Von: luk
Am Hirzer bei Meran wagten einige Unternehmer 1974 ein ehrgeiziges Projekt: Ein Skigebiet mit acht Pisten sollte Wintersport in die Region bringen. Anfangs schien der Plan aufzugehen – doch schon nach einem Jahrzehnt war das Ende absehbar. Die erhoffte Finanzspritze blieb aus, und im Jahr 2000 begann der Rückbau der Anlagen.
Heute präsentiert sich der Hirzer ganz anders: Statt Skiliften und Schneekanonen bestimmen Almen, Wanderwege und eine weitgehend renaturierte Landschaft das Bild. Die Natur hat sich das Terrain zurückerobert – und aus der einstigen Skiregion ist ein beliebtes Ausflugsziel geworden.
ORF Südtirol Heute hat sich vor Ort umgesehen.
Aktuell sind 8 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen