Von: luk
Bozen – Kaffeeliebhaber in Bozen müssen für ihren Espresso am tiefsten in die Tasche greifen: Die Landeshauptstadt verteidigt ihren unrühmlichen Titel als Stadt mit dem teuersten Kaffee Italiens. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des Zentrums für Verbraucherbildung und -forschung.
Fast 50 Prozent teurer als anderswo
Mit durchschnittlich 1,47 Euro pro Tässchen liegt Bozen deutlich über dem nationalen Durchschnitt. Zum Vergleich: In Catanzaro, der Stadt mit dem günstigsten Kaffee, zahlt man gerade einmal einen Euro – also 47 Cent weniger als in Bozen.
Auf den weiteren Plätzen des Preis-Rankings folgen Ferrara mit 1,43 Euro und Padua mit 1,41 Euro. Alle drei Spitzenreiter befinden sich im Norden Italiens, was einen klaren geografischen Trend erkennen lässt.
Bozen bleibt sich treu
Für Bozen ist die Position an der Spitze keine Überraschung. Die Stadt bestätigt damit ihre bereits bekannte Rolle als “Hochpreisstandort”. Die hohen Lebenshaltungskosten in Südtirol schlagen sich somit auch beim morgendlichen Ritual an der Kaffeebar nieder.
Aktuell sind 18 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen