Bozen – Im Jahr 2020 werden insgesamt 171.887 Rentenleistungen in Höhe von über 2,6 Mrd. Euro ausbezahlt.
Obwohl der durchschnittliche Jahresbetrag der Rentenzahlungen in Südtirol höher als auf gesamtstaatlicher Ebene ist, erreicht hier der Index des relativen Nutzens seinen niedrigsten Wert. Dies zeigt die Analyse, welche das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) auf der Grundlage der Daten des Verwaltungsarchivs „Casellario centrale dei pensionati“ des nationalen Fürsorgeinstituts NISF durchgeführt hat.
Frauen beziehen um 32,0 Prozent geringere Renteneinkommen als Männer. Die Alters- und Dienstaltersrente ist die am häufigsten ausbezahlte Rentenform.
Empfängerinnen und Empfänger der höchsten Alters- und Dienstaltersrenten erhalten einen durchschnittlichen Betrag um über das Zehnfache jenes der niedrigsten Renten.
Im Zeitraum 2011-2020 beträgt der reale Verlust der Alters- und Dienstaltersrenten im Durchschnitt fast 700 Euro.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
11 Kommentare auf "Renten sind in Südtirol höher, doch das nutzt wenig"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Altersarmut in Südtirol, welche Schande! Wir rauschen direkt in eine soziale Katastrophe
…Empfängerinnen und Empfänger der höchsten Alters- und Dienstaltersrenten erhalten einen durchschnittlichen Betrag um über das Zehnfache jenes der niedrigsten Renten….
Das sind dann die, die im Land am meisten jammern 🤔
Es sollte eindlich ein Limit für Renten geben.
Des schean reden nutzt nix….so wie wenn se sogen die renten steigen um 5% …bei 1000 euro isch nel nix obr bei politiker gehaelter fin10t e isch sel a menge
…Renten müssen automatisch an Inflation angeglichen werden, bzw. an Erhöhung Politikergehälter…
Es kommt darauf an was man daraus macht.
Der eklatante Unterschied besteht nicht zwischen Männer und Frauen, sondern zwischen Viel-Verdienern und Gering-Verdienern. Dass die Frauen allgemein weniger verdienen, weil sie seltener in Führungsrollen sind und oft Teilzeit arbeiten ist längst bekannt.
Man sollte sich eher fragen, warum die Viel-Verdiener so eine hohe Rente nötig haben – konnten sie in jüngeren Jahren nichts auf die hohe Kante legen?!?
Frauen welche aufgrund von Familiengründung Teilzeit arbeiten ok. Mann muss aber den Frauen ab einem bestimmten Alter der Kinder immer wieder sagen Sie sollen auf Vollzeut umsteigen sodass für die Rente ein Mehr eingezahlt wird.
Jo die Manager, Direktorn usw. suscht kannt er sich sein Lebensstil niamar leistn wenn er nit asou a hoache Pension kriegat hott mir uener gsogg… na der Orme!
Wurden die Rentenvorschüsse mit eingerechnet? 😂😂😂
mehr arbeiten, wäre vielleicht ein Lösungsansatz mittlerweile gibt es die, die mehrere Jobs haben, dann gibt es die, die normal Vollzeit arbeiten, dann gibt es die, die ganz a bissl arbeiten und dann die, die gar nichts mehr tun. Letztere zwei genannten sagen dir, sie kommen ganz gut mit den Unterstützungen zurecht. jeder kann sich die Zukunft ausmalen.
So lange es Menschen gibt, die sich das unsinnige Ziel gesetzt haben, Südtirol zum begehrtesten Lebensraum Europas zu machen, wird dadurch das Preisniveau in die Höhe getrieben und unsere Kaufkraft schwindet!