Bozen – Bei den Neuzulassungen 2022 machen Elektroautos bereits 3,7 Prozent aus, wie die Daten der Landesabteilung Mobilität belegen. Das Land fördere weiterhin emissionsarme Mobilität, sagt LR Alfreider.
Die Elektromobilität nimmt in Südtirol weiter Fahrt auf. Dies zeigen die Daten der Landesabteilung Mobilität von 2022: Die elektrobetriebenen Fahrzeuge machen bei den Neuzulassungen 2022 bereits 3,7 Prozent aus. “Die Zuschüsse, die Staat und Land geben, sind noch ein wichtiger Anreiz, um die Mobilität von morgen in Richtung Nachhaltigkeit zu bewegen”, sagt Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider. Für den Kauf von 956 Fahrzeugen hat das Land im abgelaufenen Jahr 2022 je einen Beitrag von bis zu 2000 Euro gewährt, um einen Teil der Mehrkosten aufzufangen.
Zuschüsse für E-Autos
Finanzielle Beiträge des Staats und des Landes für den Kauf von Elektrofahrzeugen können kumuliert werden. Anträge um Förderung können jederzeit eingereicht werden. Sie werden jeweils nach den Fälligkeitsterminen 31. März, 31. Juli und 31. Oktober bearbeitet.
“Bei Motorrollern, PKWs und Kleinlastwagen gibt es eine immer größer werdende Auswahl an verschiedenen Modellen mit Elektroantrieb, auch deshalb entscheiden sich immer mehr Menschen für ein E-Fahrzeug”, sagt der Vizedirektor der Landesabteilung Mobilität Markus Kolhaupt. Auch Mobilitätslandesrat Alfreider ist überzeugt, dass “die Tendenz zu emissionsfreien Antrieben anhält und die Zulassungen von Elektrofahrzeugen in den nächsten Jahren weiter zunehmen”.
Über 500 öffentliche Ladepunkte für E-Autos
Wichtig für diese Entwicklung in Richtung Nachhaltigkeit seien auch passende Ladestationen, betont Alfreider. In Südtirol gibt es derzeit über 250 öffentliche Ladesäulen und somit über 500 öffentliche Ladepunkte. Davon sind etwa 30 Prozent Hochleistungs-DC-Ladepunkte, also Schnellladepunkte, an denen Gleichstrom (DC) direkt aus der Station in die Autobatterie fließt und 70 Prozent normale AC-Ladepunkte (Wallbox), an denen Wechselstrom ins E-Fahrzeug fließt, im vom Netzwandler im Fahrzeug aber noch in Gleichstrom umgewandelt werden muss.
Auch für die Anschaffung und Installation von Heimladestationen kann um einen finanziellen Beitrag von bis zu 1000 Euro beim Land angesucht werden.
Elektromobilität werde so für die Menschen in Südtirol immer mehr zu einer konkreten Alternative zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, sagt Mobilitätslandesrat Alfreider. Man werde auch in Zukunft weiter in emissionsarme Mobilitätsformen investieren, sei es im Bereich Elektromobilität als auch in der Radmobilität.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
118 Kommentare auf "Elektroautos: Tendenz in Südtirol steigend"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Es steigt auch die anzahl weniger kluger Menschen🤷♂️
Glaubst du, dass du mit deinem Stinker in 10 Jahren noch nach A zum Einkaufen fahren kannst 🙄
Du trittst gerade den Beweis an?
@sueddeutch: In 10 Jahren werden wahrscheinlich die Wenigsten zum einkaufen fahren können. Zum einen weil Verbrennern nicht mehr zugelassen werden können und E-Auto für den Normalverbraucher zu teuer sein werden. “Stinker” sind moderne Verbrenner übrigens nicht und ob ein E-Auto am Ende aller (Be)Rechnungen soviel Umweltfreundlicher ist wird die Zukunft zeigen (Stichwort: Entsorgung, bzw. Recyclen von hochtoxisch umweltschädlichen Batterien).
@MN2778…. auch die Inflation und die allgemeinen Kosten steigen an, dass das an den mehr “weniger Klugen” liegt?
@Sueddeutsch..warum nicht ? Erst ab 2035 dürfen keinen neuen Verbrenner mehr zugelassen !! werden. Wer noch 2034 Einen kauft, bekommt nach meiner Einschätzung kein Fahrverbot….
Mein Auto ist einen 2020 Hybrid….. meine Harley hat den E5 Motor……was fährst du Klugsch….?
? Zusammenhang mit dem Thema?
@Sueddeutsch vielleicht in der deutschen Großstadt, im. ländlichen gebiet sicher noch in 20 jahren… wo soll auch dee Strom dafür hergkommen? in 10 jahren rein durch die enorm fehlende Infrastruktur an Ladestationen und Energie niemals realisierbar
MN….ein lautes und stinkendes Fahrzeug beweist also Klugheit?.Gute Nacht!
@MN2778 so ein angeber.. hörst du dir eigentlich zu…
@Sueddeutsch
Definitiv!
2040 kaufe ich mir einen 5 Jahre alten gebrauchten “Stinker” und fahre damit noch bis mindestens 2050! 💪🏼👌🏼🤭😎
@MN2778:
Beschwert sich über unkluge Menschen und fährt einen Hybrid. Die Nachteile von beiden Varianten kombiniert und gleichzeitig noch komplexer.
Super Wahl 👌
@Gievkeks damit hast du bewiesen das du nix verstehst🤷♂️
@Sueddeutsch
ja
@Sueddeutsch
E-Autos gibts in 10 Johr gor nimmr!
Sueddeutsch,glauben sie,dass ihre Batterie nach 10 Jahren noch hält,sie ist “Schrott” und das Fahrzeug genauso!
Er kennt nicht die modernen Abgaswerte von Pkw s,die mit 6temp b fahren!
Dagobert,stimmt-Wasserstoff und synthetisches Benzin und Diesel!
@Sueddeutsch Meinst du dass mit dem Elktroschrott die Umwelt rettest? Mehr Schadstoffe beim recyceln und mehr Ausbeutung von Rohstoffen die eh schon knapp sind und dazu die Umwelt noch mehr schädigen.
@Dagobert Doch wird es. Oder was gibt es dann deiner Meinung? Wenn du an Wasserstoff glaubt (übrigens auch ein Elektroauto) das wird sich für PKW nicht durchsetzen! Tankstellen zu teuer!
@XBU_CobraElite zumindest kann man 95% mehr recyclen (akkus bekommen vor dem recyclen übrigens ein 2. Leben) als beim aktuellen Verbrenner verbrannt wird!
@MN2778
Was ist denn der einzige Vorteil vom Hybrid? Längere Reichweiten als mit Elektroauto.
Das bringt dir statistisch in 1% der Fahrten einen kleinen Vorteil. Die Nachteile (Gewicht, Fehleranfälligkeit, Wartungskosten) fährst du aber bei 100% aller Fahrten spazieren.
Hybrid-Autos sind Marketing-Schwachsinn.
Das Schlimmste an der E- Mobilität ist dass die Leute tatsächlich glauben sie seien sauberer unterwegs als die mit der neuesten Verbrenner Technik.
@raunzer… denke ich auch, Strom aus Sonne und Wasserkraft ist doch etwas nachhaltiger, als krebserregende Treibstoffe in die Umwelt zu verbrennen…
@Oracle und die Herstellung? und Tatsache ist, dass das allea nur reine augenauswischerei ist!! Denn hier in Europa fahren wir dann e Autos, sind mal wieder die “klimaretter”… ABER dein altes auto fahrt noch bis zu seinem lebensende irgendwo in afrika weiter… eine reine Verlagerung der Emissionen… aber ist halt typisch für sen Europäer, was er nicht sieht existiert nixht und man hat ein “besseres” gewissen, weil man sich als heichlerischer klimaretter fühlt 😂
Das schlimme an den Gegnern der E Mobilität ist, das die meisten dieser Leute immer noch die Probaganda Studien der großen Ölkonzerne glauben und fleißig teilen, obwohl sie schon zigfach wiederlegt wurden.
@Oracle
sel isch leider zu oanfoch gedenkt. befass di amol mit der gesamtheit der e- technik..
a verschiebung von wirtschoft kimp donn ausser….net mehr!!
nachhaltig isch eps onders…leider ;(
raunzer, SUPER,bester Kommentar hier!
xXX,wie denn,wiederlegt????
und wo sollen die alle Laden?
Hier https://charge.greenmobility.bz.it/
Hosch koan Stromonschluss dohoam odo wos soll de blede Froge?
@tomsn i glab wos er moant isch: die meisten Menschen werdn is Auto über nocht auflodn lossn… u wennman iatz amol zommrechnet wiaviel strom mir produzieren u wiaviel mir für de gonzn Autos/Lkw‘s brauchen tatn -> tja sog du mir woher der gonze Strom nor kimp!
@Tomsn
Nehmen sie jedes mal die Batterie in die Wohnung mit oder fahren sie mit dem ganzen Auto im Fahrstuhl in die Wohnung??…..das möchte ich mir ansehen.
@tomsn Und wo kommt der ganze Strom dann her? Dann brauchst einen Stromanschluss mit mindestens 30kW wenn ein Haushalt am Abend mehrere E-Autos zu laden hat. Die Stomrechnung möchte ich dann nicht bezahlen.
@RealistischerIdealist nit lei woher der Strom kimmp sondern a wia soll des es Stromnetz pocken wenn jeder 2te oder 3te seine teilweise volle Kapazität iber nicht braucht? woas nit ob des die Leitungen iberhaup heben
@der echte Aaron stellt euch doch nicht dümmer als ihr seit.
Narürlich braucht es auch die Infrastruktur dazu wie bei jeder Technologie. Hatte vor 30 Jahren jeder Internet zuhause? Da gabes sicher auch die gleichen dummen Argumente…
@sarnarle – Und ausserdem muss in Europa auch in Italien und wahrscheinlich auch in der ganzen Welt, Strom mit Benzin, Diesel Kohle usw. auch im Großen gewonnen werden ! Also, jeder zusätzliche kW. für E- Autos eben auch. So gesehen müsste man E- Autos eigentlich verbieten weil die Umwandlungen von fossiler Energie in E- Energie sogar noch zusätzliche Verluste verursacht.
zu hause an der Steckdose, langsam mit 2-3 kw oder an vielen kleinen öffentlichen Ladeports welche ganz einfach an Straßenlaternen installiert werden können; Einmal über nacht angeschlossen und schon fährt man wieder 400km!
Mezcalito…….und die alten Batterien entsorgen?
Er lebt in einer Höhle 😂
Soweit reicht bei den Meisten das Denken nicht.
@sarnarle so a Blödsinn! Hosch wol in Unterschied zwischn kW und kWh no net verstondn?
@RealistischerIdealist Für das herstellen von Benzin und Diesel wird übrigens viel mehr Strom benötigt!!! An sowas denkt nur kaum jemand, webn er an der Zapfsäule steht. Sogar bei der Tankstelle der Pumpvorgang benötigt eine Menge Strom!!! Diesen kann man mit dem E Auto einsparen!! Für 100 km mit dem Diesel Laut Exxon 42KWh und Laut Shell sogar 54KWh, damit fährt ein E Auto schon mal locker 240 km
@sarnarle so ein Quatsch!! Vergleich: können dann mittags und abends bei euch im Kondominium auch nicht alle zugleich kochen und waschen?
@pingoballino1955 Batterien werden nicht entsorgt sondern zu 95 % recycelt. Bitte informiere dich vorab!! Das ist übrigens 95 % mehr als Bed Diesel und Benzin verbrannt wird!
Wenn man die bisherigen kommentare hier liest, wird man von der kompetenz der schreiber ja regelrecht überwältigt. Ich frag mich bloss, wie viele der schlauen e-auto-ablehner überhaupt schon mal in einem ihrer hassobjekte gesessen haben, bzw. sogar eines bewegt haben.
Wer hier weniger schlau ist, möchte ich mal nicht kommentieren. Zumindest net hier.
Kleingeister
@Apuleius – was der Bauer nicht kennt frisst er nicht. So waren die meisten gegenüber neuer Technologien schon immer in Südtirol. Wasserstoff wollen ja alle, aber die wenigsten wissen dass es dazu 4 mal mehr Energie braucht, einfach nur weil sie das Wort Wasser lesen!
Wie recht i dir geben muss. E Autos haben einen Wirkungsgrad von 95% , Verbrenner 25%. Alleine diese Tatsache spricht für Elektromobilität.
Der Rohstoffverbrauch für die Herstellung der EAutos ist verrückt…. Schon das allein spricht gegen die Elektromobilität….
@tomsn Bis heute gibt es noch nichts mit was man Strom speichern kann.
@timetosay stimmt wasserstoff ist aufwändiger zu prozudieren, kann man aber mit günstigem nachtstrom, der eh nur zu einem Bruchteil genutzt wird… und des Weiteren können gewisse Branchen nicht auf elektro umsteigen… bagger und grubenfahrzeuge zb, oder traktoren… viel zu teuer und mit der kraft die diese teilweise tagtäglich benötigen nicht mit heutigen batterien realisierbar… es wird ein Umbruch kommen, sicherlich, abee nicht rein elektro, das ist sicher! und ja ich habe einige kollegen mit e Auto, ein paar sins zufrieden, andere nicht
@sarnarle ah deswegen ziehen die ganzen E Autos ständig einen Kilometerlangen Ladekabel hinter sich her 🤦🏻♂️🤣
Gratuliere zum dummsten und zurückgebliebensten Kommentar hier bei dieser Diskussion
@Pacha du scheinst ja gut belesen zu sein, wenn du dir jetzt noch die Mühe machst Unvoreingenommen tiefer in die Themen einzutauchen, dann wirst du sehen was dort gerade alles passiert. Die E Mobilität mit allem drum und dran steckt noch in den Kinderschuhen, aber mittlerweile sind alle großen Konzerne darauf aufgesprungen. Was sich da in Sachen Forschung und Entwicklung tut und noch tun wird darf man nicht auser acht lassen und ich rede nicht nur von den Akkus alleine.
@MN2778 leider falsch Informiert; E Autos verbrauchen keine Rohstoffe welche nur wenige vorhanden sind. Eisen; Phosphat und Lithium sind in Fülle auf der Erde vorhanden! Mehr als Rohöhl!
Und Benzin kommt aus dem Zapfhahn.
Fahre seit Jahren schon nur noch Audi E-Tron und würde nie mehr tauschen wollen.
das kommt vom Flugplätzchen Nixperten somit ist solches Gutachten abgesehen vom Hersteller sowieso nicht ernst zunehmen 😂.
Schön, wenn die reichweite und das aufladen spaß macht
wenn lei 10 km in der ebene zu fohren hosch kuan problem… i fohr wesentlich mehr km am tag und hon nit zeit mol schnell aufloden zu gian plus sein die auto mit holbwegs a Reichweite olm no nit leistbar… somit werd i weiterhin mein lieben verbrennen treu bleiben
Trotz des Landesbeitrages zu teuer, Reichweite uninteressant.
@MN2778: Ist mir auch schon aufgefallen.
@ Rosenrot
Richtig,wenn man das Ganze genauer unter die Lupe nimmt dann ist das eine noble Verarschung und sonst gar nichts.
@Rosenrot…… die Reichweite ist für das tägliiche Pendeln mehr als ausreichend….. wer fährt schon alle Tage über 250 km? Nicht viele……2024 sollte das Jahr sein, wo E-Mobilität leistbarer wird…. mal sehen….
@Oracle….kaufst Du Dir zum Pendeln einen teuren Zweitwagen ?
E Autos werden nicht in 10 Jahren altagstauglich sein…. Haben übrigens schon größere Autokonzerne verstanden und arbeiten an besseren Alternativen.
Reichweite von 500km und nachladezeit von 300 km in 10 Minuten sind uninteressant? Dann hast du noch nie ein E Fahrzeug bewegt oder über langstrecke getestet! Apropo; das E Fahrzeug ladet auf wenn man verzögert, oder den Berg runterfährt! Das schafft kein Verrbenner da nachzutanken! Und mit meiner PV tanke ich sogar gratis zu hause!
Wie groß sind die Autokonzerne? Ich rate mal… Soooooooo groß.
An welchen alternativen arbeiten die?
Wer kann sich die E Mobilität leisten. Sicher nicht der Normalbürger der kaum mehr über die Runden kommt. Leisten können es sich immer die selben, angefangen bei neuer Photovoltaik, energetisch sanieren u.s.w. und diese werden die Beiträge voll ausnützen.
Wenn ich sehe, wie viele “NormalbürgerInnen” es sich trotz hoher Treibstoffpreise und einer sehr guten Frequenz der Öffis in den Haupttälern noch leisten können/wollen, alleine in ihrem Luxusgefährt zur Arbeit zu fahren, sorge ich mich nicht um deren Finanzkraft. Oder rechnen die “NormalbürgerInnen” zu wenig? Oder ist das vielleicht der Grund, warum sie sich ein E-Auto nicht leisten können?
marher aber Sich sonst alles leisten können ,gell.
@Stolzz heute fahren Viele eine Art Panzer.Um so grösser das Gefährt um so kl.das Gehirn.
@Stolzz: Logisch – die Verallgemeinerung ist praktisch herzunehmen nicht wahr? Oder soll ich warten bis ich das Auto voll habe mit Leuten, die ich nicht kenne ehe ich mit meinem Fahrzeug zur Arbeit fahre mit dem Kofferraum voller Zeug? Ja? Abgesehen davon ist mir aktuell ein E-Auto noch zu teuer!!!
Sag mal: fahren sie mal als Familienvater und Geschäftsmann 100000 km im Jahr,dann sind sie froh,wenn sie mit einem grösseren “Gefährt” sicherer und gut nach Hause kommen!
Das Land fördert leider zu vieles 🤔
..richtig, mit unseren Steuergeldern.
das Land soll zuerst bei eigenen Fuhrpark anfangen.. haben Fahrzeuge was teilweise 30jahre alt sind…und nicht der Bevölkerung sagen was zu tun ist.. lächerlich…
Strom kommt aus der Steckdose, kein Problem.
Wie jetzt, doch nicht strom sparen, mein weltbild schwankt gerade
@sarkasmus Verbrenner -> Glphbirne und Elektro -> LED Technik
Wären E-Autos wirklich so gut, müssten sie nicht gefördert werden.
Glauben Leute hier wirklich noch an das Märchen der “unsichtbaren Hand” die dem Gemeinwohl diene?
Gustl tolle Logik.Hahahaha….
Gustl……der isch guat!!!!
Die Beiträge werden vor allem von jenen abgeschöpft, die finanziell ausreichend ausgestattet sind und das geschenkte Geld gerne mitnehmen, aber nicht bräuchten.
Jene, welche es bräuchten, können sich ein E-Auto aber trotz des Beitrags nicht leisten, weil sie grundsätzlich zu teuer sind!
unterm strich ist der strom viel zu teuer geworden, daher uninteressant! das spiegelt auch die fallenden verkaufszahlen wider….
Reine augenauswischerei isch des!!! Die leit in glaben lossen sie sein sauber unterwegs und der hommer die dummen menschen glabens a nu das sie mit an strom-auto sauber unterwegs sein, zun lochen
die reinschte geldmocherei isch des mit dia E-Auto, geat e lei poor johr mit den mischt
“..Alfreider ist überzeugt, dass “die Tendenz zu emissionsfreien Antrieben anhält ..” gibt es bereits E-Fahrzeuge die man nie mehr laden muss 🤔 Perpetuum Mobile also 🙄
Ba de Strompreise ein glattes Minusgechäft, und ein fahren in den Urlaub kaum möglich zu wenig Lademöglichkeiten und ganz zu schweigen der Zeitverlust beim tanken.
Für die Stadt o.k. sonst nicht brauchbar
Frecciarossa
Selten so an Blödsinn gelesn! Bin schun bis noch Bari gfohrn ohne Probleme. Autopilot und ab geht die Mitzi!
Verständlich dass der Strompreis beim Aufladen von E Autos kein Problem ist denn es steigt kein Preis wie bei all den Wohnungseigentümern und Mietern. Lobby die denkt und lenkt??
… solange der Strom nicht wirklich grün ist, ist das eine Farse!
EU hat Gas- und Atomstrom für grün erklärt!
Der größte Witz!!!
Es wir dann noch mehr Strom verbraucht , ist aber sicher kein Problem da es von der Allgemeinheit getragen wird…
Bist du sicher dass mehr Strom verbraucht wird.
Schon mal informiert wieviel Strom es braucht 1 Liter Sprit in deinen Tank zu bringen?
Langfristig sind E-Autos eigentlich nur eine Krücke die das wahre Verkehrsproblem nicht lösen können. (siehe den Tesla Tunnel in Las Vegas)
Was es braucht, ist eine Umgestaltung der Siedlungen und der Infrastruktur. Städte und Dörfer müssen nachverdichtet und fussgängerfreundlicher werden, öffentliche Verkehrsmittel müssen mit einer noch höheren Frequenz fahren und die Infrastruktur für diese Verkehrsmittel muss weiter ausgebaut werden. Das heißt Gleise bauen, soviel wie es geht.
@Paladin
Dazu gibt es noch die Möglichkeit des Car Sharing, wodurch auch individuelle Routen abgedeckt werden können. Dafür eignen sich Elektrofahrzeuge besonders gut, da Elektrofahrzeuge die besseren Flottenfahrzeuge sind und deren Lagerung und Wartung weniger Infrastruktur benötigt.
E Autos haben das beste Fahrerlebnis; da kommt kein Verbenner mehr ran! Auch in Sachen Wartung und effizienz sind Elektroautos somit bei weitem wirtschaftlicher als jeder Verbrenner. Jeder der heute einen Verbrenner kauft, kauft sich eine veraltete Technologie und hat keine Ahnung welches geile Fahren er versäumt!
Woher kommen die Zuschüsse ? Staat und Land??? Das ich nicht lache…
Der Steuerzahler und sonst niemand und wer zahlt die meisten Steuern ??
Klar. Die Deppen sind diejenigen die das giftige Benzin und den Diesel verbrennen.
Und wir alle wissen: Deppen müssen zahlen. Der Nachbar mit Photovoltaik, Wärmepumpe und E-Auto lächelt nur…
Gepetto76……der oder die die sich ein E Auto nicht leisten können,gel Herr Alfreider!!!
Wird sich nicht ändern. So ziemlich alle Hersteller haben schon erklärt dass sie keine neuen Verbrenner mehr entwickeln werden. Es werden nur noch Autos mit den alten Motoren gebaut bis sie früher oder später mit Elektros ersetzt werden.
Do sein sicher die Hybrid Auto a mitgezählt.
Und die sem sein no letzter als a olter Benziner.
ich hoffe das nicht zu viele elektro autos anschaffen den sonst brechen noch heute alle strom netze zu sammen wo sllen di alle aufgeladen werden ,, man muss sich für zu hause den strom anschluss erhöhen lassen das kostet ja auch ich glaub so funktioniert das nicht
E-Fahrzeuge noch viel zu teuer für “Otto Normalbürger” Beiträge ein Flop! KW Tankkosten nicht mehr weit weg von Fossilen Brennstoffen( Diesel Benzin) und dann noch das Warten bis die Karre wieder Strom hat: Fazit: der grösste Flop des Jahrhunderts.Wasserstoff kommt!
Jedem Der statt einem Stinker und Knatterer(cool)ein E-Fahrzeug fährt bin ich dankbar !!!!Aber das wird hier nie real.Traktoren,Apes,Piaggio s Sind grad wieder” cool” geworden.Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Es gibt noch ein anderes Argument: die Versicherungsprämien für Verbrenner steigen sehr stark, da in dieser Gruppe mehr Risiken vertreten sind (Raser, Alkohol, wenig Geld). Wer zeigen will dass er es sich leisten kann fährt E-Autos. BMW-Benziner sind nur noch für Prolls.
Das E-Auto als Strategie gegen die fossilen Energieträger, überzeugt mich überhaupt nicht, solange immer noch viel Strom mit Öl, Diesel, Gas,Kohle usw. produziert werden muss, einfach weil die Alternativen nicht reichen. Zur Zeit siehts es so aus – Sinnbildlich – zieht ein E-Auto einen Diesel betriebenen Generator hinter sich her, um das Auto mit nur vermeintlich „ sauberen Strom „ zu versorgen.
Deshalb habe ich erst kürzlich ein fast 20 Jahre altes Dieselauto zugelassen. Der fährt in 20 Jahren noch da er einen guten Motor und Karosserie hat. Auf den Landesbeitrag verzichte ich. Habe das Auto vor dem Verschrotten gerettet und was für die Nachhaltigkeit getan
Ein E-Auto ist nicht umweltfreudlich. Man bedenke die Umweltzerstörung und die Ausbeutung von Arbeitskräften bei der Rohstoffgewinnung für die Batterien. Beim Stadionbau in Katar regen sich (zurecht) viele auf wegen menschenunwürdiger Arbeitsbedingungen. Wo bleibt die Empörung bei der Ausbeutung derer die Rohstoffe für Lithium-Ionen Batterien ausgesetzt sind?
@Johnny Sehr schlecht informiert! Vor allem aber gibt es keine Kinderarbeit, die der E-Mobilität direkt zuarbeitet. Die angeblichen “Kobalt-Minen” existieren nicht. Kobalt kommt in der Natur nicht in Reinform vor, so dass dieses als Nebenprodukt aus Kupfer-, Zink- und Nickelminen abgebaut wird.
Lithium z.B. wird mit ungeniessbarem Solwasser unter anderem aus den Wüsten in Chile und Bolivien aufgespült. Lithium ist ein Nebenprodukt der Kaliumgewinnung und u.a. in Glas und Displays erhalten. Hingegen benötigen Verbrennungsmotoren seltene Metalle (wobei„selten“ hier ein relativer Begriff ist). In Katalysatoren wurden und werden Platin, Cer und Palladium eingesetzt, diese Metalle finden sich im Kongo, Simbabwe und Südafrika.
Bravo !
Strompreis – Tendenz auch steigend !!!!