Garantiert lokal und aus Bauernhand

Roter Hahn: Broschüre „Qualitätsprodukte vom Bauern“

Dienstag, 21. Oktober 2025 | 14:04 Uhr

Von: Ivd

Bozen – Immer mehr bäuerliche Familien veredeln ihre hofeigenen Produkte. Über 900 Lebensmittel tragen inzwischen das Qualitätssiegel „Roter Hahn“. Die neu erschienene Broschüre „Qualitätsprodukte vom Bauern“ stellt diese Erzeugnisse und ihre Produzenten vor.

90 Betriebe bieten insgesamt 914 Produkte in 20 Kategorien an. „Die Rohstoffe stammen direkt vom Hof und werden fachmännisch verarbeitet“, betont Hans J. Kienzl, Leiter der Marketingabteilung im Südtiroler Bauernbund. Kurze Transportwege und nachhaltige Produktion machen die Produkte besonders umweltfreundlich – und immer beliebter bei Konsumenten, im Handel und in der Gastronomie.

Drei neue Betriebe bereichern das Sortiment

Über drei Neuzugänge dürfen sich Genießer freuen: Jungbauer Daniel Thurner hält am Gartenbachhof im Sarntal Weideschafe. Die Milch verarbeitet er zu hochwertigem Frisch- und Schnittkäse sowie zu Natur- und Fruchtjoghurt. Anton Felix von Longo-Liebenstein produziert in vierter Generation Wein am Weingut Baron Longo in Neumarkt. Vermarktet werden Weiß-, Rot- und Roséweine. Kalkreiche Böden prägen den Charakter der Weine, die nach den Prinzipien der biodynamischen Landwirtschaft erzeugt werden. Charakterstarke Weine entstehen auch am Weinhof von Payr in Eppan Berg, wo Monika von Payr und Hannes Munter die Sorten Blauburgunder, Chardonnay und Souvignier gris anbauen. Zwischen den Reben tummeln sich zudem seltene Hühnerrassen.

In der Broschüre werden auch der „Direktvermarkter des Jahres“ und das „Produkt des Jahres“ gewürdigt: Hannes Platter vom Wegerhof in Stuls/Moos stellt hochwertige Käse und weitere Milchprodukte her. Erst kürzlich wurde Andreas Gostner vom Tasiolerhof in Völs für seinen naturbelassenen Apfelsaft mit dem „Produkt des Jahres“ ausgezeichnet.

Kooperation mit Südtirols Spitzenköchinnen und -köchen

Ein weiterer Schwerpunkt der Broschüre liegt auf der verstärkten Zusammenarbeit mit der Gastronomie. „Wir haben das Netzwerk an ‚Roter Hahn‘-Botschaftern in der Gastronomie erweitert. Neu dazugekommen sind heuer Andreas Bachmann, Juliane Niederstätter, Markus Holzer und Tina Marcelli“, freut sich Hannes Knollseisen von der Abteilung Marketing im SBB. „Mit den bereits bestehenden fünf Partnerköchen – Chris Oberhammer, Andrea Irsara, Manuel Ebner, Robert Pernthaler und Thomas Ortler – werden nun neun Persönlichkeiten vorgestellt, die verraten, mit welchen ‚Roter Hahn‘-Produkten sie kochen.“

Die positive Entwicklung der Direktvermarktung soll durch gezielte Kooperationen weiter vorangetrieben werden. „Immer mehr bäuerliche Familien veredeln und vermarkten ihre Produkte selbst, weil dadurch die Wertschöpfung steigt. Sie schätzen es, ihr Produkt nicht nur anzubauen, sondern auch selbst zu veredeln und zu verkaufen“, erklärt Daniel Gasser, Landesobmann des Südtiroler Bauernbundes.

Ein weiterer Treiber ist die „Direktvermarkter-Offensive“ des Südtiroler Bauernbundes. „Wir bieten Interessierten eine fundierte Ausbildung und ein breitgefächertes Beratungsangebot. Aus einem Pool von über fünfzig Beratern können sie individuell auswählen. Mittelfristig planen wir, die Betriebe auch bei Vertrieb und Logistik zu unterstützen“, ergänzt Kienzl.

Die Broschüre „Qualitätsprodukte vom Bauern“ ist in den Büros des Südtiroler Bauernbundes, in den Tourismusvereinen sowie in ausgewählten Einzelhandelsbetrieben erhältlich. Zudem kann sie über die Website oder telefonisch unter Tel. 0471 999 308 angefordert werden. Alle teilnehmenden Betriebe sind ebenfalls online abrufbar.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen