Wasserknappheit dürfte immer mehr zu einem großen Problem werden

Wein statt Äpfel: Bauern denken über Zukunft nach

Freitag, 10. März 2023 | 18:07 Uhr

Bozen – Die aktuelle Trockenheit im Süden und Westen Südtirols wurde bislang nicht gelindert, auch wenn es heute in Bozen erstmals seit knapp zwei Monaten eine geringe Menge Niederschlag gegeben hat.

Kommt in nächster Zeit nicht ordentlich Niederschlag nach, der die Lücken auffüllt, steuert Südtirol auf einen weiteren Dürre-Sommer zu.

Mit dem zunehmenden Klimawandel, der immer mehr durchschlagen wird, werden solche trockenen Phasen immer öfter eintreten.

Radioberichten zufolge stellen sich die Landwirte bereits darauf ein: Manche Bauern rund um Bozen denken darüber nach, bestimmte Gemüsesorten künftig nicht mehr anzubauen. Außerdem wird der Ruf nach mehr Speicherbecken immer lauter.

Es kann auch sein, dass der wasserintensive Apfelanbau auf in einigen Gebieten eingestellt wird. An die Stelle der Äpfel soll der Weinanbau rücken. Dieser benötigt weniger Wasser.

Von: luk

Bezirk: Bozen

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

25 Kommentare auf "Wein statt Äpfel: Bauern denken über Zukunft nach"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
Stryker
Stryker
Superredner
16 Tage 12 h

Na so a Mediale Panikmoche.
Iatz megs nor aufhern mit den Quatsch.

So sig holt is
So sig holt is
Universalgelehrter
16 Tage 10 h

denk mir auch immer irgendwann kommt der regen, wahrscheinlich dann wenns nicht passt und viel zuviel

anonymous
anonymous
Kinig
16 Tage 11 h

Wäre es nicht besser Schwimmbäder verbieten

Stryker
Stryker
Superredner
16 Tage 10 h

@anomynus
Mol no zohl i mor es Wosser selber wos i brauch,und bol i uanmol es Johr es Schwimmbod putz und ausloss wo muanschn das es Wosser epper hinrinnt?
Wenns net woasch,nor sog i dors.
Es kimmp noch Bozen in Die Kläranlage,wos dornoch gemütlich richtung Süden rinnt und enkern so geliebten Gardasee füllt!

So ist das
16 Tage 45 Min

Oder Autowaschanlagen 🤔
Aber zumindest denken die Bauern nach, aber das Jammern nach Beiträgen wird wohl im Wahljahr auch kommen und gehört werden 😉

Ninni
Ninni
Kinig
16 Tage 40 Min

@Stryker

Bezahlen alle das Wasser.

Ok, wenn dann keines mehr rinnt ?
Trinken sie dann vom Schwimmbad ?
Gehen sie sich nimmer abwaschen ?
Kochen ?
ecc.ecc.

Nichts gegen Schwimmbad, aber in dieser Trockenheit, sollte jeder bissi den Hausverstand einschalten.🤗🤗🤗🤗🤗

N. G.
N. G.
Kinig
16 Tage 2 Min

Was denkst du eigentlich wo das Wasser von den Schwimmbädern am Ende wieder hin fließt? Wird das da komplett aufgebraucht. Erklär uns das bitte genauer!?

nightrider
nightrider
Superredner
15 Tage 23 h

@Stryker die Etsch fließt in den Gardasee? Ehrlich?

Stryker
Stryker
Superredner
15 Tage 18 h

.Bei bedarf werds in Gardasee geleitet,brum muanschn das sie inser wosser fordern? Bei Mori beginnt der Etsch-Gardasee-Tunnel mit einer Länge von 10 km, der eine Verbindung zum Gardasee herstellt und durch den bei Hochwasser Teile der Etsch in den Gardasee abgeleitet werden können.[2]

nightrider
nightrider
Superredner
15 Tage 13 h

@Stryker Wie du selber schreibst wird nur bei Hochwasser umgeleitet. Also nur im Ausnahmefall damit Verona nicht überschwemmt wird. Ansonsten wird das Wasser der Etsch für die Bewässerung der Poebene gebraucht.

So sig holt is
So sig holt is
Universalgelehrter
16 Tage 13 h

wenns nicht so lang dauern würde für die rechte, wäre schon lange mehr weinbau, besonders in den hängen… aber man bekommt jedes jahr ja kaum rechte vom land… ich pflanze auch mittlerweile schon andere Kulturen mit trocken resistenteren bzw tiefer wurzelnden Unterlagen.. die Umstellung dauert aber einige Jahre

Staenkerer
16 Tage 10 h

jo, de umstellung werd sicher johre dauern, ober i respektier jeden der sich gedankn mocht auf wos man umstelln kannt und vor oll respektier i de a umstellung reskiern!

So sig holt is
So sig holt is
Universalgelehrter
16 Tage 1 h

@Staenkerer tja ein Landwirt isch a lei Unternehmer und deswegen muas i mir jo a Gedanken für die Zukunft mochen.. ober sicherlich es isch a gewagte Schritt, aber der nicht wagt der nicht gewinnt

Staenkerer
15 Tage 21 h

@So sig holt is jo, genau! wer nit wagt der nicht gewinnt! ober grod der mut zum nochdenkn,ondersddenkn, umdenken zeichnet durch weitsicht an guatn, weitsichtigen unternehmer aus! deswegn mein 👋👋👋 an di und i wünsch dir viel erfolg für de zukunft!

Oracle
Oracle
Universalgelehrter
16 Tage 12 h

So einfach ist das nicht, hängt auch vom Boden und der Lage ab. Der Weinkonsum ist aber weltweit rückläufig, in Frankreich werden xig Weinbauflächen stillgelegt…also ist der Umstieg auf Weintrauben nicht unbedingt marktorientiert..

So sig holt is
So sig holt is
Universalgelehrter
16 Tage 10 h

stimmt es kommt auch viel auf die lage an… man wird sich halt auch bei uns in Zukunft breiter aufstellen müssen, zu den Äpfeln und wein noch andere Kulturen… das ist aber ein prozess über jahre bis Jahrzehnte, weil. die ganze Produktion, Vermarktung usw erst darauf ausgerichtet werden muss

pingoballino1955
pingoballino1955
Universalgelehrter
15 Tage 23 h

Wir sind in Südtirol sowieso von Äpfeln überfüllt,höchste Zeit,wo es klimatisch möglich ist,etwas anderes anzusteuern.

Staenkerer
15 Tage 20 h

wie wars wenn man im obst und gemüseunbau werg von de überkronenberegnung und zui zu de tropfanlagen gang, de verbrauchat wieniger wosser denn es kam gezielt zu de wurzeln!

neidhassmissgunst
neidhassmissgunst
Universalgelehrter
15 Tage 22 h

Gut wäre wenn sich ALLE mal überlegen wie Wassersparen ausschauen könnte. Manche brauchen Wasser für ihr Gewerbe, deswegen sind sie nicht Banditen oder schlechter als Beamte die kein Wasser in ihrem Büro brauchen. 
Ich wasche mein Auto – gieße den Garten – gieße Blumen und Rasen – WC-Spülung ausschließlich mit eigenen Quellwasser. Das offizielle Wasser brauch ich nur für den “Heißwasserbereich” Küche, Dusche, Becken.  
Damit spare ich bares Geld und leiste auch einen Dienst an der Allgemeinheit die dann mehr Wasser hat. – super 

Staenkerer
15 Tage 20 h

i häng an der gemeindewosserleitung ober a i spor wosser wo i konn, zb. mäh i in rosen seltener, nimmer zu kurz und honn es es auffongsackl obmontiert so das es schnittgut sich als mulch vertoalt, so schützt vorn austrocknen, dung und ersport mir de orbeit des entsorgens! a setz i de blümen de von natur aus wieniger wosser brauchn und wer heuer um blumen wie gemüse holzschoatnmulch, ausbringen!
i glab a das einige firmen es wosser des se brauchn und jetz no noch einmolgverbrauch obfließt, mit hilf von aufbereitung und rücklaufpumpen a öfters benutzn kanntn!

Savonarola
15 Tage 21 h

Wein und Speck werden mit den neuen Mitbürgern keine Zukunft haben. Wir werden auf Oliven, Orangen, Zitronen, Datteln, Kokos und Ananas umstellen müssen. Und Kamele statt Kühe.

Nathanbosemann
Nathanbosemann
Tratscher
15 Tage 21 h

Ja….die Panik ist der Geldhahn der Zukunft……

xXx
xXx
Kinig
15 Tage 19 h

Cannabis legalisieren und Hanf anbauen. Daten aus Kalifornien haben ergeben das Hanf nur 1/4 Wasser gegenüber Wein verbraucht, bei einem 16 fachen (Wirtschaftlichen) Ertrag. ✌🏻😅

Tommmi
Tommmi
Grünschnabel
15 Tage 18 h

Mehrere Speicherbecken in Südtirol wäre schon eine gute Idee und nützt besonders auch bei Bränden

Zugspitze947
14 Tage 23 h

Tommi Aber sie dürfen NICHT für die sinnlosen Schneekanonen genützt werden ! Die gehören VERBOTEN 🙁

wpDiscuz