Von: red
Schadet kochendes Wasser den Rohren? Viele, die einen Haushalt führen, stellen sich diese Frage: Ist es eigentlich schädlich, wenn man nach dem Kochen das heiße Wasser einfach in den Ausguss schüttet? Besonders bei Nudel- oder Kartoffelwasser entsteht schnell Unsicherheit. Laut dem Installateur Markus G. ist diese Sorge aber unbegründet.
Rohre halten mehr aus, als ihr denkt
Küchenabflussrohre sind so konzipiert, dass sie Temperaturen bis zu 130 °C aushalten können. Kochwasser erreicht maximal 100 °C – bleibt also deutlich unter dieser Grenze. Laut Experten ist es deshalb vollkommen unbedenklich, heißes Wasser in den Abfluss zu geben. Nur langanhaltendes Durchlaufenlassen bei hoher Temperatur sollte vermieden werden – aber: „Wer macht das schon?“, so der Fachmann.
Heißes Wasser als natürlicher Rohrreiniger
Statt Schaden zu verursachen, hat das kochende Wasser sogar eine positive Wirkung: Es hilft dabei, Fett- und Speisereste zu lösen, die sich in den Rohren abgelagert haben. Diese Rückstände führen häufig zu Verstopfungen – durch die Hitze werden sie jedoch gelöst und einfach weggespült.
Das spart nicht nur Zeit und Ärger, sondern auch den Einsatz aggressiver Rohrreiniger.
Zusatztipp: Spülmittel nicht vergessen
Wer den Reinigungseffekt verstärken möchte, gibt einfach etwas Spülmittel in das heiße Wasser, bevor es in den Abfluss gelangt. Die Kombination aus Hitze und Seife löst selbst hartnäckige Ablagerungen.
Der Tipp funktioniert nicht nur in der Küche, sondern auch im Badezimmer – etwa im Waschbecken oder in der Dusche.
Fazit des Installateurs
Heißes Wasser aus dem Kochtopf ist kein Feind eures Abflusses – im Gegenteil. Es kann helfen, diesen sauber zu halten. Wer regelmäßig kocht, nutzt damit ganz nebenbei eine effektive, umweltfreundliche Reinigungsmethode – ganz ohne zusätzliche Chemie.
Aktuell sind 8 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen