Bozen – In Italien galten über Ostern in allen Regionen die Bedingungen der roten Zone. Bei einer Spontanbefragung auf Südtirol News gab die Mehrheit der Teilnehmer an, nicht von den strengen Regeln entmutigt worden zu sein. Im Rahmen der Möglichkeiten hätten sie dennoch Ostern gefeiert. Für 26 Prozent waren die Einschränkungen aber zu groß: Das Osterfest haben sie heuer einfach abgehakt.
Im Kommentarbereich gehörte @halihalo zu den Optimisten: “Ich werde auf jeden Fall das Beste daraus machen und mit meinen Liebsten feiern, das wäre das Mindeste und ich wünsche Allen hier schöne Feiertage.”
Auch @Tantemitzi hat die Sache positiv gesehen: “Ich freu mich, dass ich Omi zu Ostern bekochen darf! Ich freu mich, dass unsere Eltern diese schlimme Zeit (bis jetzt) unbeschadet überstanden haben! Ich freu mich, dass wir Ostern gemeinsam an einem Tisch sitzen dürfen …….. man kann ruhig auch einmal dankbar sein!”
Und @Rebell legte etwas Galgenhumor an den Tag: “Ob rot, gelb, grün, violett, blau….mit diesen Farben kann man sicher ein tolles Bild malen. Politiker sollten Maler werden, wäre allen geholfen.”
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
26 Kommentare auf "Strenge Oster-Regeln: “Auch mal dankbar sein”"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Danke liebe politiker dass ihr die wirtschaft an die wand gefahren habt! Wenn die kassen leer sind werdet ihr bestimmt öffnen und das volk muss es ausbaden.
jo dorfür dass sie so fleißig gwesen sein kriagen sie iaz a inflationsausgleich und donn no a fahrtengeld für videokonferenzen 😂😂 echt top 👌
@So sig holt is …und i bin froh und dankbar, dass mir der Osterhas so viele Eier gebracht hat, a poor ah aus Schokolade…
🐰
Komisch dass hier noch nicht über das KM-Geld für Videokonferenzen berichtet worden ist.
Einfach eine Frechheit der Politiker
Ich bin froh daß das Thema Ostern auf südtirolnews erledigt ist denn ich kann dieses komische Video mit dem erwachsenen Mann der mit einer Hasenmaske vor dem Gesicht komische Hüpfbewegungen macht nicht mehr sehen. Sowas verstörendes hab ich hier selten zu Gesicht bekommen… höchstens im britischen Horrorfilm “The Wicker Man” (1973)… *brrrrr*
@Jason_Voorhees
Wir werden bald alle mit einer Hasenmaske herumhopsen wenn wir nicht schnell aus dieser Krise herauskommen.
“Auch mal dankbar sein” – das passt schon. “Einmal zurückschrauben und sich auf das Wesentliche konzentrieren” das passt auch, seit einem Jahr sind wir im Dauerauftrag dabei.
Nun müssen wir aber schauen GAS zu geben und wir müssen aufpassen dass wir nicht unsere EXISTENZ verlieren und aufpassen dass unsere junge Generation eine gesunde Entwicklung macht…….
Die Junge Generation braucht wieder Militärdienst!
Dankbar für was, fürs eingesperrt sein.
Liebe Leser man sollte nicht immer nur von Rechte sprechen sondern mal die Pflichten im Vordergrund stellen.
Welche denn? Weiter brav Rechnungen und Steuern zu zahlen jedoch nicht das dafür benötigte Geld zu verdienen?
@primetime es geht nicht nur ums Geld. Man liest hier immer nur wir haben Rechte wir haben Rechte. Eine Gesellschaft hat auch Pflichten!
Der Bürger hat Rechte, der Staat hat Pflichten, scheibt John Locke. Und er dürfte recht haben.
@PeterSchlemihl nein auch der Bürger hat Pflichten!
@Spiegel leider ja denn ohne Geld gibts keine Wohnung, Strom, Essen…Wenn der Staat die Pflichten vom Bürger einholen will (Steuern zahlen) dann muss er mir auch erlauben diese zu beschaffen (Arbeitsrecht und sogar Pflicht laut Artikel 4 der Verfassung).
Ansonsten steuerfrei
@Spiegel Gelänge es, John Locke zu widerlegen, wäre der Nobelpreis sicher.
Siehst du da ist dein Denkfehler. Ein Recht kannst du nur einfordern wenn du deine Pflichten gemacht hast. Umsomehr ihr Sozialstaat schreit umso schlechter geht es den Menschen……… aber weiter Rechte verlangen.
Ja das Volk ist der Staat , der Staat das Volk und das verdient sich das nachdem es schreit. In dieser Pandemie ist das was die Politik sowieso falsch, schwenkt sie nach Links geht es nicht gut schwenkt sie nach Rechts schreit die andere Hälfte des Volkes. Ich glaube die Menschen sollten in Zukunft weniger Waren aus China mit Ratenzahlungen kaufen und einen Notgroschen anlegen lernen. In dieser Pandemie erkennt man eines, und zwar die Menschen die mit den Füssen am Boden geblieben sind und gespart haben!
Wohnst du in Südtirol? Probier mal als alleinstehender in Bozen zu wohnen. Da bleibt nicht viel übrig zum “auf Seite legen”.
Außerdem sind diese Ersparnisse mittlerweile aufgebraucht
Seit 1 Johr tian se mit ins, wia se wölln… De bestimmen insor gonzes Lebm, wo mir hin derfn, wia longe, wenn mor dorhoam sein miassn… Jo nimmor amol orbitn derfsch und Geld a no koans kem… Jo wo sein mir überhaup, frog i mi? Mir sein lei Spielmarionettn, wos noch imene Pfeife tonzn!!!! Und des in 21. Jahrhundert…
Schön für Dich, liebe Tante Mitzi, wenn Du Ostern mit Mami & Co. ohne Geldsorgen genießen konntest. Es gibt aber Betriebe und Menschen, die seit Monaten kein Einkommen mehr haben und immer verzweifelter werden. Wie es aussieht, hast Du dieses Problem nicht. Schön für Dich, aber verschone uns bitte mit Deinen Eitel-Sonnenschein-Einstellungen, die für viele von uns wie ein Schlag ins Gesicht wirken! Auch mal dankbar sein? Wenn das so einfach wäre! Für Dich scheint es zuzutreffen, denn finanzielle Sorgen scheinen Dich nicht zu plagen.
Das erinnert an die Schwarze Pädagogik, als der bestrafte Zögling dem Peiniger die Hand küssen und ihm für die Züchtigung danken musste.
Dankbar, dass der OSTERHASE doch noch ins Haus gekommen ist 😜🤣🙏
mit viel Schoki Eier ecc. DANKE
Für wos sollmrn bitte donkbor sein? Spinnmr komplett? Für a Recht wos ins von Geburt on zuasteat brauchmr niamand donkbor sein. Eher es Gegentoal, weilsis ins gnummen hom!
Schuldige suchen bei einer Weltweiten Epidemie finde ich unangebracht. Da hilft nur eins, hoffen dass wir alle mit einem blauen Auge davonkommen!