Quästor ordnet Abschiebung an

27-Jähriger zieht Gürtel aus und schlägt damit um sich

Sonntag, 19. Oktober 2025 | 15:29 Uhr

Von: mk

Bozen – Die Polizei greift weiter gegen Exzesse im Bozner Nachtleben durch: Nach einer gewalttätigen Auseinandersetzung in der Kapuzinergasse ist ein Mann mit Migrationshintergrund festgenommen worden. Weil der Mann über keine gültige Aufenthaltsgenehmigung verfügt, wurde er auf Anordnung von Quästor Giuseppe Ferrari in Abschiebezentrum in Gradisca di Isonzo bei Görz überstellt.

Gegen Mitternacht war eine Schlägerei gemeldet worden. Die Polizei war rasch vor Ort und identifizierte den Hauptbeteiligten. Der Mann wurde überwältigt und zur Quästur gebracht.

Gleichzeitig sicherten die Beamten Beweismaterial und analysierten Aufzeichnungen von Überwachungskameras aus der Umgebung. Wie aus Aufnahmen hervorgeht, hat der Mann kurz vor Eintreffen der Polizei während eines Streits seinen Gürtel abgenommen und einen Landsmann damit geschlagen. Das Opfer erlitt dabei Schürfwunden an den Händen.

Der 27-jährige Tunesier, der über keine gültige Aufenthaltsgenehmigung verfügt und aufgrund von Drogendelikten polizeibekannt ist, wurde wegen schwerer Körperverletzung angezeigt.

Aufgrund des illegalen Aufenthaltsstatus und der Gewaltbereitschaft erließ der Quästor Dekret zur Ausweisung des Mannes. Am Samstag wurde der Mann ins Abschiebezentrum nach Gradisca d’Isonzo überstellt. Von dort aus er nach Abwicklung der Formalitäten in sein Heimatland abgeschoben werden.

Der Einsatz erfolgte im Rahmen verstärkter Kontrollen der Ordnungskräfte am Wochenende, die Quästor Giuseppe Ferrari angeordnet hat. Neben der Staatspolizei waren auch Carabinieri, Finanzpolizei, Stadtpolizei und das Militär daran beteiligt.

Bei den Kontrollen, die sich auf neuralgische Punkte wie den Obstplatz, die Dr. Streiter Gasse, den Pfarrplatz, den Dominikanerplatz, die Wolkensteinstraße und den Domplatz sowie den Mazzini-Platz und den Park der Religionen konzentrierten, wurden insgesamt 91 Personen identifiziert.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 3 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen