Bozen – Im Jahr 2020 ist im Trentino-Südtirtol italienweit die Inflation am höchsten gewesen. Dies betont der Verbraucherschutzbund Codacons, der sich auf die Daten des nationalen Statistikamtes ISTAT beruft.
Während in gesamten Staatsgebiet die Preise im Durchschnitt um 0,2 Prozent gesunken sind, tanzt die nördlichste Region wieder einmal aus der Reihe. Im Trentino-Südtirol sind die Preise im Vorjahr im Vergleich zu 2019 um 0,7 Prozent gestiegen.
„Keine andere Region verzeichnet ein derartiges Wachstum. Die Preissteigerungen in Kampanien und Umbrien machen lediglich 0,4 Prozent aus“, erklärt Codacons-Präsident Carlo Rienzi.
Die Inflation sorgte im Trentino-Südtirol für Mehrkosten von 251 Euro pro Familie. Im nationalen Schnitt konnten Familien hingegen 60 Euro im Jahr einsparen.
Trotz Corona-Krise würden die Preise im Trentino-Südtirol einmal mehr steigen als im übrigen Staatsgebiet, betont Rienzi. In anderen Gebieten in Italien habe die Krise hingegen auch im Detailhandel deutliche Spuren hinterlassen.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
97 Kommentare auf "Teures Südtirol"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Südtirol ist sicher nicht zu teuer! Im Verhältnis zur Lebensqualität lebt es sich nirgendwo besser auf der Welt als bei uns!
Sie wahren wohl nie außerhalb von Südtirol.
habe sehr viele glücklichere Menschen weltweit getroffen
Aja, 60qm 800€ kalt. Ist nicht zu teuer. OK!!!!
hel vielleicht nit, ober schlecht geats ins sicher nit
Mittelklasse gibt es in Südtirol nicht mehr. Ganz einfach Abgerutscht. Oder man gehört zur Oberklasse, ich leider nicht, ansonsten muss man wirklich zählen bis ans Ende des Monats
Und deswegn muas olls so teuer sein??? Schaugsch amol Lichtnstein sem isch a olls iborteuort obor zumindest sein im gegnsotz zu ins do die Gehälter af die Lebskostn ungepasst. Ausor ba ins in dor Politik, die sem denkn sich wenn sie guat verdianen hobn olle gessn
@ sepp2
Sie haben vollkommen recht aber es gibt auch in Südtirol noch Eingeborene mit Fantasie denen iss egal wenn sie auch die Hühner auslachen 😀
@sepp2…. du hast recht, im urwald brasiliens leben indianer glücklich im einklang mit der natur, falls sie nicht von deinesgleichen bereits überrumpelt worden sind
Das war einmal, ja, das war einmal. Heute ist längst das Gegenteil eingetroffen.
@monia
Genau, wir Südtiroler sind die Beschtitgscht und damit wir das auch weiterhin glauben, schauen wir nicht über den Zaun.
Da wir aber leider zu dem maroden Staat Italien gehören, geht es immer schneller abwärts.
Bei Österreich hättest du Recht, mit Österreich würde es aufwärts gehen. Die Löhne wären höher, die Steuern geringer, der Landeshaushalt kleiner und die Beamten weniger.
wie erklärst du dass wir die höchste Selbstmordrate Italiens haben, wenn es uns so gut geht? Nur weil es dir so gut geht heißt es noch lange nicht, dass es allen gut geht. Ich kenne viele, die jeden cent dreimal umdrehen müssen um am ende des monats zu kommen.
@primetime: mit 800 euro im monat kaufst du dir die 60 qm wohnung im restlichen italien und stehst nicht nach 25 Jahren mit leeren Hände da.
@primetime …dafür verdienen sie auch mehr als anderswo!!!!
In Südtirol, wir viel zu teuer gebaut. Wie kann man sich 30 Jahre verschulden, nur um zu wohnen, und nach dieser Zeit muss renoviert werden. Gleichzeitig, wird Fleisch um 1€ gekauft. Werde das mie verstehen.
@bern
“geht es immer schneller abwärts” ….. so wie du es schon vor gefühlt 5 Jahren rausgeschriehen hast, so schnell? 🤣🤣 Was hast du nicht alles in den Himmel gelogen, nur um diesen “Argument” Aussagekraft zu verleien, gezeigt hat es nur wie du Politik und Meinung machst.
ach herrje, im Dompfploudern bist du wirklcih der beste.
Für 800 Eur bekommst in München teilweise nichtmal ein WG-Zimmer 😄
Und aus welchem reichen Vergleichs-Erfahrungsschatz kommentieren Sie?
Ich bin aus D nach Südtirol gezogen und muss sagen: Das Verhältnis ist deutlich besser, als in D!
Das ist in Südtirol aber nicht anders, als in anderen Ländern. Das Wegbrechen der Mittelschicht ist westweltweit ein Problem.
Quelle???
Geh mal nach D, DA wird teuer gebaut.
monia =doch in Bayern lebt es sich doppelt besser und um 30 % GÜNSTIGER und Gerechter 🙂
@M_Kofler: Ja wenn Italien immer schön gestützt wird von der Eu, dann wird es tatsächlich – wie sie schreiben – nie richtig bergabwärts gehen. Doch diese Zeiten sind sicher auch mal vorbei, dass die EU Misswirtschaft etc immer schön stützen kann, spätestens nach dem Austritt Englands.
Ich sehe allerdings nicht, warum “Bern” nun gelogen haben sollte, also doch lieber selber bessere Argumente bringen anstatt persönliche Beleidgungen
@Jo73
nenne es “beschützen”, doch da wirds schon einen Grund geben, bzw. auch eine Art Gegenleistung oder Wichtigkeit in der italienischen Wirtschaft liegen; vielleicht kann man die ital. Wirtschaft nicht mit der italienischen Politik vergleichen?
Argumente gabs in Vergangenheit zu Hauf, sie wurden alle ignoriert (warum wohl 😉 ) – hier eine sehr interessante Zusammenfassung der Argumente und eben das, was der Politiker bern gerne als Lüge umdreht:
https://kontrast.at/italien-wirtschaft-wirtschaftsprobleme-eu/
(spannend vor allem der letzte Absatz)
Aber danke dass du mich auf “Beleidigungen” hinweist, beim genannten User scheint das in Ordnung zu sein – es lebe die Meinungsfreheit 🙂
Hier wird auch das meiste Geld verdient. Jammern auf höchstem Niveau.
Guennl bei ehrlicher Arbeit mal nicht🙄
@Sag mal Bei uns sind die Wohnungen mehr als doppelt teuer wie im Rest von Italien. Würde gerne auch etwas weniger verdienen, wenn die Wohnungen die Hälfte kosten würden…
@Guennl Wenn du meinst…
Da hat Gruentee recht, der Kaufpreis von Wohnungen z.B. in Verona oder Padova beträgt tatsächlich die Hälfte, ist auf verschiedenen Internetseiten leicht überprüfbar
Entwedor orbatesch du in dor Plotik odor sischt follt mir net ein wia man so epas behauptn kon
@Gruentee6
ich sehe das auch so…die Immobilienpreise sind bei uns nicht mehr tragbar !
@Fritzfratz
Im Jahre 2100 wird Italien nur noch 30 Millionen Einwohner haben…da braucht es nicht mehr so viele Wohnungen. Wer kann, haut ab.
das meiste Geld, das am wenigsten wert ist.
In Südtirol stagnieren die Gehälter seit fast einem Jahrzehnt, während die Kollektivverträge in Österreich eine jährliche Steigerung der Gehälter von 2-3% vorsehen…ARMES REICHES SÜDTIROL!
Das sieht man deutlich an den fallenden Graphen…
Bitte die Rentner nicht vergessen. Seit 10 Jahren immer gleich viel.
@Faktenchecker
Ich beziehe mich auf die Stagnation der Reallöhne. Im Grunde sind die Reallöhne sogar gesunken in den meisten Fällen, denn die Inflation war höher im letzten Jahrzehnt.
Und der Verbraucherpreisindex (VPI) spiegelt noch lange nicht die Entwicklung wieder, wenn man Assetpreise wie Immobillien noch dazurechnet.
Lohnsteigerung von Akademikern von nur 6% in 10 Jahren ist lächerlich bei den Inflationsraten.
@Storch24aber bus, zug, bahn usw.alles billiger
Verdient ein Akademiker tatsächlich so wenig bei uns?
Warum wollen alle das machen?
Als Beispiel ziehe ich immer wieder den südtiroler Handwerker her: Gute zahlt man ca. 2.000€, für viel weniger kommt gar niemand, zumindest kein Brauchbarer.
wienerschnitzel: in Deutschland auch ,sogar die Renten steigen jedes Jahr um bis zu 3 % ohne das man darum betteln muss 🙂 ❤
In Südtirol werden nur die Gehälter von Politiker und Direktoren an die Inflation angepasst.
die können es selbst bestimmen und wenn jemand protestiert ist es das gesetz, das sie selber gemacht haben, an das sie sich halten müssen. ein schelm wer böses denkt
Soso…
Das ist noch lange keine Inflationsanpassungen. Rechne doch mal 1+1 zusammen.
@wiener
nimm es ihm nicht übel. So wird es ihm von der EsseVuPi dauernd vorgebetet.
bern
wow, deine Totschlagargumente sind super … jaja wenns nicht mehr geht, wird der Politiker halt persönlich, so schauts aus. Aber zum Glück zeigt dir SüdtirolerIn bei jeder Wahl deine Grenzen auf und straft dich deiner Rethorik ab.
Leider bin ich nicht mehr der Jüngste und höre und verstehe diese Nachricht bereits seit mehr als 50 Jahren. Suedtirol ist sicherlich teuer, aber wenn ich alljährlich die selbe Nachricht lese, dann kann sie einfach nicht stimmen. Aufgrund der Zinseszinsen hätten sich die Preise also in den letzten 50/60 Jahren im Verhältnis zum restlichen Staatsgebiet verdoppeln müssen und da ja viele Preise staatlich sind oder relativ überall gleich, z.B. Telefon, Strom, Benzin, Autobahn, Autos, Wasser, Müllabfuhr, Eisenbahn, usw. muessten folglich andere Dinge 4 Mal soviel kosten. Da kann doch irgendetwas nicht stimmen.
Die Nachricht stimmt auch nicht.
https://astat.provinz.bz.it/de/beobachtungsstelle-preise-tarife/publikationen-beobachtungsstelle-preise-tarife.asp?publ_action=300&publ_image_id=510589
Falsch…einfach nur falsch. Angefangen hat es mit dem Euro. Der Gehalt wurde brav umgerechnet, alles andere knapp verdoppelt.
Benzin ist nicht überall gleich. Autos noch weniger.
Toyota Auris Hybrid Südtirol: 28000€. Gleiches Modell in Trient 24000 Euro
dann erklären sie mir mal warum die preise von relativ einheitlich wie sie sagen von kiga, wasser, müll, strom, lebensmittel schon von dorf zu dorf nicht unbeachtlich verschieden und benzin bis zu 40cent/liter allein vom pustertal bis nach bozen variieren.
Fangen wir bei den Benzinpreisen an. Was einfach falsch ist. Südtirol am teuersten,
Wasser, Müll sind auch pro Gemeinde große Unterschiede. Wer außerhalb wohnt und abhängig ist vom Lebensmittelgeschäft im Dorf weiß auch was zu berichten ….
@Neumi
😳… WAS GIBT ES DA NOCH ZU VERGLEICHEN????
hat ein “normalsterblicher” Arbeiter vor Jahren am Ende des Monats in seine Brieftasche geschaut und tut dasselbe JETZT, dann ist NICHTS mehr da zum Vergleichen Herr Neumi !
…wenn (M)man anderswo verdient und nicht in Südtirol leben muss, sieht man das wohl etwas lockerer
@ Storch Bei Benzin und Öl usw. kommt bei uns noch ein Zuschlag drauf, dafür, dass wir eine Gebirgsregion sind. Warum das in Nordtirol anders ist, weiß der Geier.
Energie und Verbrauchsgüter sind bei uns allgemein (natürlich mit Ausnahmen) teurer aus außerhalb, das stimmt.
Gut, dass du das mit den Dorfgeschäften erwähnst. Ich selbst kann’s als “Stadtler” nicht bestätigen, aber mir wurde von anderen auch erzählt, dass die lokalen Läden ordentlich die Preise angezogen haben.
niergendwo in Italien ist der Benzin so teuer wie in Südtirol!!! Und am teuersten ist er in den Urlaubshochburgen und im Osten Südtirols, obwohl das der gleiche Sprit ist wie im restlichen nordosten Italiens.
@Neumi sejr viele schöne zahlen, aber wie vergleichst du die kaufkraft bei Löhne die zwischen knap 1000€ bis zu über 10000€ schwanken??
@ erika Niemand “muss” in Südtirol leben. Ich allerding’s tu’s.
Wenn man nicht vergleicht (inklusive Preisvergleichen bei diversen Anbietern), ist klar, dass man am Ende des Monats nichts mehr hat. Ein bisschen mitdenken muss man schon.
schönes teures südtirol!!
wenn i meine huamet net sou gern hat
miaset menn sofort ohaun !!!
de mietn
de spritpreiße
de lebensmittelkosten
und de gehälter!!
uanfoch lei zum kotzen !
und jetz kimp nou corona dorzua
wou tausende südtiroler niamor wissn wia tian !
obor insere POLITIKER hobm jo hilfe zua gsichert🤣🤣🤣👍🏻👍🏻👍🏻
@algunder…👍Hilfe , um sich ihren Gehälter unzupassen!
In Südtirol bräuchte es eine Senkung von Steuern wie Mwst, Strompreis, Lohnnebenkosten ecc.
Das würde dem Normalverbraucher als auch der Wirtschaft weiterhelfen.
@meinungs
und das klappt nur mit der Abspaltung von Italien…mit einem Schlag alle erledigt.
@ bern was lässt dich glauben, dass man danach z.B. Strom billiger machen und Steuer und Nebenkosten senken würde?
Weil die regierende Partei sonst nicht wiedergewählt wird?
Egal, wer an der Spitze ist, rechnen können sie alle. Die Nebenkosten dienen zu einem guten Teil der Finanzierung der Pensionen und des Gesundheitswesens. Das Gesundheitswesen wird nicht billiger werden, also muss man wohl bei den Pensionen kürzen, oder?
Dafür sind halt die Gehälter kaum gestiegen bzw. gesunken! Hier läuft viel falsch…
Bis Ostern ist der Has geschlacht.
Hat man schon ab März 2020 während des 1. Lockdown gemerkt als die Preise für Lebensmittel klammheimlich erhöht wurden.
der Mittelstand wird immer mehr und mehr wie eine Kuh gemolken, bekommt aber kein zusätzliches Futter um das auszugleichen.
@Aurelius
Und wenn Corona mol a bissl überwunden sein sollte, wird das Melken erst so richtig los giehn.
ich denke auch dieser Massentourismus der jedes Jahr noch mehr zunimmt trägt dazu bei das bei uns alles immer teurer wird
wahnsinn.wie kann es derzeit zu inflation kommen??
deflation wäre das einzige richtige…
…mir sein ebm wieder moll die beschtn!
…zun glück steigen die gehälter, dassi kaum mit kim… 🙁
Südtirol ist wieder mal auf Platz eins 😂😂😂
War doch immer schon so. Und genau die Branche, die während des Lockdown offen hatte (Lebensmittel) und viel verdient hat, ist nochmals mit den Preisen nach oben gegangen.
Das sollte unterbunden werden.
@Wienerschnitzel
was sagen schon Kollektivvertrags Löhne aus ….
ich bin ja auch Unternehmer aber die Löhne waren und sind immer schon VIEL HÖHER als die Kollektivverträge !!!!!!!
dann müssten sie ja wissen dass der lohn in gewissen handwerklichen und saisons tätigkeiten laut kollektivvertrag so gering ist, der selbige ewig nicht erneuert wurde und dass ein arbeiter mit grundlohn nicht überleben könnte. das zur folge hat dass der gute arbeiter gezwungen ist überstunden zu machen, die meist nicht aufscheinen und ihm so ein gehalt vorgegaukelt wird das andere in normalzeit also ohne mehrarbeit leicht bekommen.
so viel zu unternehmern.
Wir sind halt wieder mal die Besten, auch wenn man sich schon fragen muss, wie das möglich ist.
wenn i nouamoll auf die welt kim, nocher wear i londeshauptmonn…. nocher verdieani in an mounat soviel wie heit a glernter gsell in an holbm johr. nocher isch gleich wos lebesmittl kostn
In Südtirol will, im Unterschied zum restlichen Italien, jeder, der etwas macht, sogleich reich werden. Die Preise für Dienstleistungen sind schamlos.
Genau wo es net sinvoll ist sein mir wieder die besten 😬😬😬😋
Wir Südtiroler müssen uns eben gegen alles wehren, was im restlichen Italien abläuft 🙈
@monia
Träum weiter, und wenn du mal Zeit hast schau übern Tellerrand hinaus dann wirst du schnell feststellen dass du am Arsch der Welt wohnst.
um Kollektivvertragslöhne arbeitet bei uns noch kaum jemand !!!!!!!
i holt schunn!!
und net lei i
also …….
Ma, wennman sich aso die Autos auf den Stroßen onschaut, gehts in die meistn Südtiroler amol gwiss net so schlecht, wie gejammert werd!
du hast recht aber man müsste auch die Finanzierungen berücksichtungen oder sind das alles Barzahler
@Roger01
Sem hosch recht, obr wenn jemand z.B. 5 tsd. € af Seite hot, sich obr a Auto für 25 tsd € kaft, isch on nimmer zu helfn!
Teure Heimat
Wiu weiong ins obo schu ibohaup nicht
In des Weise san wiu Südtiroler Angsthasen. Olbm fleissig Olls zouhl und se öft frieha wie s fällig isch
” olbn fleißig olls zoul”
Jo bittschian sem. wos waren sem los, wenn koando fi sein Verbrauch zoult.
Südtirol ist teuer mehr als genug aber wir sind ja reich so wird es immer angepriesen. Ich war mehr als 40 Jahre unterwegs und hab im Ausland sehr gut gelebt und tolle Menschen kennengelernt zufriedenere nicht so kleinkarierte wie in Südtirol viele hier sind einfach Besserwisser und waren nirgends….wie geht das….aber trotzdem möchte ich nicht alles schlechtreden sich ein wenig mehr öffnen wäre nicht schlecht denn von den jungen hochqualizierten Südtirolern kommen sehr wenige zurück sie fühlen sich im Ausland wohl….,
🤢🤮
haupsoch di politiker verdianen guat
typisches Beispiel die Prämie die kürzlich von der Bezirksgemeinschaft. Bruneck ausgezahlt wurde, war das ein Inflationsausgleich mit unseren Steuergeldern nicht schlecht….dieses Geld muss wieder von der Wirtschaft verdient werden ( teures Südtirol )
da fällt mir ein Lied ein…….von Freiwild
Land der……
Ja und dann wundern sie sich , dass man nach Österreich zum Einkaufen fährt , über Amazon und Zalando einkauft , bei uns wissen sie nicht was verlangen in Italien ist es billiger und wir würden ja zu Italien gehören oder ??? Aber bei uns will man ja doppelt und dreifach verdienen !!!! Aber auch , dass wird ihnen noch vergehn
einkaufen in Nord- und Osttirol gehört schon lange zum festen Bestandteil für viel Südtiroler Familien
Aber wir dürfen nicht eine 5-Sterne-Landschaft und seine 5-Sterne-Hotels zu Dumpingpreisen abieten ☝️ Ironie 🐒