Premiere

Internationale Konferenz zu fermentierten Lebensmitteln in Bozen

Montag, 27. Oktober 2025 | 16:36 Uhr

Von: luk

Bozen – Heute fiel im NOI Techpark in Bozen der Startschuss zur ersten Ausgabe der International Conference on Fermented Foods (ICFF). Bis zum 30. Oktober treffen sich in Südtirols Innovationsviertel über 300 Fachleute aus Wissenschaft und Industrie aus aller Welt, um zu diskutieren, wie traditionelle Fermentationsverfahren die Ernährung der Zukunft prägen können.

Fermentierte Lebensmittel – von Brot und Käse über Kombucha bis hin zu Kimchi – erleben derzeit eine Renaissance. Dank ihrer positiven Auswirkungen auf Gesundheit, Nachhaltigkeit und Ernährungssicherheit rücken sie zunehmend in den Fokus moderner Lebensmittelforschung. Die Konferenz vereint weltweit führende wissenschaftliche Fachleute auf den Gebieten der Mikrobiologie, Biotechnologie und Lebensmittelinnovation, um über das Potenzial fermentierter Produkte zu sprechen.

Unter den Referierenden finden sich Fachleute der ETH Zürich, KU Leuven (Belgien), University of California, Chungbuk National University (Südkorea), National University of Singapore (Singapur), University of New South Wales (Australien) und weiteren international renommierten Universitäten und Forschungsinstituten. Themen sind unter anderem die neuesten Entwicklungen in der Fermentationswissenschaft, das menschliche Mikrobiom und Strategien zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen.

An der Spitze der Konferenz steht Prof. Marco Gobbetti, Dekan an der Freien Universität Bozen sowie Chief Scientist des NOI Techpark und einer der weltweit führenden Experten auf dem Gebiet der Lebensmittelmikrobiologie. Von Research.com als bester italienischer Mikrobiologe ausgezeichnet, hat Gobbetti über 150 Technologietransferprojekte geleitet und mehr als 20 Patente angemeldet – fünf davon für Konsumprodukte. Er war zudem Mitglied des Nationalen Komitees für Biosicherheit, Biotechnologie und Lebenswissenschaften, das die italienische Regierung berät.

„Fermentierte Lebensmittel sind mehr als ein Trend – sie schlagen eine Brücke zwischen traditionellem Wissen und der Ernährung von morgen“, erklärt Prof. Gobbetti. „Dank der ICFF bringen wir führende internationale Expertinnen und Experten zusammen, um Forschung in konkrete Lösungen für Gesundheit, Nachhaltigkeit und Wirtschaft zu übersetzen.“ Mit dieser Konferenz positionieren sich Südtirol und der NOI Techpark als europäischer Knotenpunkt für Innovation in den Bereichen Lebensmittel und Gesundheit.

Die erste Ausgabe der International Conference on Fermented Foods findet vom 27. bis 30. Oktober 2025 im NOI Techpark in Bozen statt. Weitere Informationen: icff2025.webaimgroup.eu

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen