Von: Ivd
Bozen – Eurac Research lädt zu zwei öffentlichen Veranstaltungen rund um den gesellschaftlichen und politischen Umgang mit der Klimakrise – mit Gästen aus Soziologie, Rechtswissenschaft und Philosophie
Die Klimakrise stellt politische Systeme, gesellschaftliche Strukturen und individuelle Überzeugungen gleichermaßen auf die Probe. Weshalb wird Klimaschutz immer wieder aufgeschoben, obwohl wir seit Jahrzehnten um die Klimaerwärmung und ihre gefährlichen Folgen wissen? Wie können Demokratie und Rechtsstaat in Zeiten eskalierender Krisen bestehen? Und weshalb droht der Kampf gegen den Klimawandel an den Strukturen der Moderne zu scheitern? Diesen Fragen widmen sich zwei öffentliche Veranstaltungen im Forschungszentrum Eurac Research in Bozen. Sie beleuchten das Verhältnis von Politik, Gesellschaft und Klimaschutz aus unterschiedlichen Perspektiven und mit hochkarätigen Gästen – unter anderem mit Jens Beckert, Soziologe, Bestseller-Autor und Direktor am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln.
Details zu beiden Veranstaltungen
„Rechtsstaat unter Druck? Demokratie und Gesellschaft in der (Klima-)Krise“, am Freitag von 9,00 bis 13.00 Uhr.
„Future lost? Warum der Kampf gegen den Klimawandel zu scheitern droht“ mit Jens Beckert, am Freitag, 14. November um 18.00 Uhr.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen