Im Verbandssitz am Mazziniplatz in Bozen

Ausstellung zum 50-jährigen Bestehen von Coopbund eröffnet

Donnerstag, 31. Juli 2025 | 16:19 Uhr

Von: mk

Bozen – Ein halbes Jahrhundert genossenschaftlicher Arbeit wurde in einer Reihe von Tafeln mit aufschlussreichen Erzählungen und historischen Fotografien zusammengetragen. Die am Abend des heutigen Mittwochs, 30. Juli, feierlich eröffnete Ausstellung in den Räumlichkeiten am Bozner Mazziniplatz, in denen der Genossenschaftsverband seit zwanzig Jahren seinen Sitz hat, fügt sich in die Reihe der Initiativen ein, die Coopbund Alto Adige Südtirol im Laufe des Jahres 2025 anlässlich seines fünfzigjährigen Bestehens organisiert.

Die neue Veranstaltung würdigt nicht nur einen bereits ein halbes Jahrhundert währenden Einsatz zur Förderung des Genossenschaftsgedankens, sondern auch die vielen unterschiedlichen, ergreifenden und lehrreichen Geschichten, die das „genossenschaftliche Wirtschaften“ in ganz Südtirol geprägt haben. Eine neue Gelegenheit also, die Türen des Verbandssitzes sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne zu öffnen und allen näherzubringen, was „genossenschaftliches Wirken“ in den vielfältigen Bereichen mit den jeweiligen Besonderheiten und an verschiedensten Orten bedeutet.

Seit einigen Wochen ist der Sitz von Coopbund Alto Adige Südtirol um eine Fotoausstellung reicher, die fünfzig Jahre intensiv gelebte Genossenschaftsgeschichte im Detail erzählt.
An der offiziellen Eröffnung nahm Bozens Bürgermeister Claudio Corrarati teil, begleitet von einem Großteil der Stadtregierung der Südtiroler Landeshauptstadt. Anwesend waren auch Vizebürgermeister Stephan Konder, die Stadträtinnen Patrizia Brillo, Johanna Ramoser und Claudia Della Ratta sowie Stadtrat Tritan Myftiu.

Eingeleitet wurde die Veranstaltung von Monica Devilli, der Vorsitzenden von Coopbund Alto Adige Südtirol. Sie hob die strategische Bedeutung der Genossenschaften in den verschiedenen Bereichen der Südtiroler Gesellschaft hervor, insbesondere auch was die aktuellen Herausforderungen und Bedürfnisse vor allem im sozialen Bereich anbelangt, denen es mit Kompetenz, Ausdauer und Kraft zu begegnen gilt.

Bürgermeister Claudio Corrarati dankte dem Genossenschaftsverband für die wertvolle Arbeit, die dieser tagtäglich zur Unterstützung der zahlreichen Unternehmen leistet, die mit großem Einsatz und auch Erfolg in den verschiedenen Bereichen tätig sind. Bereiche, von denen viele von strategischer Bedeutung sind, wenn es darum geht, den Bedürfnissen der Menschen mit Kompetenz, Glaubwürdigkeit und Tatkraft gerecht zu werden – von der Landeshauptstadt bis in die entlegensten Randgebiete.

Abgeschlossen wurde die Zeremonie mit dem traditionellen Schneiden des Bandes. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Verbandssitzes von Coopbund Alto Adige Südtirol der Öffentlichkeit zugänglich.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen