Von: luk
Bozen – Wenn die Bäume in kräftigen Farben leuchten und die Straßen leerer werden, lockt der Herbst viele Motorradfans noch einmal zu ausgedehnten Touren. „Die Temperaturen sind vielerorts angenehm, und auf beliebten Routen herrscht weniger Verkehr als in der Ferienzeit“, erklärt Georg Scheiblauer, Motorrad-Chefinstruktor der ÖAMTC Fahrtechnik. Damit die Fahrt durch bunte Alleen nicht zum Risiko wird, hat er die wichtigsten Tipps für sichere Herbsttouren zusammengestellt.
Gut planen, entspannt fahren
Wer seine Route im Voraus plant und realistische Etappen einteilt, genießt die Ausfahrt stressfrei. „Motorradfahren ist anstrengender als Autofahren. Auf kleinen, kurvigen Straßen sollte man ausreichend Zeit für Pausen einplanen“, so Scheiblauer.
Maschine fit machen
Mit Sozia, Sozius oder viel Gepäck ändern sich Gewicht und Fahrverhalten. Deshalb gilt: Federung anpassen, Reifendruck erhöhen und beim Beladen auf Schwerpunkt und Gleichgewicht achten. Schwere Teile gehören nach vorne und unten – leichte ins Topcase.
Schicht für Schicht
Herbsttage können warm starten und kühl enden. Mehrere Kleiderschichten und ein verlässlicher Regenschutz machen jede Wetterlaune mit.
Auf Herbstfallen achten
Laub, feuchte Stellen im Wald, Erde von landwirtschaftlichen Fahrzeugen, Wildwechsel und die tiefstehende Sonne verlangen besondere Vorsicht. Eine angepasste Fahrweise ist entscheidend, um sicher ans Ziel zu kommen.
Training zahlt sich aus
Vor der großen Tour empfiehlt sich eine Proberunde mit voller Beladung. Noch besser: ein Fahrtechniktraining.
Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen