Über 40 Organisationen tragen bereits die Initiative  

In der Sommerhitze: Workshop erarbeitet Kernthemen für ein Landesklimagesetz  

Donnerstag, 03. Juli 2025 | 16:47 Uhr

Von: luk

Bozen – Während Südtirol unter einer intensiven Hitzewelle leidet, fand in Bozen ein Workshop zur Ausarbeitung der Kernthemen für ein künftiges Landesklimagesetz statt. Über 40 Organisationen aus den Bereichen Soziales, Landwirtschaft, Kultur und Umweltschutz stehen bereits hinter der Forderung nach einem Landesklimagesetz. Ihre Vertreter haben sich nun zu einem ersten Workshop getroffen, um gemeinsam zentrale Eckpunkte für ein wirksames, sozial gerechtes und rechtlich verbindliches Gesetz zu erarbeiten. Die Vorschläge werden der Landesregierung im Herbst vorgelegt.

Im Zentrum des Treffens stand die Überzeugung: Der bestehende Klimaplan reicht nicht aus. “Im Unterschied zum Klimaplan, der nur freiwillige Ziele enthält und keinerlei Verpflichtungen, soll ein Gesetz klare Regeln und Maßnahmen festlegen, um effektiven Klimaschutz in Südtirol zu realisieren. Ob Wirtschaft, Landwirtschaft, Kultur, Soziales oder Verwaltung – in allen Bereichen werden verlässliche Rahmenbedingungen benötigt.”

Gemeinden brauchten klare Vorgaben für eine klimafreundliche Infrastruktur, Landwirte und Unternehmen benötigen verbindliche Standards, um Planungssicherheit zu haben und Lösungen umsetzen zu können. “Solange nur unverbindliche Ziele formuliert werden, fehlt die Grundlage für entschlossenes Handeln. Ein umfassendes Klimagesetz mit präzisen Maßnahmen und verpflichtenden Vorgaben ist daher unerlässlich, um Orientierung zu schaffen und Investitionen zu ermöglichen. So können alle zur Bewältigung der Klimakrise beitragen.”

Im Rahmen des Workshops haben die Teilnehmer in kleinen Arbeitsgruppen intensiv zu den zentralen Themenbereichen eines möglichen Landesklimagesetzes gearbeitet. Geleitet wurde der Workshop von Klaudia Resch. Zu Beginn wurden von allen Vertretern die Erwartungen und Wünsche geäußert. “Für uns als Vertreter vom KVW ist vor allem die sozial-gerechte Umsetzung eines Klimagesetzes wichtig. Aus diesem Grund freuen wir uns sehr, unsere Vorschläge hier einzubringen”, so Oskar Peterlini.

Die Ergebnisse dienen nun als Grundlage für die Vorschläge, die im Herbst der Landesregierung vorgelegt werden sollen, “denn die Zeit drängt – für den Schutz von Mensch, Natur und Zukunft.”

Weiterführende Informationen: climateaction.bz/klimagesetz

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen