Erntedankfest des Südtiroler Bauernbundes

„Müssen den Bäuerinnen und Bauern danken“

Samstag, 11. Oktober 2025 | 15:58 Uhr

Von: mk

Bozen – Das Erntedankfest des Südtiroler Bauernbundes war wieder ein voller Erfolg. Bei perfektem Herbstwetter besuchten wieder Hunderte Konsumentinnen und Konsumenten den größten Bauernmarkt Südtirols in Bozen. Sie nutzten die Gelegenheit, die Produzentinnen und Produzenten kennenzulernen und direkt bei ihnen einzukaufen. Besonders wurde heuer für die gute Ernte gedankt.

Seit Jahrhunderten feiern weltweit Bäuerinnen und Bauern ein Fest, um für die gute Ernte zu danken und um auf die hohe Qualität und Vielfalt ihrer Produkte aufmerksam zu machen. Zugleich führen sie in Erinnerung, welche Leistungen die Landwirtschaft insgesamt erbringt, wie die Versorgung der Menschen mit Lebensmitteln, die Pflege der Kulturlandschaft, den Erhalt von Tradition und Brauchtum, die Schaffung von Arbeitsplätzen oder – ganz allgemein – die Sicherung der Attraktivität des ländlichen Raumes.

Der Südtiroler Bauernbund begeht diese Tradition seit über zwei Jahrzehnten mit dem Erntedankfest auf dem Waltherplatz in Bozen. „Wir wollen den Kontakt zwischen Produzentinnen und Produzenten und den Konsumentinnen und Konsumenten ermöglichen und zugleich zeigen, welch tolle Produkte unsere Bauern herstellen. Neben sehr bekannten Erzeugnissen sind immer auch Nischenprodukte mit dabei, die zeigen, wie vielfältig und bunt die heimische Landwirtschaft ist“, lobte Bauernbund-Landesobmann Daniel Gasser. Das würden immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten zu schätzen wissen.

Ein großes Lob kam auch von Bürgermeister Claudio Corrarati. „Bozen hat Gott sei Dank noch viele bäuerliche Betriebe, die die Stadt prägen. Um qualitativ hochwertige Lebensmittel zu produzieren, braucht es viel Fleiß und Leidenschaft. Wir müssen den Bäuerinnen und Bauern danken für das, was sie Tag für Tag leisten.“

Dem Dank schloss sich auch der Landesrat für Landwirtschaft, Luis Walcher, an. „Bäuerinnen und Bauern arbeiten im Einklang mit der Natur, bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit. Zudem meistern die bäuerlichen Familien immer neue Herausforderungen. Wir müssen danken, dass vieles bei uns gut läuft.“

Für Stadträtin Johanna Ramoser seien Veranstaltungen wie das Erntedankfest des Südtiroler Bauernbundes wichtig, um die Stadtbevölkerung für die heimische Landwirtschaft zu sensibilisieren.

40 Direktvermarkterinnen und Direktvermarkter präsentierten auf dem größten Bauernmarkt Südtirols ihre Produkte und luden zum Verkosten und zum Kauf ein. Die Produktvielfalt reichte von Obst, Gemüse und Kastanien über Fruchtaufstriche, -sirupe und -säfte sowie Kräutern zu Brot- und Backwaren, Fleisch- und Käsespezialitäten, Weinen und Destillaten.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 5 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen