Sicherheitsbarometer 2025

hds betont Bedeutung von Sicherheit für Gesellschaft, Handel und Gastronomie

Mittwoch, 29. Oktober 2025 | 10:05 Uhr

Von: mk

Bozen – Der Wirtschaftsverband hds begrüßt die am Dienstag von Landesrätin Ulli Mair vorgestellte zweite Ausgabe des Südtiroler Sicherheitsbarometers 2025. Die vom Landesressort für Sicherheit und Gewaltprävention in Auftrag gegebene Studie bietet wertvolle Einblicke in das Sicherheitsgefühl der Südtiroler Bevölkerung und zeigt zugleich auf, wo Handlungsbedarf besteht.

„Ein großes Dankeschön an Landesrätin Ulli Mair für diese fundierte und wichtige Arbeit. Das Sicherheitsbarometer liefert nicht nur Zahlen, sondern auch wertvolle Hinweise, wie sich das subjektive Sicherheitsgefühl der Menschen verändert – und das ist für uns alle von Bedeutung“, sagt hds-Präsident Philipp Moser.

Laut der Studie fühlen sich die Südtirolerinnen und Südtiroler mehrheitlich sicher – der Median liegt bei acht von zehn Punkten. Gleichzeitig zeigen sich jedoch zunehmende Sorgen, insbesondere in urbanen Räumen und im Zusammenhang mit Migration.

„Sicherheit ist mehr als Statistik – sie ist Vertrauen in unser Zusammenleben“, betont Moser. „Ein starkes Sicherheitsgefühl ist eine Grundvoraussetzung für eine lebendige Gesellschaft. Es schafft Stabilität, stärkt das Miteinander und ist zugleich ein wesentlicher Faktor für die Wirtschaft: Nur wo sich Menschen sicher fühlen, bleiben sie länger, kaufen ein, genießen die Gastronomie und beleben unsere Ortskerne.“

Der hds sieht in den Ergebnissen des Sicherheitsbarometers einen klaren Auftrag an Politik und Gesellschaft, Sicherheit nicht nur über Kontrolle und Ordnung zu denken, sondern auch über Prävention, Präsenz und Begegnung. „Gerade im Handel und in der Gastronomie ist das Gefühl von Sicherheit entscheidend. Wenn Kundinnen und Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – und auch die eigene Familie – sich sicher fühlen, profitieren alle: die Betriebe, die Gemeinden und das gesellschaftliche Miteinander“, so Moser abschließend.

Um diesen Ansatz auch konkret zu leben, startet der hds ein neues Projekt: Im Laufe des Jahres werden die hds-Ortsgruppen bei erweiterten Ortsausschusssitzungen Treffen mit den örtlichen Ordnungskräften organisieren. Ziel ist es, ein gutes und persönliches Verhältnis zwischen Betrieben, Gemeindevertretern und den Ordnungskräften vor Ort aufzubauen – als Beitrag zu mehr Vertrauen, Sicherheit und Gemeinschaft.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen