BBT-Zulaufstrecke Franzensfeste–Waidbruck

Tunnelbohrmaschine „Barbara“ erreicht Ziel im Fensterstollen Forch

Freitag, 12. September 2025 | 10:33 Uhr

Von: mk

Franzensfeste – Ein weiterer Meilenstein beim Bau der Zulaufstrecke zum Brenner Basistunnel: Die Tunnelbohrmaschine (TBM) „Barbara“ hat nach rund 1.300 Metern erfolgreich den Fensterstollen „Forch“ fertiggestellt. Damit schließt die 85 Meter lange und knapp 2.000 Tonnen schwere Maschine ihre Mission ab.

Herzstück des Südzulaufs

Die Zulaufstrecke Franzensfeste–Waidbruck gilt als Schlüsselprojekt im Süden des Brenner Basistunnels. Sie gliedert sich in zwei große Tunnelabschnitte:

• Schalderer Tunnel: vom Bahnhof Franzensfeste bis zur Talquerung bei der Haltestelle Villnöß.
• Grödner Tunnel: von dort weiter bis zum Bahnhof Waidbruck.

Erschlossen wurde der Schalderer Tunnel über den Fensterstollen „Forch“. Genau hier kam die TBM „Barbara“ zum Einsatz. Von der im „Schalderer Berg“ angelegten Kaverne aus folgt nun der Sprengvortrieb zweier Röhren nach Norden bis Franzensfeste – durch den dort anstehenden Brixner Granit, der vollständig wiederverwertet werden kann. Richtung Süden hingegen übernehmen zwei neue Tunnelbohrmaschinen. Diese Anpassung des Bauverfahrens erfolgte auf Wunsch der Gemeinden und reduzierte die Belastung im Eisacktal erheblich; die geplante Baustelle Albeins konnte sogar gestrichen werden.

Barbara im Einsatz

Seit Juli 2024 verbaute „Barbara“ insgesamt 726 Tübbingringe, darunter 66 aus Stahlfaserbeton. Der Vortrieb verlief unter teils heiklen Bedingungen, etwa unterhalb der Staatsstraße SS 12, der Brennerautobahn A22 und der bestehenden Brennereisenbahn – mit Überdeckungen von nur 16 bis 23 Metern.

„Der Einsatz der TBM war entscheidend, um den Zeitplan einzuhalten und die Bauarbeiten effizient voranzubringen“, betont Martin Ausserdorfer, Direktor der Beobachtungsstelle. Schwierigkeiten am Beginn der Arbeiten aufgrund der Geologie konnten erfolgreich gemeistert werden.

Nächste Schritte

Die TBM „Barbara“ wird nun abgebaut und verlässt Südtirol. Bereits bestellt und im Aufbau sind die beiden Nachfolgemaschinen „Renate“ und „Magdalena“. Zudem arbeitet seit Juni 2025 die TBM „Kathrin“ im Bereich der Haltestelle Villnöß.

Das künftige Tunnelsystem zwischen Franzensfeste und Waidbruck wird rund 22,5 Kilometer lang sein – etwa 80 Prozent davon entstehen im maschinellen Vortrieb.

Bezirk: Wipptal

Kommentare

Aktuell sind 4 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen