Bozen – Trotz Corona und Krise hat die Südtiroler Energiegruppe Alperia 2020 einen Reinerlös von 60 Millionen Euro erzielt. Dazu hat auch der reichliche Niederschlag beigetragen. Der Umsatz belief sich auf 1,4 Milliarden Euro. Mehr als 33 Millionen Euro will die Stromgesellschaft nun an Dividenden an die Anteilseigner ausschütten. Das hat der Vorstand beschlossen. Land und Gemeinden können sich nun also auf eine Geldspritze freuen.
Auch die Investitionen sind erhöht worden, unter anderem für die Modernisierung der Wasserkraftwerke. “Ein erhebliches Wachstum erlebten auch die Investitionen, die im Rahmen der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit des Jahres 2020 getätigt wurden. Diese beliefen sich auf ungefähr 127 Mio. Euro (gegenüber 105 Mio. Euro im Jahr 2019) und betrafen insbesondere die Bereiche Stromverteilung, um die Qualität und Kontinuität der Dienstleistung zu stärken, sowie die Energieerzeugung mit der Modernisierung von Wasserkraftwerken. Die Nettofinanzverschuldung lag zum Jahresende 2020 bei 395,0 Mio. Euro (zum 31. Dezember 2019 waren 383,9 Mio. Euro zu verzeichnen). Das Verhältnis Nettofinanzverbindlichkeiten/EBITDA entspricht 1,7x und ermöglicht eine optimale finanzielle Flexibilität für die zukünftigen Investitionsentscheidungen der Gruppe”, so die Alperia.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
27 Kommentare auf "Alperia trotz Corona mit gutem Jahr"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Super wenn die Alperia in der Coronazeit an Reinerlös ve 60Millionen gmocht hot! Ihmene tat ober nor nia infollen die Strompreise vielleicht a wia zu senken…?
Darauf sollte man nicht hoffen 😂😂😂
@ Lana, na zu erhöhen schun 😡
tua a so wia i, ihon oanfoch in unbieter gwechselt, und hon bei gleichen KWverbrauch im Johr ca: 120€ dersport, isch net viel, ober zu verschenken isches zuviel, muasch lei a wian in i-net ummerstirken
und hon a no vergessen zu sogn, de Leit mit de i verhondelt hon, sehr kompetent, freundlich und net miassn unstian wenn man epes braucht, und sierig nebenbei
da hilft nur ein, Anbieter wechseln, da gibt es viele mit besseren Konditionen 😁😁😁
Wo bleibt, die dem Bürger versprochene Senkung des Stromtarifes?
Der Landeshauptmann hat vor Jahren sogar Gratistrom für Familien versprochen, denke das hat er wohl vergessen
@buggler2 wer an Wahlversprechen glaubt, glaubt auch an den Nikolaus.
Gratis Strom? 😂😂😂
Wenn sel passiert friss i an Besn und moch in meine kundn a holbs johr long a ols gratis.
Na Na, billiger werdn geat ba ins do nia, dr Strompreis wer in der nägschtn Zeit no zimlich schteign, so schaugs aus!!.😢😢
Dann können jetzt die Ladekosten an den Alperialadesäulen doch endlich gesenkt werden und einen angemessenen Preis von 0.30€ pro KW/h angeboten werden!
Die aktuellen Preise an den Alperialadesäupen sind einfach eine Frechheit!
Da gebe ich dir recht, man bedenkenoch dazu dass auch der Bau der Ladesäulenzu 100 %vom Staat finanziert werden
wie teuer sind die aktuellen Preise? bin nicht auf dem Laufenden, weil ich kein Elektrofahrzeug besitze.
na bei diesen Preisen ich besitze eine Garage Einzel wohlgemerkt und bezahle bei null Verbrauch sage und schreibe 50 bis 54 Euro alle 2 Monate das ist Abzocke
Das sind Bereitstellungskosten. Auch Systemkosten genannt.
Man bezahlt praktisch für nichts.
Koan Wunder wenn nirgends hingian torfsch Afnocht.
@ Gostbiker
…eben, sind immer zu Hause 😉
alles home office..oll incl.
24 Stunden
🤣🤣..ersparen wir uns anderes 😉😎😅
Kein Wunder bei den Strompreisen!
…na dann freue ich mich schon auf einen schönen Preisnachlass…
TRÄUM WEITER!!!
stromtransport inbegriffen😎
Na in Loschter der in Strom zu dir huam bring muasch extra zohln. Ausgleich hoast man sel…
Dieser mickrige Reinerlös geht auf Kosten des Endverbrauchers und interessiert mich weniger. Viel interessanter zu wissen wären die Verluste die man gemacht hat durch Beteiligungen außerhalb des Landes.
soll an die Börse
sell glabi! de rechnungen wos in dor coronazeit bis ias eingetrudlt sein, sein sischt nia eingetrudlt! nochzohlungen genau wenns man nit erwortet hot ,obwohls koasn hot es weart augschobm!
alperia bekommt im durchschnitt pro produzierter kw/h 0,04 euro. damit werden personal, investitionen, umweltgelder und die gemeinden bezahlt. ich als endverbraucher zahle ca. 0,22 euro pro kw/h inclusive steuern und netzgebühren. WO versickert blos der grosse rest???