Von: red
Dunstabzugshauben leisten gute Dienste: Sie saugen Dämpfe beim Kochen ab und sorgen für frische Luft in der Küche. Damit sie ihre Aufgabe erfüllen können, müssen die Metallfilter allerdings regelmäßig gereinigt werden.
Strom aus für mehr Sicherheit
Bevor ihr startet, schaltet den Dunstabzug aus und legt am besten den Hauptschalter um. Sicherheit hat oberste Priorität, besonders wenn Wasser und Strom im Spiel sind.
Welchen Filter habt ihr?
Klappt das Gitter auf und nehmt den Filter heraus. Nun ist wichtig zu wissen, mit welchem Typ ihr es zu tun habt:
- Kohlefilter: Nicht waschbar, alle vier bis sechs Monate ersetzen.
- Metallfilter: Reinigbar, fängt Fett ab und braucht regelmäßige Pflege.
Fett lösen ohne Schrubben
Um Metallfilter zu reinigen, braucht ihr keinen Kraftaufwand – nur einen einfachen Trick mit Natron. Füllt einen großen Topf mit Wasser und erhitzt es. Kurz bevor es kocht, gebt langsam eine halbe Tasse Natron dazu. Achtung: Es schäumt stark auf.
Taucht die eine Hälfte des Metallfilters ins heiße Wasser und lasst ihn zwei Minuten einweichen. Das Fett beginnt sich sofort zu lösen. Dreht ihn um und wiederholt den Vorgang. Holt den Filter mit Handschuhen oder einem Tuch aus dem Topf und stellt ihn senkrecht auf, damit er trocknen kann.
Ist der Filter stark verschmutzt, könnt ihr den Vorgang mit frischem Wasser wiederholen – diesmal ohne Natron. Manche Filter lassen sich laut Hersteller auch im Geschirrspüler reinigen. Prüft vorher das Handbuch eurer Dunstabzugshaube.
Außenseite richtig reinigen
Auch die Oberfläche eures Geräts zieht Fett und Staub an. Befeuchtet ein Mikrofasertuch mit lauwarmem Wasser und etwas Spülmittel. Wischt die Fläche damit gründlich ab. Bei Edelstahl solltet ihr immer in Richtung der Maserung wischen, um Kratzer zu vermeiden. Trocknet anschließend mit einem sauberen Tuch nach, damit keine Wasserflecken bleiben.
Achtet auf versteckte Stellen
Neben dem Filter gibt es oft Bereiche, die ihr leicht vergesst:
- Abluftrohr: Wenn zugänglich, regelmäßig kontrollieren.
- Fettauffangbehälter: Falls vorhanden, regelmäßig leeren und reinigen.
Wann solltet ihr reinigen?
Damit der Dunstabzug lange gut funktioniert und keine Gerüche in der Küche bleiben, hilft ein klarer Rhythmus:
- Metallfilter: Alle ein bis zwei Monate reinigen.
- Kohlefilter: Alle vier bis sechs Monate austauschen.
- Außenseite: Wöchentlich mit Mikrofasertuch abwischen.
Mit ein wenig Routine bleibt eure Küche frisch, sauber und der Dunstabzug leistet dauerhaft ganze Arbeit.
Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen