Zeichen gelebter Solidarität

Törggele-Feier für freiwillige Helfer des Sozialzentrums Trayah

Dienstag, 21. Oktober 2025 | 14:38 Uhr

Von: Ivd

Bruneck – Vergangenen Dienstag lud die Bezirksgemeinschaft Pustertal die freiwilligen Helfer vom Sozialzentrum Trayah zu einer gemeinsamen Törggele-Feier ein. Sieben Freiwillige wurden in diesem Rahmen für ihren langjährigen Einsatz (fünf, zehn und sogar 20 Jahre Freiwilligenengagement) mit einer Urkunde geehrt. Diese Feier bildete den Abschluss der Veranstaltungsreihe für die Freiwilligen im gesamten Pustertal, mit welcher die Bezirksgemeinschaft Pustertal das freiwillige Engagement als wertvollen Teil unserer Gesellschaft gebührend feiern wollte.

Die neue Strukturleiterin Kathrin Allgäuer eröffnete die Feier mit herzlichen Worten der Wertschätzung und begrüßte die Gäste, darunter die Freiwilligen, Betreuten und Vertreter der Bezirksgemeinschaft. Sie betonte die große Bedeutung des freiwilligen Engagements für das soziale Miteinander und die Lebensqualität im Sozialzentrum Trayah.

Seit mittlerweile 30 Jahren sind die freiwilligen Helfer aus dem Wohnhaus Trayah nicht mehr wegzudenken. Ihr Einsatz hat eine lange Tradition: Bereits 1995 begannen die ersten Freiwilligen im alten Wohnhaus bei der Pfarrkirche ihre Tätigkeit. Seither begleiten Freiwillige die Betreuten bei Spaziergängen und Ausflügen, führen Gespräche, spielen Karten oder gehen gemeinsam Pizza essen. Allen gemeinsam ist, dass sie eines schenken: ihre Zeit.

Heute engagieren sich insgesamt zwölf Freiwillige im Sozialzentrum Trayah, acht über den Verein Volontariat – Freiwilligenhilfe Pustertal EO und vier direkt über die Bezirksgemeinschaft. Die Zusammenarbeit mit dem Verein Volontariat war von Anfang an eng und vertrauensvoll. Ein besonderer Dank gilt daher dem Verein, der über die Jahre hinweg immer wieder engagierte Helfer für das Trayah gewinnen konnte.

Ein schönes Zeichen für diese enge Verbindung: die ehemalige Präsidentin Dorothea Renzler, der Kassier Reinhard Volgger, die Schriftführerin sowie Gruppenleiterin Bernardi Luisa sind heute selbst als Freiwillige im Trayah tätig. Das zeigt, wie intensiv diese Zusammenarbeit auf allen Ebenen gelebt wird – sowohl als Verein als auch als aktive Freiwillige.

Die Ehrungen der sieben langjährig engagierten Freiwilligen wurden von Patrick Psenner, Direktor der Sozialdienste, und Martin Seeber, Referent der Bezirksgemeinschaft Pustertal vorgenommen. Es war das erste Mal, dass Freiwillige im Sozialzentrum Trayah offiziell geehrt wurden. Der Freiwilligenbeirat hatte beschlossen, dass künftig alle Helfer nach fpnf, zehn, 15 und 20 Jahren Einsatz gewürdigt werden sollen.

Im Namen der Bezirksgemeinschaft Pustertal sprachen die Referenten Margaretha Schöllberger und Martin Seeber, Generalsekretär Christof Preindl und der Direktor der Sozialdienste Patrick Psenner ihren herzlichen Dank aus. „Dass dieser Dienst so gut funktioniert, ist ein schönes Zeichen für Solidarität in unserer Gesellschaft“, betonte Psenner.

Auch die Betreuten selbst ließen es sich nicht nehmen, ihren Freiwilligen persönlich zu danken – mit liebevollen Worten, kleinen Gesten und herzlichen Umarmungen. Die Feier wurde mit einem Törggelen abgerundet – es wurde gemeinsam gelacht, gesungen und getanzt. Ein gelungener Abschluss der Veranstaltungsreihe, der einmal mehr gezeigt hat, wie wertvoll freiwilliges Engagement für unsere Gesellschaft ist.

Bezirk: Pustertal

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen