Bozen – Der Wirtschaftsverband hds will jene Betriebe entlasten, die bei der Monni-Card mitmachen. Konkret geht es um die Gebühren bei Kartenzahlungen.
Wird ein Betrag unter zehn Euro mit Bankomatkarte bezahlt, entfallen diese für Monni-Card-Betriebe ab Beginn des neuen Jahres. Wie Robert Widmann, der Sprecher der Gastronomen im hds, erklärt, ist das eine große Entlastung. Immer mehr Menschen würden auch einen Kaffee oder ein Bier mit Karte bezahlen.
Die Gebühren für Bankomatzahlungen machen im Schnitt 0,7 Prozent des bezahlten Betrags aus. Dafür aufkommen müssen die Kaufleute, Gastwirte und Dienstleister.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
17 Kommentare auf "Zahlungen mit der Karte unter zehn Euro: Vorteile für Monni-Card-Betriebe"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Mir gfollt olm wen steat: “Dafür aufkommen müssen die Kaufleute, Gastwirte und Dienstleister” wenns wirklich um sie Spesen geat: de kennen de 0,7% jo gonz locker einkalkulierenden und somit an den Kunden weitergeben, ergo zahlts der Konsument. lai geats holt net um die Spesen, sondern wenn die Lait mit Korte zohln, nor hobn se koan Schworzgeld mehr 😉
Genau so sieht es aus und davon zu reden wieviel sie denn bezahlen müssen ist absolut lächerlich wenns auf 10.000€ sage und schreibe 70€ an Gebühren sind!
@N. G.
wenn es deine Kosten wären bei Kartenzahlung und nicht die der Betriebe, möchte ich wissen, ob du es einfach still hinnehmen würdest.
Aber immer und überall den Senf dazugeben. 🙄
@N. G.
und außerdem betragen die Spesen für diee Betriebe zwischen 0,5 und 2 Prozent des bezahlten Betrages. Je nachdem ob Bankomat oder Kreditkarte benutzt wurde. Und diese Spesen sind einfach nur unnötig und sehr ärgerlich! 🤨
Außerdem tun bei prozentueller Abrechnung die 7 Cent auf 10€ genauso weh wie 7€ auf 1000€.
Die Zeit, die eingespart wird, in der mehr Kunden bedient werden können, ist mehr wert (kaum jemand braucht einen Pin unter 25€).
Bei Kreditkartentransaktionen fallen übrigens höhere Gebühren an als bei Bankomat, deshalb nach Möglichkeit mit Bankomat oder Pago bezahlen anstatt mit Maestro.
@EviB Dann lege ich noch mal 70€ drauf und “Scheiß drauf” denn wenn mein Geschäft läuft, bin ich darauf echt nicht angewiesen oder ich habs im Preis kalkuliert und der Kunde wird 0,7% nicht bemerken!
Eure schon fast fanatisch religiösen Theorien sind lächerlich!
Es ist zu bedenken, dass auch Bargeld Kosten verursacht: Handling, Verluste, Fälschungen etc. Unterm Strich gilt die Karte als billiger. Daher schließe ich mich der Vermutung an, dass es eher um das Thema Schwarzgeld geht.
@info…hast Recht. Banken verlangen heute schon für gerolltes Münzgeld eine Zusatzgebühr…
@info Was dann daran interessant ist, ist die Tatsache, dass die selben Leute die gegen bargeldloses Bezahlen sind, dauernd von Unregelmäßigkeiten in Abrechnungen jammern. Egal ob in der Politik oder Privatwirtschaft!
Bin überzeugt, die meisten wollen einfachen weiterhin ihren Maler schwarz bezahlen! GRINS
@EviB Ja meinst du denn die sind im Preis nicht drinnen? Natürlich bezahle ich die! Welcher Händler wäre so doof die Gebühren nicht einzupreisen!?
@EviB
Warum beschwert ihr euch nicht bei den Banken?
Warum soll immer der Endverbraucher die Arschkarte ziehen?
Die Lösung wäre doch ganz einfach, zahlt einfach kleinere Beträge unter 10€ in bar, aber leider gibt es Mitbürger die aus Prinzip auch Kleinstbeträge mit Karte zahlen wollen, da liegt der Hund begraben.
Der Hund liegt darin begraben, dass man kein Bargeld braucht, das Geld in der Herstellung kostet, gestohlen werden kann und mir einfach die Taschen voll macht und darum unütze ist!
Der Hund liegt auch darin begraben, dass manche Menschen zu spät geboren wurden, sie würden ins 15 Jahrhundert besser passen!
Ich geh immer in die selbe bat
Noch nie hatte ich einen kassazettel erhalten
Die wirtsleute machen sich kein problem und sagen das sie 2 drittel schwarz machen
Und dann wird immer behauptet die Politiker machen sich die Taschen voll!
Du weißt, dass du eigentlich mit dem Besuch dieser Kneipe Mitbürger bestielst?
Übrigens, in den USA hat ein Schlaukopf in Medien damit geprahlt wieviel er an Krypto Währungen verdient hat. Der Staat hat mit gelesen, heute hat er bei ihm 900.000 Dollar Schulden…da Steuern nicht bezahlt.
Der Hds sollte den stolzen Monnicard besitzern sagen das sie nur von den Geschäften in der Altstadt angenommen wird und im Twenty nicht