Von: luk
Brixen – Mit einer gut besuchten Spieleinheit und einer anschließenden Ausbildung für neue Spielleiterinnen und Spielleiter ist das Weltklimaspiel offiziell in Südtirol gestartet. Organisiert wurde die Veranstaltung von der OEW – Organisation für Eine solidarische Welt. Ab sofort kann das Spiel landesweit von Schulen, Unternehmen, Gemeinden oder Vereinen gebucht werden.
Das Weltklimaspiel ist ein interaktives Planspiel, das die Dynamiken internationaler Klimapolitik und globaler Verantwortung simuliert. Die Teilnehmenden schlüpfen in Rollen von Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft und erleben hautnah, wie komplexe Zusammenhänge, Zielkonflikte und Abhängigkeiten den Weg zu Klimaschutzmaßnahmen prägen.
„Es war faszinierend, wie realitätsnah das Spiel verläuft – mit zunehmenden Konflikten, aber auch neuen Lösungsansätzen“, erklärte Klaus Egger, Nachhaltigkeitsbeauftragter der Landesregierung. Auch Thomas Trienbacher von Alperia zeigte sich nachdenklich: „Die Verantwortung wurde im Spiel fast ausschließlich der Politik zugewiesen – das wirft Fragen auf.“
Neben dem spielerischen Zugang lobten Teilnehmende vor allem die Wirkung: „Ich hatte richtig Spaß – und das bei einem Thema, das oft mit Angst verbunden ist“, so Damian Eberhöfer, künftiger Spielleiter. Auch Silke Raffeiner, Ernährungswissenschaftlerin, hob den empowernden Effekt hervor: „Ein Frauenteam traf als Regierung kluge Entscheidungen – das war inspirierend.“
Die OEW sieht in dem Spiel ein starkes Bildungsinstrument. „Viele sagen nach dem Spiel, dass sie die globalen Zusammenhänge zum ersten Mal wirklich verstanden haben“, so OEW-Geschäftsleiterin Verena Gschnell. Entwickelt wurde das Weltklimaspiel von der Weitblick GmbH rund um Matthias Mittelberger. Ziel sei nicht ein konkretes Endergebnis, sondern das gemeinsame Lernen und Reflektieren.
Die Initiative wird vom Land Südtirol und der Raiffeisenkasse Eisacktal unterstützt. Gruppen zwischen zwölf und 36 Personen können das Spiel ab sofort über die OEW buchen. Die Organisation unterstützt bei Vorbereitung, Durchführung und Moderation.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen