Ausgewogenheit ist wichtig

Worauf ist bei veganer Ernährung zu achten?

Mittwoch, 08. November 2023 | 08:42 Uhr

Bozen –  Personen, die sich vegan ernähren, verzichten auf alle Lebensmittel, die von lebenden oder toten Tieren stammen: auf Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Eier, Milch, Milchprodukte, Honig und daraus hergestellte Produkte. Üblicherweise verwenden sie auch keine anderen Produkte aus tierischen Ausgangsstoffen wie Leder, Wolle oder Seide.

Im Vergleich zu Personen, die eine durchschnittliche Mischkost essen, haben Veganer und Veganerinnen ein niedrigeres Körpergewicht, niedrigere Blutdruck- und bessere Blutfettwerte, ein um etwa 25 Prozent geringeres Risiko für einen Herzinfarkt, ein um rund 50 Prozent geringeres Risiko für Typ-2-Diabetes und ein geringeres Risiko für eine Krebserkrankung.

Grundsätzlich kann bei allen Ernährungsstilen, einschließlich der Mischkost, eine einseitige Lebensmittelauswahl zu einem Nährstoffmangel führen. „Bei einer rein pflanzlichen Ernährung sind die Mineralstoffe Kalzium, Eisen, Zink und Jod, die Vitamine B12, B2 und D sowie bestimmte Omega-3-Fettsäuren kritische Nährstoffe. Sie werden nicht immer in ausreichenden Mengen zugeführt“, weiß Silke Raffeiner, die Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Südtirol. Daher sollten Veganer und Veganerinnen ganz besonders auf eine ausgewogene Ernährung und gezielte Lebensmittelauswahl achten.

Gute pflanzliche Quellen für Kalzium sind Nüsse und Samen (v.a. Sesam und Mohn), Tofu, angereicherte Pflanzendrinks, Kohlgemüse (z.B. Broccoli) und Hülsenfrüchte. Kalziumreiche Mineralwässer können zur Kalziumzufuhr beitragen. Eisen und Zink liefern Hülsenfrüchte, Vollkorngetreide (z.B. Haferflocken), Getreidekeime, Nüsse und Samen sowie Tofu. Die Kombination mit Vitamin-C-reichen Lebensmitteln wie Paprika, Kiwi oder Zitrusfrüchten verbessert die Aufnahme von Eisen, Kaffee und Tee dagegen hemmen sie. Zur Deckung des Jodbedarfs werden jodiertes Speisesalz oder mit jodhaltigen Algen angereichertes Meersalz empfohlen.

Vitamin B12 ist in pflanzlichen Lebensmitteln nicht oder nur in Spuren enthalten. Wer sich dauerhaft vegan ernährt, muss Vitamin B12 über ein Nahrungsergänzungsmittel zuführen. Pflanzliche Quellen für Vitamin B2 sind Nüsse und Samen, Vollkorngetreide und Getreidekeime, Hülsenfrüchte, Pilze, Spinat und Kohl. Außer in Pilzen kommt Vitamin D in pflanzlichen Lebensmitteln nicht vor. In der warmen Jahreszeit bildet der Mensch unter Einfluss von Sonnenlicht in der Haut selbst Vitamin D, dabei wird auch ein Speicher für die kalte Jahreszeit angelegt. Wenn regelmäßiger Aufenthalt im Freien nicht möglich ist, wird die Einnahme eines Vitamin-D-Präparats empfohlen.

Omega-3-Fettsäuren können über Leinöl, Rapsöl, Walnussöl, Leinsamen und Walnüsse zugeführt werden. Der Bedarf an den langkettigen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA (Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure) kann durch Mikroalgenpräparate und speziell angereichertes Leinöl gedeckt werden.

Im Prinzip ist eine vegane Ernährung für alle Personengruppen möglich. Ernährungsgesellschaften empfehlen sie jedoch nicht für Säuglinge, Kinder, Jugendliche, schwangere und stillende Frauen sowie alte Menschen. Ernähren sich diese Menschen dennoch ausschließlich pflanzlich, sollten sie besonders gut auf eine gezielte Lebensmittelauswahl achten, zu angereicherten Nahrungsmitteln greifen, sich durch Fachkräfte beraten und die Versorgung mit kritischen Nährstoffen regelmäßig ärztlich überprüfen lassen.

Von: mk

Bezirk: Bozen

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

11 Kommentare auf "Worauf ist bei veganer Ernährung zu achten?"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
DerTom
DerTom
Superredner
23 Tage 12 h

Worauf ist bei veganer ernährung zu achten – i tat sogn “kein fleisch essen” hahahaha

Sosonadann
Sosonadann
Superredner
23 Tage 9 h

@DerTom
Sich Vegan ernähren bedeutet deutlich mehr, als nur “kein Fleisch essen”.
Über “Vegan leben” zu schreiben fange ich gar nicht erst an.

Oracle
Oracle
Universalgelehrter
23 Tage 7 h

@Sosonadann….. keine Eier, keine (echte) Milch, kein Käse, ….. kein ordentliches Wienerschnitzel? Naja…. vegan leben bedeutet auf viel Leckers im Leben zu verzichten…. und dann z.B. B12 Pillen (Mineralstoffe Kalzium, Eisen, Zink und Jod, die Vitamine B12, B2 und D sowie bestimmte Omega-3-Fettsäuren kritische Nährstoffe) schlucken müssen …

N. G.
N. G.
Kinig
23 Tage 5 h

Ich würde sagen n das war ein Eigentor! Grins

Staenkerer
23 Tage 3 h
@Sosonadann i, bekennender wienig- ober ollesesser, kenn long schun a vegetarierin de zur veganerin übergongen isch de sich sehr genau über de ernährungsform ausanondergsetzt hot und honn mit ihr oft über vegan kochn, essn, einkafn gred! deswegn woaß i das vegan, a schun vegetarisch, lebn und dabei sich ausgewogen und gsund zu ernährn nit a wischi- waschi unterfongen ” i loss oanfoch fleisch, fisch und olle tierischn produkte weg” isch wie viele moanen und des sicher a praktiziern! i glab es aufwendigste isch wenn lei oane*r in der familie veganer isch, olle ondern nit und für de*n extra a gsund… Weiterlesen »
Sosonadann
Sosonadann
Superredner
22 Tage 13 h

@Staenkerer
Richtig. Deshalb schrieb ich ja, Veganer sein, bedeutet nicht nur “kein Fleisch essen”.
Und was viele vergessen (auch du hast es nicht erwähnt), es hört ja nicht beim Essen auf! Auch Gegenstände des täglichen Bedarfs werden von Veganern vermieden, wenn für die Entwicklung oder Herstellung Tiere oder tierische Erzeugnisse benötigt werden.

Ich bin kein Veganer oder Vegetarier, aber ich habe mich mit dem Thema befasst.

krokodilstraene
krokodilstraene
Universalgelehrter
23 Tage 13 h

Vegan und ausgewogen ist nicht ganz so einfach…

Krissy
Krissy
Universalgelehrter
23 Tage 8 h

Würde sagen lokal und saisonal.

N. G.
N. G.
Kinig
23 Tage 5 h

Das wird man bei veganem Essen gar nicht hin bekommen.

Staenkerer
23 Tage 2 h

na, jo, wenn de, ba der vegankost ach so wichtigen sojabohnen, de ba ins ungebaut und de produkte de do aus der heimisch ungebaut bohne verorbeitet wern,
aufdertreibsch ….

Vegani
Vegani
Grünschnabel
23 Tage 6 h

Worauf ist bei verganer Ernährung zu achten, natürlich, dass sie vegan ist 🤣😄😃😅, sofern man nicht an den ernährungsbedingten Krankheiten verrecken will, oder für wen sind sonst die ganzen Regale an Ergänzungsprodukten in den Drogeriemärkten etc. bestimmt ? Die Frage sollte lauten, wie lange soll noch die Allgemeinheit für die gesundheitlichen Behandlungskosten aufkommen, die durch eine nicht vegane Ernährung entstehen. Hat sich aber bald eh erledigt, bei der fortdauernden Wasserknappheit, da wird es weder Speck oder sonstigen Müll mehr geben, der Natur sei Dank 🙏.

wpDiscuz