Von: mk
Bozen – Der Wirtschaftsverband hds bringt Unternehmerinnen und Unternehmer, Gemeindevertreter und die örtlichen Ordnungskräfte systematisch an einen Tisch. Im Laufe des Jahres organisieren die hds-Ortsgruppen im Rahmen erweiterter Ortsausschusssitzungen regelmäßige Treffen mit den Sicherheitskräften vor Ort. „Ziel ist ein direkter, persönlicher Austausch – als Beitrag zu mehr Vertrauen, Sicherheit und Gemeinschaft in den Städten und Dörfern“, bringt es hds-Präsident Philipp Moser auf den Punkt.
„Sicherheit entsteht dort, wo man miteinander redet, Probleme früh erkennt und rasch Lösungen findet. Genau das fördern wir mit unserem neuen Format“, betont Präsident Moser. „Der kontinuierliche Dialog stärkt das Miteinander und verbessert das Sicherheitsgefühl für Betriebe, Mitarbeitende und Kundschaft.“
Das Projekt wurde vor kurzem in einem vorbereitenden Treffen mit Sicherheitslandesrätin Ulli Mair und dem Landeskommandanten der Carabinieri, Nicola Darida, abgestimmt. Nun folgt die Umsetzung in den Gemeinden: Die hds-Ortsgruppen laden im Jahresverlauf zu Gesprächsrunden ein, in denen konkrete Anliegen, Beobachtungen und Präventionsansätze besprochen werden – vom Umfeld der Betriebe über Feierabendzeiten bis zu koordinierten Informationswegen im Anlassfall.
„Eine starke Initiative, die wir entschlossen voranbringen. Ich begrüße die Maßnahme ausdrücklich und packe mit an. Unser Ziel: spürbar sichere Orte – gestützt von klaren Daten und schneller Umsetzung“, so Landesrätin Mair. „Wir ziehen mit voller Kraft mit: unsere 80 Stationen im Land, kurze Wege, direkte Hilfe. Wir bringen die Initiative dorthin, wo sie wirkt – mitten in die Gemeinden“, ergänzt Darida.
So läuft der Dialog ab
Regelmäßige Termine: Die Treffen finden im Rahmen erweiterter Ortsausschusssitzungen des hds statt.
Klare Agenda: Fokus auf Prävention, Informationsaustausch und konkrete Maßnahmen vor Ort.
Kurze Wege: Direkte Ansprechpersonen auf Seiten der Wirtschaft, Gemeinden und Ordnungskräfte.
Aufruf an Betriebe: Unternehmen, die ihre Anliegen einbringen möchten, wenden sich an ihre jeweilige hds-Ortsgruppe. Die Termine werden lokal bekanntgegeben.
„Ein gutes und persönliches Verhältnis zwischen Betrieben, Gemeindevertretern und den Ordnungskräften soll zu mehr Vertrauen, Sicherheit und Gemeinschaft beitragen“, resümiert abschließend hds-Präsident Philipp Moser.




Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen