Bozen – Für Freitag, den 26. Mai ist ein Streik beim Personal der Busdienste, der SAD-Züge sowie beim Personal der Gruppe FS ausgerufen. Es ist daher mit Ausfällen und Verspätungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen.
Busdienste
Vom 24-stündigen Streik betroffen sind zahlreiche Buslinien, darunter jene von sasa und SiMobil. Der Mindestdienst zwischen 6.00 und 9.00 Uhr sowie zwischen 12.00 und 15.00 Uhr ist gewährleistet. Alle Kursfahrten, die vor 9.00 bzw. 15.00 Uhr beginnen, erreichen die Endhaltestelle.
SAD-Züge
Bei den SAD-Zügen ist ebenfalls ein 24-stündiger Streik angekündigt. Der Mindestdienst für Regionalzüge der SAD (auch Schienen-Ersatzdienst Meran-Töll) zwischen 6 und 9 Uhr sowie zwischen 18.00 und 21.00 Uhr ist gewährleistet. Bitte beachten: Außerhalb dieser Zeiten ist der Ersatzdienst zwischen Meran und Töll unter Umständen nicht gewährleistet.
Der Streik wurde von der Gewerkschaft USB ausgerufen.
Gruppe FS
Wie gestern mitgeteilt worden ist, wird sich am Freitag, 26. Mai auch das Bahnpersonal der Gruppe FS (Ferrovie dello Stato italiane) von 9:00 -17:00 Uhr am gesamtstaatlichen Streik beteiligen. In diesem Zeitraum kann es somit zu Ausfällen auch bei den regionalen Zugverbindungen von Trenitalia kommen.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
5 Kommentare auf "Am Freitag streikt Bus- und Bahnpersonal"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
…die Piffer aussi schmeissen hat viel genützt…
😅
@Doolin… ?… eine Schwalbe macht noch keinen Frühling! Nebenbei ist die USB eine kleine nationale Gewerkschaft, abseits von cgil, cisl, uil und asgb… haben die bei der Sasa und Sad wirklich soviel Mitglieder?
Der Mindestdienst zwischen 6.00 und 9.00 Uhr sowie zwischen 12.00 und 15.00 Uhr ist gewährleistet. Alle Kursfahrten, die vor 9.00 Uhr bzw. 15.00 Uhr beginnen, erreichen die Endhaltestelle.
muhahahaha! was soll so ein Streik nützen, wenn die Hauptzeiten gewährleistet sind? Ein Streik nützt nur, wenn es den Leuten so richtig weh tut und sie nicht zur Arbeit kommen, das Auto nehmen und Parkgebühren zahlen müssen; so ungefähr wie in Deutschland. Wenn alles komplett still steht und sich alle aufregen, dann haben die Gewerkschaften gegenüber den Arbeitgebern ganz andere Druckmittel, aber so…
Bei Streik am Freitag klingt das immer wieder als verlängertes Wochenende und ausserdem trifft es da immer wieder auch Heimschüler, die nachhause möchten und das ist auch nicht in Ordnung! Warum wird nicht dienstags, mittwochs oder donnerstags gestreikt?
USB? nie gehört