Von: Ivd
Bozen – Artenreich, vielfältig, außergewöhnlich – Südtirol zählt zu den Hotspots der Biodiversität Mitteleuropas. Doch was auf den ersten Blick wie ein Naturparadies wirkt, gerät zunehmend unter Druck. Landwirtschaft, Klimawandel und Urbanisierung verändern Lebensräume und bringen empfindliche ökologische Dynamiken aus dem Takt. Das Biodiversitätsmonitoring Südtirol (BMS) ist eines der ambitioniertesten Forschungsprojekte seiner Art im Alpenraum: Seit 2019 erhebt ein Forschungsteam unter der Leitung von Eurac Research systematisch Daten zur Arten- und Lebensraumvielfalt in ganz Südtirol. Die erste ausführliche Analyse bestätigt: Südtirols Biodiversität steht unter Druck. Die gesammelten Daten und vertiefende Recherchen zeigen jedoch nicht nur, wo Biodiversität rückläufig ist, sondern auch, wo gehandelt werden muss. Welche Entwicklungen sich bereits jetzt abzeichnen – und wie sie als Grundlage für gezielte Maßnahmen dienen können.
Aktuell sind 11 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen