Von: mk
Bozen – Ein Handschlag mit Symbolkraft – am heutigen Mittwochvormittag haben der stellvertretender Quästor und der gleichzeitige Leiter des operativen Zentrums für Cybersicherheit der Postpolizei in der Region, Dr. Alberto Di Cuffa, und die Vizepräsidentin der Oberalp AG, Dr. Ruth Oberrauch, eine Absichtserklärung unterzeichnet: Zentraler Punkt sind die Vorbeugung und Bekämpfung von Computerkriminalität.
Für die Quästur von Bozen war außerdem die Leiterin der Kriminalabteilung, Dr. Maria Lomartire, anwesend.
Die Initiative ist Teil eines Modells der “partizipativen” Sicherheit und zielt darauf ab, das Präventionsnetz zur Abwehr von Cyberangriffen auf sensible Infrastrukturen weiter zu stärken. Auf lokaler Ebene soll dadurch die Zusammenarbeit zwischen Postpolizei und Unternehmen verstärkt werden.
Die Oberalp-Gruppe wurde 1981 gegründet und ist ein Familienunternehmen mit Sitz in Bozen. Heute beschäftigt die Gruppe weltweit mehr als 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist neben der Entwicklung und Produktion von Bergsportartikeln der eigenen Marken auch als Vertriebspartner für international bekannte Sportmarken tätig. Das Unternehmen setzt auf Mut zu neuen Wegen, kontinuierliche Innovation in Produkten, Prozessen und im Denken. Ein bewusster, sinnvoller Umgang mit Umwelt und Ressourcen und die Leidenschaft für Sport und Berge sind das Fundament gelebter Firmenkultur.
Seit 2018 wird der Nachhaltigkeitsbericht „Contribute“ der Oberalp-Gruppe gleichzeitig mit den Bilanzzahlen veröffentlicht. Bereits zum sechsten Mal in Folge wurde dem Unternehmen als einzigem in Italien der „Leader-Status“ der NGO „Fair-Wear-Foundation“ zuerkannt.
Die heute Morgen unterzeichnete Absichtserklärung sieht die Einführung gemeinsamer Interventionsverfahren vor, die auf dem frühzeitigen und gegenseitigen Austausch nützlicher Informationen beruhen. Der höhere Informationsfluss soll für eine wirksamere Präventionsstrategie im heiklen Bereich des Schutzes von Netzwerken und Computerinfrastrukturen sorgen.
Die Vereinbarung sieht auch die Organisation von gezielten Schulungen vor, um Prävention im IT-Bereich zu fördern und das Bewusstsein der Bevölkerung für die Problematik zu schärfen.