

@PuggaNagga Das sich unser Protz mit bald SUV XY, vielleicht noch mit Alibi Hybrid zu Word meldet war klar.

Stryker
Stryker
Superredner
22 Tage 22 h

@Oracle
Jo genau,tank lei die nocht 80kw von der Sonne!👍

Galantis
Galantis
Superredner
22 Tage 21 h

..nur bescheuerte Leute fahren mit dem Auto bis nach Griechenland in den Urlaub!

PuggaNagga
22 Tage 21 h

@ N.G
Meinst du mich?
Mein nächster wird kein SUV. Da muss ich enttäuschen.
Und Hybrid finde ich ganz Kacke.
Das wird was flaches mit reinem Elektroantrieb, ein bisschen schnell ist das Kfz auch noch.
Warum sollte ich Benzin kaufen wenn Strom in dem Moment kostenlos vom Dach kommt?

PuggaNagga
22 Tage 21 h

@Stryker
Du wirst stauen, das geht. Nennt sich Speicherbatterie.
Zuhause hat zwar niemand so eine große Batterie (80kw). Aber wer sagt dass ich von ganz leer auf ganz voll in einer Nach laden muss. Ein Auto wird in der Regel 50-100km am Tag bewegt. Das ist die Nutzungsdauer pro des Durchschnittsbürgers. Man verbraucht je nach Fahrzeug ca. 25 kw/100km. Also kann die übliche und in Haushalten gängige verbaute 10 kw Speicherbatterie locker mir den Arbeitstag die Nacht über nachladen.
Ich hab keine Speicherbatterie, für mich lohnt sich das nicht. Aber das mit über Nacht geht und ist kein Hexenwerk.

Stryker
Stryker
Superredner
22 Tage 19 h

@PuggaNagga
Der Durchschnittsbürger derleistet sich kuan Elektroauto,und ebensowenig a Photovaltaikanlage mit 10 kw Speicher wos olm no viel zu wianig Strom isch um a Elektroauto a lei 10% zu lodn über Nocht.
Und zem terfsch susch kuan Stom brauchn in Haus,susch ischs no wianiger!

PuggaNagga
22 Tage 18 h
@Stryker Halbwissen gepaart mit Beratungsresistenz. Dass ein Elektroauto sich kein Durchschnittsbürger leisten kann stimmt überhaupt nicht. Ein Opel Corsa-e kostet ab 25.000, ein Fiat 500 ab 23.000, ein Renault Megane ab 32.000, ein VW ID-3 kostet 40.000, ein Skoda Enjaq kostet ab 35.000. Zur Zeit sind einige Modell nur mit Topmotorisierung und großer Batterie erhältlich welche deutlich teurer sind, der Markt wird sich aber beruhigen und die Einstiegsmodelle werden wieder bestellbar. Auch werden in 1-2 Jahren junge gebrauchte in den Gebrauchtwagenmarkt kommen. Dann kann sich auch eine normale Familie auch ein E-Auto leisten. Aber ihr Summser die im Elektroauto den… Weiterlesen »
PuggaNagga
22 Tage 18 h

Also Nachts wenn alle Schlafen verbrauche ich sehr wenig Strom, ich weiß nicht was du da machst. Es verbraucht nur Kühlschrank, Server, Haussteuerung, WLAN, Handy laden, kurz das Licht um aufs Klosett zu gehen usw. also kleine Verbraucher.
Natürlich kostet das alles geld, unter 25.000€ für Batterie und Photovoltaik bekommt man nicht viel. Aber man muss das als Investition sehen.

Spartacus
Spartacus
Superredner
23 Tage 2 h

– Und ausserdem muss in Europa, auch in Italien und wahrscheinlich auch in der ganzen Welt, Strom mit Benzin, Diesel Kohle usw. auch im Großen gewonnen werden ! Also, jeder zusätzliche kW. für E- Autos eben auch. So gesehen müsste man E- Autos eigentlich verbieten weil die Umwandlungen von fossiler Energie in E- Energie sogar noch zusätzliche Verluste verursacht und alles andere als „Grün“ ist.

Oracle
Oracle
Universalgelehrter
23 Tage 1 h

@Spartacus… die Sonne scheint gratis, Italien hat viel Sonne, die Lösung ist mehr als einfach, die meisten Auto könnte man über das eigene Dach betanken…..ach ja, das Benzin und der Diesel müssen nicht hergestellt werden?…. bezüglich Stromproduktion könnte man sich etwas genauer informieren, anstatt zu mutmassen….welches E-Werk verbrennt Benzin für die Stromproduktion? naja, das wäre äusserst ineffizient…

Oracle
Oracle
Universalgelehrter
23 Tage 1 h

@Spartacus…. die E-Tanksäulen werden zum aller grössten Teil ausschliesslich mit Ökostrom gespeist….

Ischjolougisch
Ischjolougisch
Tratscher
23 Tage 1 h

@Spartacus Strom mit Benzin und Diesel zu produzieren ist in etwa das Selbe als würde man aus 1 Kilo Gold einen halben Kilo Silber herstellen.

Spartacus
Spartacus
Superredner
22 Tage 23 h

@Oracle Nochmals– Der Gesamte Strom Europas wird mit, ob Grün, Atom, Kohle oder Diesel erzeugt und hängt mit (überlasteten) Leitungen zusammen, also jede K.w. st. die wir zusätzlichen verbrauchen muss von Fossilen Rohstoffen hergestellt werden weil wir (noch) bei weiten nicht genügend GRÜNEN Strom haben.
Fazit – Das E-Auto fährt mit Strom aus fossilen Brennstoff, also nix ECO.

Stryker
Stryker
Superredner
22 Tage 20 h

@Oracle
Und Die Batterien wern in China mit Kohlestrom hergstellt!Sehr Umweltfreundlich.
Von der Endsorgung von die oltn Batterien isch no gor kuane Rede.
Auf olle Fälle isch es gor net mochbor wegnen zu schwochn Stomnetz und der vorhandenen viel zu wenigen Stomproduktion olle Autos auf Elektro umzustelln.

Spartacus
Spartacus
Superredner
22 Tage 20 h

@Ischjolougisch – es ist aber so, habe es schon einige mal erklärt. Auch Italien muss mit Diesel ordentlich helfen ! Wo und wie der Strom entsteht ist nicht relewant, erst wenn wir keinen schmutzigen Strom brauchen wirds interessant.
Auch wenn dein Strom vom Dach kommt, er fliest ins allgemeine Netz und könnte in Deutschland gebraucht werden und wenn Deiner nicht ins Netz gespeist wird ändert das kaum etwas.

PuggaNagga
22 Tage 19 h
@Spartacus Das stimmt so nicht. Du vergisst die Windräder die abgeschaltet werden und somit nix produzieren weil keine Abnehmer. In der Nacht ist üblich mehr Wind, aber da haben wir keine Verbraucher/Abnehmer weil alles schläft (es wird nichts gekocht, es braucht kein Licht, die Geschäfte sind zu usw.). In der Nacht könnte der Strom der von Wind generiert wird Elektroautos laden. Und am Tag haben wir den Solarstrom der zukünftigt mehr wird weil einfach mehr investiert wird. Während die Photovoltaik Strom generiert kann die Stromerzeugung durch fossile Rohstoffe reduziert werden. Und dann haben wir die Sonderfälle, Besitzer eine eigenen Photovoltaik… Weiterlesen »
PuggaNagga
22 Tage 19 h
@Spartacus Wir haben ein ausgesprochen schlechtes Strommanagment. Wir müssen viel mehr die vorhandene grüne Stromerzeugung wie Wind und Solar „speichern“ und später bei Bedarf wieder ins Netz einspeisen. Das kann durch Wasserstofferzeugung sein, kann aber auch durch Speicherbecken mit Pumpfunktion sein. Sprich wenn wir Überproduktion von Grünen Strom haben muss dieser „gespeichert“ werden. Die Anlage kann Wasser den Berg hoch pumpen welcher oben im Speicherbecken „gelagert“ wird und später wenn die Lastabnahme im Stromnetz zunimmt kann das Wasser welches ins Tal runter fließt mittels Turbine Strom erzeugen. Natürlich ist das ganze mit Verlust verbunden aber besser als Windräder einfach abzuschalten.… Weiterlesen »
Oracle
Oracle
Universalgelehrter
22 Tage 19 h

@Spartacus….. das E-Auto fährt mit Strom, dass zu grossem Teil bereits grün ist (siehe Strommix), ein Verbrenner fährt zu 100% fossil… da kann man lang herumdiskutieren… wenn man zuhause das eigene E-Auto über die eigene PV-Anlage tankt, wird das Netz entlastet, nicht belastet. Nebenbei können wir über Effizienzsteigerung deutlich noch Strom sparen….. der Verbrenner ist, wie die Dampflok, …spätestens bis 2030 auf dem Abstellgleis..übrigends, das Erdöl ist nicht unendlich und muss auswärts gekauft werden, die Sonne haben wir, nutzen wir sie!

Ischjolougisch
Ischjolougisch
Tratscher
22 Tage 9 h

@Spartacus und wenn es so ist dass mit Diesel Strom produziert wird ist es immer noch effizienter als Diesel zu fahren! Gscheiden spielen und nix dahinter.
https://efahrer.chip.de/news/tesla-gegen-diesel-kombi-generator-ein-e-auto-ist-viel-sparsamer_103333

brunner
brunner
Universalgelehrter
23 Tage 4 h

Sicher vorausschauender….weil weit kommen sie ja nicht

Oracle
Oracle
Universalgelehrter
23 Tage 2 h

@brunner…. welches E-Auto ist da genau gemeint? Welche Reichweite?

PuggaNagga
23 Tage 1 h

Weil du weit fährst?
Von zuhause in die nächste Dorfkneipe bringt dich auch das mieseste Elektroauto.
Anders ist deine Strecke eh nicht.

Fernet
Fernet
Grünschnabel
22 Tage 22 h

@PuggaNagga Bin gestern durch die Stadt spaziert und habe E-Autos von den Ladesäulen abgesteckt – mein Beitrag zum Energiesparen 😉

PuggaNagga
22 Tage 21 h

@Fernet
was redest du welchen Unsinn?!
Der Ladestecker wird während dem Laden verriegelt, da geht nix mit abziehen.

Apuleius
Apuleius
Grünschnabel
22 Tage 21 h

@Fernet das, sollte es wahr sein, was ich nicht glaube, da es so einfach nicht geht, gehörte anzuzeigen und zwar auf dem schnellsten wege!

PuggaNagga
22 Tage 18 h

@Apuleius 
keine Angst, der Schwätzt nur.
AC Lader, (die kleinen Säulen in der Stadt) werden verriegelt bis ich das Auto aufschließe, es ist ja schließlich dein eigenes Ladekabel. Die Schnelllader, die großen Säulen mit fixem dicken Kabel verriegeln während dem Ladevorgang und sobald das Auto fertig geladen hat entriegelt er, danach kann er den Kabel doch abnehmen, interessiert mich ja nicht weil ja wieder voll.

Suedtirolfan
Suedtirolfan
Superredner
22 Tage 1 h

@Fernet

Welchen Sinn macht es gezielt Falschmeldungen zu streuen ? 🛡

Knut79
Knut79
Neuling
23 Tage 3 h

Was hat ein E-Auto und Einer mit Durchfall gemeinsam?
…die Angst dass sie es nicht Heim schaffen.

Oracle
Oracle
Universalgelehrter
23 Tage 2 h

@Knut79….. naja, wieviel Ignoranz….

PuggaNagga
23 Tage 1 h

@Knut
nunja das ist so witzig wie dein Avatar Bild. Nämlich gar nicht.
Sollte ich Durchfall haben kann ich auch auf dem Nachhauseweg mich erleichtern. In einer Bar, öffentlichen Toilette, oder wenns nicht anders geht in der Natur.
Oder bist du ein Heimschei**er dass du immer zu Hause dein Geschäft verrichten must?
Nur eines ist gewiss, wenn wir so weiter machen wie bisher, dann haben wir bald keine Natur mehr.
Und beim Elektroauto ist es genau so, ich kann unterwegs laden. Meiner schafft in guten 17 min. bis auf 80% und dann geht es wieder weiter.

wokap
wokap
Grünschnabel
23 Tage 46 Min

226.000 gefahrene rein elektrische Km in 4,5 Jahren. Immer noch die originalen Bremsen. Nie in der Werkstatt, ein Ölwechsel kein Filterwechsel…Verbrenner nein Danke!!! einmal elektrisch immer elektrisch. Kann es jedem  empfehlen!!! 

burner
burner
Grünschnabel
22 Tage 20 h

Ich habe meinen E nach 1,5 Jahren wieder verkauft und fahre wieder Diesel. Selten so geärgert über das Auto. Tesla Model X Performance

Ischjolougisch
Ischjolougisch
Tratscher
22 Tage 17 h

@burner das einzigste mit E antrieb das du dir leisten kannst ist ein Elektroroller. So einen Käse texten.. manchen ist nichts zu blöd!

burner
burner
Grünschnabel
22 Tage 6 h

woher willsch du des wissen? Habe genug Fotos von dem Auto mit mir, falls eins haben willst. Hier habe ich mal ein paar Videos gmeacht, wie die Spannung zusammenbricht, bei Vollgas:
https://www.youtube.com/@samesamebutdifferent2559

Ischjolougisch
Ischjolougisch
Tratscher
21 Tage 22 h

Naja eine 8 Jahre alte Technik ist eben nicht mehr Up to date. Die Probleme gibt es heute so nicht mehr. Übrigens hat der Diesel auch über 140 Jahre Entwicklungszeit hinter sich.

Mr.X
Mr.X
Tratscher
23 Tage 29 Min

Die gscheiden EU-Politiker moanen ob 2023 derfn leimer E-Autos verkaft werden. Sie moanen sell zumindest, passieren werds net. Die Batterien sein schun heint a Problem, es loden dauert zu long weil net überoll isch Storkstrom, von ob genua Strom für olle do isch redmr gor net. Man kannt holt Atomkroftwerke bauen. Und wennmr no oaner drzählen will, dass der gonze Elektroschrott umweldfreundlich isch nor hotr wirklich net viel Ohnung. Ober mit guaten Marketing geat holt viel und die meisten kennen net 1+1 zomzählen.

Apuleius
Apuleius
Grünschnabel
22 Tage 20 h

Dann isches jo guat, dass du uns do auf SN mit deiner Weisheit beglücksch und net die Autobauer von ihren Miliardeninvestitionen für die Elektroautos obholtesch. Gscheid redn, nix wissn.

Apuleius
Apuleius
Grünschnabel
22 Tage 20 h

Weil sonst kam a amol a richtige Alternative in deinem Gschwurble vor…

Ischjolougisch
Ischjolougisch
Tratscher
22 Tage 17 h

@Mr.X Wie die Dieselstinker Lobby winselt ist schon lächerlich. Batterien werden 100% Recycelt laden geht über Nacht mit 3kilowatt. Verbrennerkübel sind Schrott und stinken.
Dieselpropheten haben eine ausgeprägte Elektrofobie und das elektronische Telefon zu oft und zu nah am Kopf.

Suedtirolfan
Suedtirolfan
Superredner
22 Tage 17 h

@Mrx
2023 ????
Für den Fall , daß du 2033 meintest – empfehle ich dir ” Hellseher ” zu werden.
Für die Zukunft habe ich für dich einen guten Spruch :
“Es kommt – erstens – anders ,
als man – zweitens – denkt ! ” 🛡

Spartacus
Spartacus
Superredner
23 Tage 2 h

Bei der Strategie der E–Mobilität wurde meines Erachtens das Pferd von hinten aufgezäumt. Zuerst hätte man sollen kleine Stadtautos ( Zweitautos) produzieren. Die Reichweite, die Ladezeit die Innengrösse wäre nicht so von Bedeutung. Die Umrüstung auf E– Technik ginge ruhiger denn so geht es zu schnell. Wir schaffen es nicht genügend „Grünen“ Strom und die dazugehörigen Leitungen zu bauen.

Ischjolougisch
Ischjolougisch
Tratscher
23 Tage 1 h

@ Spartacus ich hoffe du hast keinen Betrieb, sonst wärst du mit Sicherheit Pleite wie die ganzen Elektro Stadtauto Produzenten wie Sion und Co.

PuggaNagga
22 Tage 18 h
@Spartacus Was machst du beruflich? Nicht viel? Sicher nichts was mit Technologie oder Wirtschaft zu tun hat. Technologie wird immer, aber auch immer vom teuerstem Segment ins darunter liegende Segment weitergereicht!!! Wie willst du sonst die Milliarden an Entwicklungskosten wieder reinholen? Nur durch teure Produkte und keine preissensiblen Kunden holst du das wieder rein. Das war immer schon so und wird ewig so bleiben. Auch das Benzinauto vom Jahre 1900 konnten sich früher nur Könige, Adlige oder Superreiche Unternehmer leisten, erst lange danach kamen Bürger und Arbeiter dran. Früher war Auto ein Luxus, unerreichbar für 99% der Menschen. Tesla hat… Weiterlesen »
Ischjolougisch
Ischjolougisch
Tratscher
22 Tage 19 h

Elektro Autos sind die Zukunft.

inni
inni
Universalgelehrter
22 Tage 13 h

… die ferne Zukunft.

Mr.X
Mr.X
Tratscher
23 Tage 25 Min

Und für olle Elektrofans oder Klimaschützer. I hon net behauptet, dass der Verbrenner besser für die Unwelt isch und inser Klima net zu schützen war, ober i behaupt dasses de Elektrogratten bei weitem a net sein. Es muas sicher no wos onders her.

RS
RS
Grünschnabel
23 Tage 2 Sek

Der Verkaufsstopp für Verbrennermotoren ab 2035 klingt ja gut, aber:

Wer sind die größten Umweltsünder, verkehrstechnisch? USA,CHINA und INDIEN…in diesen Ländern spricht niemand vom Umstieg auf Elektro…
Wo werden die Batterien produziert? In/ Durch CHINA…d.h. neben der Pharmaka werden wir in Zukunft auch verkehrstechnisch von China abhängig sein.
Woher soll der ganze Strom zum Aufladen kommen?
Es wäre besser das Ganze noch ein wenig zu durchdenken….

burner
burner
Grünschnabel
22 Tage 20 h

Ich höre auch von E-Fahrern, dass sie viel mehr mit dem Auto fahren. Es gibt keinen Kaltstart, es ist oft billiger als Verbrenner und es macht mehr Spaß. Da ist die bessere Effizienz wieder dahin

Ischjolougisch
Ischjolougisch
Tratscher
22 Tage 9 h

@burner
Achsooooo also hast du dein EAuto doch nicht verkauft? Du hast alles nur gehört? Wohl mit Tomaten auf den Ohren.

prontielefonti
Universalgelehrter
23 Tage 5 h

Jojo schaug mr…

inni
inni
Universalgelehrter
22 Tage 14 h

i werd mit mein fünf Johr oltn Benziner no solong fohrn, solong’s Benzin zu kafn gibt. 

wpDiscuz