9,3 Prozent im Februar

Inflation in Südtirol verlangsamt sich

Donnerstag, 16. März 2023 | 17:08 Uhr

Bozen – Die Teuerungsrate in Bozen hat sich im Februar mit einem Plus von 9,3 Prozent – im Vergleich zum Februar 2022 – etwas verlangsamt. Im Jänner wurde noch eine Inflationsrate von 10,4 Prozent gemessen.

Im direkten Vergleich zum Jänner 2023 blieb die Inflation nahezu unverändert, berichtet die Nachrichtenagentur Ansa.

Eine Zunahme der Preise im Vergleich zum Vormonat Jänner gab es einen Anstieg bei der Kommunikation, bei alkoholischen Getränken und Tabak sowie Lebensmitteln. Günstiger wurde der Bereich Wohnen, Wasser und Elektrizität sowie Möbel.

Von: luk

Bezirk: Bozen

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

7 Kommentare auf "Inflation in Südtirol verlangsamt sich"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
Mister Earthen
Mister Earthen
Grünschnabel
14 Tage 10 h

Wer’s glaubt wird selig,und wer trinkt wird fröhlich🤔

So ist das
14 Tage 9 h

Die offizielle Inflation wohlgemerkt 🤔

Doolin
Doolin
Kinig
14 Tage 9 h

…nichts gemerkt…
😝

HeinzRuediger
14 Tage 8 h

Was die meisten Leute nicht verstehen ist, dass wenn jetzt die Inflation bei 10% ist, letztes jahr bei 5% und nächstes jahr wieder bei 5%, dann hat sich innerhalb 2 Jahre der durchschnittspreis um 20% erhöht. Ergo 20% mehr Ausgaben im Jahr… Es glaunt wohl keiner dass die preise nochmals zurückgehen werden

schwarzes Schaf
schwarzes Schaf
Superredner
13 Tage 20 h

Und nebenbei wird der preis nicht 10% angehoben sondern 30% sas man ja was verdient obwohlnwenn man ihn 10% anhebt würde man gleichviel wie davor verdienen aber das geht ja nicht

raunzer
raunzer
Superredner
14 Tage 9 h

Das eindeutige Zeichen dass man mittlerweile auf den überteuerten Waren sitzenbleibt.

Savonarola
13 Tage 21 h

soll das eine Erfolgsmeldung sein?

wpDiscuz