Wie steht die Freie Universität Bozen im Vergleich zum nationalen Durchschnitt da?

AlmaLaurea: unibz bei universitären Startups Vorreiter

Donnerstag, 08. April 2021 | 12:07 Uhr

Bozen – Welche Karrierewege Universitätsabsolventen einschlagen, zeigt die alljährliche Umfrage des Konsortiums AlmaLaurea. Im vergangenen Jahr führte das Konsortium erstmals eine vergleichende Studie zu Unternehmensgründungen unter den Absolventen durch und schlüsselte die Zahlen national und für jede teilnehmende Universität auf. „Der Blick auf Startup-Gründungen von ehemaligen Studierenden der unibz freut uns sehr“, so Prof. Alessandro Narduzzo, Leiter des Studiengangs Unternehmensführung und Innovation.

Die aktuelle AlmaLaurea-Umfrage ist für Universitäten äußerst aufschlussreich, da sie das erste Mal eine Verbindung zwischen dem italienischem Hochschulsystem und Start-up-Gründungen zieht. AlmaLaurea hat dafür die Daten einer Umfrage zu unternehmerischen Erfahrungen von Studierenden ausgewertet, die im Zeitraum 2004 bis 2018 ihren Abschluss gemacht haben. Durch diesen langen Zeithorizont konnten Studienverantwortlicher Prof. Maurizio Sobrero und seine Forschungsgruppe sowohl grundlegende Merkmale als auch Trendwenden erfassen.

Dabei entschied sich die Forschungsgruppe dafür, die Registrierung jeder neuen wirtschaftlichen Aktivität, also auch von Einzelunternehmen („partita IVA“) als Unternehmensgründung anzuerkennen. Basierend auf diesen Kriterien haben von knapp drei Millionen in der Umfrage berücksichtigten italienischen Hochschulabsolventen zwischen 2004 und 2018 über 205.000 neue Unternehmen gegründet.

Ein deutlich anderes Bild ergibt sich, wenn man sich auf die Gründungen jener Unternehmen konzentriert, die man sowohl umgangssprachlich als auch fachlich als Startup definiert. Laut der AlmaLaurea-Studie gründeten italienische Hochschulabsolventen in den vergangenen 15 Jahren knapp über 2100 Startups. „Meines Erachtens sollte eines der strategischen Ziele des Universitätssystems darin bestehen, direkt und indirekt die Gründung von Startups zu unterstützen“, bekräftigt Prof. Alessandro Narduzzo. „Nichtsdestotrotz sind auch die Daten zur Neuregistrierung von Unternehmen interessant. Vor allem mit Blick auf die strategische Ausrichtung der EU, die unter dem Stichwort EntreComp Unternehmensgründungen beispielsweise durch die Implementierung neuer Schulfächer zur Entwicklung unternehmerischer Kompetenzen fördert.“

Wie steht die Freie Universität Bozen im Vergleich zum nationalen Durchschnitt da?

Auf den ersten Blick bleiben Absolventen der unibz (5,5 Prozent) bei Unternehmensgründungen hinter dem italienweiten Durchschnitt von 7,1 Prozent zurück. „Dies ist jedoch nicht wirklich relevant, besucht doch ein erheblicher Teil unserer Absolventen den einstufigen Master in Bildungswissenschaften für den Primarbereich und steigt nahtlos in den Schuldienst bzw. die Kindergärten ein“, so Prof. Narduzzo. „Maßgeblich für uns sind die Gründer von Startups, und hier zeigt sich ein gänzlich anderes Bild: Bei den Absolventen aller italienischer Universitäten liegt der Anteil innovativer Unternehmensgründungen im Durchschnitt bei 5,6 Prozent, bei unseren  Absolventen sind es über 18 Prozent.“

„Dieser Umstand ist für uns erfreulich, aber nicht überraschend“, erläutert Rektor Prof. Paolo Lugli. „Die Freie Universität Bozen hat als eine der ersten italienischen Universitäten einen Master mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung angeboten. Universitäten wie das Politecnico di Milano oder die Bocconi bieten noch nichts Vergleichbares wie unseren Master in Entrepreneurship and Innovation an. Von den großen Universitäten in Norditalien haben nur Padua und Mailand vor kurzem Master zu diesen Bereichen eingeführt. Unsere Erwartungshaltungen sind natürlich entsprechend hoch, da wir möchten, dass künftig noch mehr unibz-Startups aus dem Masterprogramm hervorgehen.“

Ein zweiter wichtiger Aspekt, den es zum Verständnis dieser Zahlen zu Startups durch unibz-Absolventen zu berücksichtigen gilt, ist das unternehmerische Umfeld. „Die AlmaLaurea-Umfrage bestätigt, dass viele Studierende, auch Nicht-Südtiroleren , hierbleiben, um ihr eigenes Startup zu gründen. Dieses Phänomen ist signifikant und wird sich mit der Entwicklung des unternehmerischen Ökosystems, das den NOI Techpark umkreist, weiter verstärken“, ist sich Rektor Prof. Lugli sicher. Vor zwei Jahren hat der NOI Techpark in Zusammenarbeit mit der unibz und der Abteilung für Innovation, Forschung, Universität und Museen der Autonomen Provinz Bozen ein Pre-Inkubationsprogramm ins Leben gerufen, das klar in Richtung der Stärkung dieses Ökosystem weist.

Das hohe Niveau der unternehmerischen Ausbildung sowie ein innovationsfreundliches Ökosystem spiegeln sich in einem weiteren Ergebnis der AlmaLaurea-Studie wider, den Daten zu Unternehmensschließungen: „Generell liegt der Anteil der Unternehmen, die zwischen 1995 und 2019 gegründet und dann eingestellt wurden, bei über 83  Prozent. Diese Zahl sinkt auf 44 Prozent bei Unternehmen, die von Absolventen italienischer Universitäten gegründet wurden, und ist sogar noch niedriger, nämlich 38 Prozent, bei neuen Unternehmen, die von unseren Absolventem gegründet wurden“, analysiert Prof. Alessandro Narduzzo. Ein signifikanter Wert ergibt sich auch bei weiblichen Unternehmensgründerinnen: Unter den Gründern , die ein Studium an der unibz absolviert haben, sind über 49 Prozent weiblich, im italienischen Durchschnitt sind es 38 Prozent.

 

Die Studie findet sich unter folgendem Link: www.almalaurea.it/universita/ altro/2020/laurea-imprenditorialita

Von: luk

Bezirk: Bozen