Bozen – Nach Ausräumung denkmalpflegerischer und landschaftlicher Bedenken hat die Landesregierung bei ihrer gestrigen Sitzung grünes Licht für eine Bauleitplanergänzung in Bruneck gegeben.
Bereits seit Längerem wurde nach einer Lösung gesucht, die Restauration “Gänselieselschänke” am Schlossberg umzubauen, ohne die Umgebung, die unter Denkmal- und Landschaftsschutz steht, zu beeinträchtigen. Am gestrigen Dienstag hat die Landesregierung auf Vorschlag der zuständigen Landesrätin Maria Hochgruber Kuenzer die Bauleitplanergänzung genehmigt.
Landesrätin Hochgruber Kuenzer erklärt: “Für diesen ganz besonderen, landschaftlich reizvollen und geschichtsträchtigen Schlosshügel wurde mit großer Sorgfalt und in guter Zusammenarbeit mit dem Landesdenkmalamt eine urbanistisch rechtlich korrekte Zweckbestimmung für die heutige Nutzung gefunden. Das Landesdenkmalamt und das Landesamt für Gemeindeplanung haben konstruktiv mit den Verantwortlichen der Gemeinde Bruneck eine gute Entscheidung getroffen.”
So hatte die Landeskommission für Raum und Landschaft das erste Vorhaben, die Schänke mittels Umbau im Volumen zu verdoppeln, zurückgewiesen. Entsprechend den Vorgaben der Kommission kann die “Gänselieselschänke” nun doch ausgebaut werden: Das Gebäude darf höchstens einstöckig errichtet werden und eine Fläche von 192 Quadratmetern auf den bereits bebauten Grundparzellen nicht überschreiten.
Die Landesregierung hat bei ihrer gestrigen Sitzung von Amts wegen die Ergänzung der Durchführungsbestimmungen zum Bauleitplan der Gemeinde Bruneck vorgenommen und damit den Weg dafür frei gemacht.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
9 Kommentare auf "Bruneck: Bauleitplan wird für “Gänselieselschänke” ergänzt"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Da die Gänselieslbar damit ihren Charme verliert, wird sie mich als ehemaligen und regelmäßigen Gast für immer verlieren! Dank der Politik!
NG Die wird gerne auf Dich verzichten. Ganz sicher.
Vielleicht positiv für die Gänseliesel
@SilviaG Na, ich war über Jahre ein gern gesehener Gast. Du liebst es Gehässigkeiten zu verteilen! Ein schöner Charakterzug von dir. Noch schöner wäre es mit Klarnamen aber dann müsstest du dich ja für schämen. Gell!
@Faktenchecker Frag die Betreiber! Haben im Zentrum ne Kneipe.. Grins
Übrigens, da is von “uns” ein Bild ausgestellt.
Ich habe mehr Klarname als du lieber N.G. Immerhin weiß man bei mir meinen Vornamen. Ich könnte Gruber mit Nachnamen heißen. Mit ein wenig stöbern bei Facebook findest du es heraus. Kannst mich gerne anschreiben. Ich habe keine Angst vor dir.
@SilviaG Facebook? Grins! Der Ursprung allen Übels! Ich bin nicht bei Facebook und hab nicht vor mich da anzumelden. Mehr Oberflächlichkeit, Belanglosigkeit und abstruse Gruppen geht ja nicht!
Was nicht passt wird passend gemacht.
Kenne die Spelunke nicht, aber wenn das nicht der richtige Weg ist dann verstehe ich auch nicht. Es wurde etwas abgewiesen, ein Kompromiss gesucht, eine für hoffentlich beide Seiten brauchbare Lösung gefunden. was ist daran passend gemacht? für die Wohnbauzone in der mein Haus steht wurde auch eine Änderung des Bauleitplanes gemacht… na und? Ansuchen, Auflagen einhalten und gut, kannst sogar du machen lassen